Donnerstag, 15. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern

Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Wirtschaft

Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus

Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet

GPPS organisiert Flüssiggas Workshop an der ETH

Wie Cobots sich in der Industrie durchsetzen werden

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Kommunikation

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Boulevard

Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz

Solarzellen: Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen

Verwandeln Sie Ihren Raum mit Akustikpaneelen

Allergien und die Grenzen der privaten Unfallversicherung

Wissen

Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv

Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.panzerungsdesigns.net  www.spektrum.info  www.spannung.com  www.luftfahrtsektor.net  www.teilchen.info  www.ergebnis.com  www.darueber.net  www.material.info  www.materialfamilie.com  www.reaktion.net  www.verteidigungssektor.inf ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab

Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 15. Dezember 2022 / 16:05 h

Energie wird absorbiert

Diese neuartige, auf Proteinen basierende Materialfamilie mit dem Namen TSAM (Talin Shock Absorbing Materials) ist das erste bekannte Beispiel eines SynBio-Materials (oder synthetischen Biologie-Materials), das in der Lage ist, Einschläge von Überschallgeschossen zu absorbieren. Dies öffnet die Tür für die Entwicklung von kugelsicheren Panzerungen und Projektilabfangmaterialien der nächsten Generation, die die Erforschung von Hypergeschwindigkeitseinschlägen im Weltraum und in der oberen Atmosphäre (Astrophysik) ermöglichen.

Professor Ben Goult erklärte: «Unsere Arbeit am Protein Talin, dem natürlichen Stossdämpfer der Zellen, hat gezeigt, dass dieses Molekül eine Reihe von binären Schalterdomänen enthält, die sich unter Spannung öffnen und wieder zusammenfalten, sobald die Spannung nachlässt. Diese Reaktion auf Kraft verleiht Talin seine molekularen Stossdämpfungseigenschaften und schützt unsere Zellen vor den Auswirkungen grosser Kraftänderungen. Als wir Talin zu einem TSAM polymerisierten, stellten wir fest, dass die stossdämpfenden Eigenschaften der Talinmonomere dem Material unglaubliche Eigenschaften verliehen.»

Geschosse werden nach Aufprall konserviert

Das Team fuhr fort, die reale Anwendung von TSAMs zu demonstrieren, indem es dieses Hydrogelmaterial Überschallstössen mit einer Geschwindigkeit von 1,5 km/s aussetzte - eine Geschwindigkeit, die höher ist als die Geschwindigkeit, mit der Teilchen im Weltraum auf natürliche und vom Menschen geschaffene Objekte aufprallen (typischerweise > 1 km/s), sowie die Mündungsgeschwindigkeit von Schusswaffen, die üblicherweise zwischen 0,4-1,0 km/s liegt. Darüber hinaus entdeckte das Team, dass TSAMs nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln (~60 µM im Durchmesser) und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren können, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren.

Die derzeitige Panzerung besteht in der Regel aus einer keramischen Oberfläche, die mit einem faserverstärkten Verbundstoff verstärkt ist, der schwer und unhandlich ist.



Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild) /

Diese Panzerung blockiert zwar Kugeln und Splitter, nicht aber die kinetische Energie, die hinter der Panzerung zu stumpfen Traumata führen kann. Ausserdem ist diese Form der Panzerung nach dem Aufprall oft irreversibel beschädigt, da die strukturelle Integrität beeinträchtigt ist, was eine weitere Verwendung unmöglich macht. Dies macht die Einbeziehung von TSAMs in neue Panzerungsdesigns zu einer potenziellen Alternative zu diesen traditionellen Technologien, die eine leichtere, langlebigere Panzerung bietet, die den Träger auch vor einem breiteren Spektrum von Verletzungen schützt, einschliesslich solcher, die durch Stösse verursacht werden.

Interessant für die Luft- und Raumfahrtechnik

Die Fähigkeit von TSAMs, Projektile nach dem Aufprall einzufangen und zu konservieren, macht sie ausserdem für die Luft- und Raumfahrt nutzbar, wo ein Bedarf an energieverzehrenden Materialien besteht, um Weltraummüll, Weltraumstaub und Mikrometeoroide für weitere wissenschaftliche Studien aufzufangen. Darüber hinaus erleichtern diese eingefangenen Projektile die Konstruktion von Raumfahrtausrüstungen, wodurch die Sicherheit der Astronauten und die Langlebigkeit teurer Raumfahrtausrüstungen verbessert werden. Hier könnten TSAMs eine Alternative zu den in der Industrie üblichen Aerogelen darstellen, die aufgrund der durch den Projektileinschlag verursachten Temperaturerhöhung zum Schmelzen neigen.

Professor Jen Hiscock sagte: «Dieses Projekt ist das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Grundlagenbiologie, Chemie und Materialwissenschaft, die zur Herstellung dieser erstaunlichen neuen Materialklasse geführt hat. Wir sind sehr gespannt auf die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von TSAMs zur Lösung von Problemen in der realen Welt. Daran forschen wir aktiv mit der Unterstützung neuer Kooperationspartner aus dem Verteidigungs- und Luftfahrtsektor».



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Weltraum

Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert Die Jacke des Apollo-Astronauten Buzz Aldrin, die er 1969 bei seiner historischen ersten Mission auf der Mondoberfläche trug, wurde für fast 2,8 Millionen Dollar an einen Bieter versteigert. Fortsetzung


Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei Bern - Mit dem «Square Kilometre Array», dem empfindlichsten Radioteleskop des 21. Jahrhunderts, soll die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien erforscht werden. Betrieben wird es von der internationalen Organisation «Square Kilometre Array Observatory» (SKAO). Nach dem Entscheid des Parlaments, Mittel für eine Vollmitgliedschaft bis 2030 bereitzustellen, hat der Bundesrat heute den Beitritt der Schweiz zum SKAO beschlossen. Fortsetzung


Wissen

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten lässt und diesen wirkungsvoll zerstört. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichten sie jetzt im Journal «ChemBioChem». Fortsetzung


Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern. Fortsetzung


Boulevard

Immer mehr übergewichtige Menschen in der Schweiz und Europa Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz anders. Immer mehr Personen über 30 sind übergewichtig, da sie entweder Sport vernachlässigen oder nicht auf ihre Ernährung achten. Zudem kommt es bei immer mehr Leuten zu der Situation, dass sie in einem Bürojob tätig sind und sich daher auch ausserhalb des Sports nicht mehr bewegen. Fortsetzung


Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 entschieden. Gleichzeitig werden die Mindestlöhne erhöht. Die Verlängerung und die Erhöhung der Mindestlöhne treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Fortsetzung


Krieg/Terror

Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Simuliertes Attentat im Stade de France Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Wissenschaftliche/ n Mitarbeiter/ in Gesundheitstourismus (80-100%) Wissenschaftliche/ n Mitarbeiter/ in Gesundheitstourismus (80-100%) Ihre Aufgaben Qualifiziertes Mitwirken in der Durchführung und Akquisition von...   Fortsetzung

Professor*in für Mess- und Regelungstechnik (80-100 %) Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Mess- und Regelungstechnik (80-100 %) Your tasks: Als ausgewiesene*r Expert*in vertreten...   Fortsetzung

Juristische:r Mitarbeiter:in 80% Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren fast 180'000 Mitgliedern und rund 1'200 Mitarbeitende engagieren wir uns für faire...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Kooperation und Lernen (70-80 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Kooperation und...   Fortsetzung

Lehrperson für das Fach Physik (50 - 70 %, 12 - 16 Lektionen) Ihre Aufgaben Als Physiklehrperson unterrichten Sie die Fächer Physik und Naturwissenschaftliches Propädeutikum (am Gymnasium). Evtl. besteht auch...   Fortsetzung

Legal Counsel (w/ m/ d) Das kannst du bewirken: In enger Zusammenarbeit mit dem Group Legal Counsel unterstützt du die börsenkotierte Zehnder Group in allen rechtlichen...   Fortsetzung

Dipl. Biomedizinische/ r Analytiker/ in HF Dipl. Biomedizinische/ r Analytiker/ in HF 80-100% Per sofort oder nach Vereinbarung Bruderholz Zentrallabor Stellenreferenz 8406 So gestaltet sich der...   Fortsetzung

Juristische Assistenz im Backoffice Start-up Support Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung und hoffen, dich bald kennen zu lernen! STARTUPS.CH hilft Menschen sich selbst zu...   Fortsetzung