Montag, 16. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

Wirtschaft

Kann CBD zur Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen?

Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens

Warum eine professionelle Vereinsbuchhaltung so wichtig ist

Warum man Server mieten sollte?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Kommunikation

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Wie findet man das beste Internet-Paket für zu Hause in der Schweiz?

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Boulevard

Warum Wetter und Natur uns alle beeinflussen

Warum ein Multifunktionsdrucker die Arbeit in einem Büro erleichtert

Effiziente Bürogestaltung und -einrichtung

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wissen

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit

Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.seminare.net  www.beschaeftigungen.eu  www.nachrichten.info  www.manchmal.at  www.akzeptanz.de  www.internet.com  www.studiums.net  www.dozenten.eu  www.universitaeten.info  www.studierende.at  www.moeglichkeit.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Mit der Coronapandemie geschah eine Veränderung im Bildungssektor. Durch die damalige Situation musste der Unterricht in Schulen und Universitäten online stattfinden. Das bedeutete für viele junge Menschen, dass sie ihren gesamten Alltag von zu Hause aus erledigen konnten. Es war eine Art Fernstudium - nur ein bisschen extremer.

fest / Quelle: pd / Montag, 16. Januar 2023 / 20:32 h

Inzwischen hat sich die Lage rundum Corona wieder beruhigt, sodass das Leben wieder normal ablaufen kann. In Universitäten wird dennoch vermehrt Onlineunterricht genutzt, zumindest in einigen Seminaren und Vorlesungen. Das finden einige junge Studenten gut, wobei andere es als katastrophal empfinden. Sie möchten die volle Prise des Studienalltags miterleben und möchten nicht zu Hause sein, wenn sie in der Universität sein könnten. Für sie ist die soziale Interaktion mit anderen wichtig, was auch einen grossen Anteil des Studiums ausmacht.

Online-Seminare und -Vorlesungen - teilnehmen oder beschweren?

In der Regel ist es inzwischen so, dass Dozenten und Professoren vorab fragen, ob der Unterricht auch online stattfinden kann bzw. ob niemand etwas dagegen hätte. In solchen Momenten ist es ratsam, sich zu melden und sich dagegen zu äussern. Die meisten Studierenden werden zwar dafür sein, weil es mit deutlich weniger Aufwand verbunden ist, aber wenn einige Gegenstimmen bestehen, wird der Unterricht normalerweise in Präsenz durchgeführt.

Eine andere Herangehensweise besteht durch Akzeptanz. Wenn die meisten Studierenden dafür stimmen, dann sollte man einfach mit dem Strom schwimmen und es hinnehmen.



Inzwischen hat sich die Lage rundum Corona wieder beruhigt. /

Manchmal ist es hilfreich, wenn man sich nicht unbeliebt macht und eine andere Meinung als die anderen besitzt.

Der Unterricht online kann auch sehr viele Vorteile besitzen. Wenn der Kurs zum Beispiel morgens um 9 Uhr früh beginnt, kann der Wecker auf 8:50 Uhr gestellt werden. Trotzdem kommt man rechtzeitig in die Zoom-Sitzung. Zudem können vor der Kamera und während des Unterrichts andere Beschäftigungen ausgeführt werden. Viele Studierende surfen zum Beispiel durch das Internet, schauen sich Posts auf Instagram oder die neusten Nachrichten an. Andere nutzen die Möglichkeit zum CBD kaufen bei swissbotanic.ch. Der Unterricht über das Internet bietet viel mehr Freiheiten als in der Universität.

Letztendlich kommt es aber auch immer auf die Ausgangssituation an. Viele Dozenten fragen zum Beispiel vorher, ob das überhaupt im Stundenplan möglich ist. Wenn zum Beispiel ein Kurs online stattfindet und der nächste Kurs in Präsenz in der Universität, dann ist dies nur schwierig zu realisieren. Wenn ein Student in solchen Situationen keinen Laptop besitzt und in der Universität online teilnehmen kann, dann fällt der Onlineunterricht bereits flach.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang. Fortsetzung


Kommunikation

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Telekommunikation

Datenschutz im Smart Home Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. Unterschiedliche Systeme setzen dabei verschiedene Schwerpunkte. Doch auch das Verhalten der User spielt eine wichtige Rolle. Denn die Datenschutzeinstellungen der Geräte und Anbieter können und sollten angepasst und kontrolliert werden. Fortsetzung


Mit 5G und Glasfaser zur Hochbreitband-Gesellschaft in der Schweiz Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, können die Schweiz auf dem Weg in Richtung Hochbreitband-Gesellschaft voranbringen. Zugleich sind die Voraussetzungen gegeben, um die Bevölkerung wirksam vor der Strahlung durch Antennen zu schützen. Fortsetzung


Bildung

Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich Die Ergänzungsprüfung Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitäts- oder Fachmaturitätsausweises die allgemeine Zugangsberechtigung zu den universitären Hochschulen. Eine Studie im Auftrag der Schweizerischen Maturitätskommission SMK zeigt, dass die Prüfung ihre Funktion auch in qualitativer Hinsicht gut erfüllt. Fortsetzung


Boulevard

Das Zuhause verschönern Was für die einen der Frühjahrsputz, ist für die anderen der Wunsch nach dekorativ frischem Wind in den eigenen vier Wänden. Um das eigene Zuhause zu verschönern, braucht es kein grosses Budget - lediglich einige kreative Ideen und ein wenig Inspiration. Fortsetzung


Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Solution Engineer Power Platform, 80% - 100% Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und...   Fortsetzung

Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%) Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat zum Einstieg hervorragende Infrastruktur sehr gute...   Fortsetzung

SYSTEM ENGINEER SERVER & NETWORK (A) 60 - 100 % Deine Aufgaben Engineering, Aufbau und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen im Bereich Cloud und On-Premise Mitarbeit und selbstständige...   Fortsetzung

Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80–100%) Führungspersönlichkeit und Mitglied der Geschäftsleitung (80-100%) Eine Managementaufgabe, die betriebswirtschaftliche Themen mit einer...   Fortsetzung

Requirements Engineer Customer Experience & E-Commerce (80 - 100 %) In dieser anspruchsvollen Rolle haben Sie die Möglichkeit, Benutzererlebnisse zu entwerfen, welche zu einem nahtlosen und überzeugenden...   Fortsetzung

Doktorand/ in Wirtschaftskriminalität (70%) Doktorand/ in Wirtschaftskriminalität (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder Research Papers) im Fachgebiet...   Fortsetzung

SERVICE MANAGEMENT CONSULTANT (A) Deine Aufgaben Leiten von IT-Service Management und ServiceNow Projekten bei Kunden Kundenberatung bei technischen, fachlichen und organisatorischen...   Fortsetzung

Doktorand/ in Insurance (70%) Doktorand/ in Insurance (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation im Fachgebiet Versicherung. Sie arbeiten in praxisorientierten...   Fortsetzung