Dienstag, 31. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Wirtschaft

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur

Exporte 2022 auf Allzeithoch

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht

Den Lkw-Führerschein in der Schweiz machen: Was ist zu beachten?

Wie man mit modernen Bürolampen seinen Arbeitsplatz aufwertet

Wie Designerlampen als künstlerische Ergänzung für jeden Raum dienen können

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.reaktion.org  www.einzelheiten.com  www.anweisungen.org  www.adjacency.com  www.herstellers.org  www.kontrolle.com  www.microsofts.org  www.expressroute.com  www.paketverluste.org  www.mittwoch.com  www.timeouts.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Microsoft gab Informationen über die Ursachen eines Ausfalls ihrer cloud-basierten Dienste bekannt. Am Mittwochmorgen, 25. Januar, fielen eine Reihe von Anwendungen und Diensten, die auf Azure Cloud gehostet werden, aus. Dazu gehörte das populäre Kollaborationswerkzeug Teams, aber auch andere Microsoft 365 Anwendungen wie Outlook, Word und Excel, die in der Cloud-basierenden Version nicht funktionierten.

fest / Quelle: informatik.ch / Montag, 30. Januar 2023 / 15:51 h

Am Mittwoch Vormittag hatten Kunden Verbindungsprobleme, die in hohen Verzögerungen, Paketverlusten und Timeouts beim Zugriff auf Azure Cloud-Ressourcen resultierten. Microsoft gab anfänglich eine Netzwerkänderung als Grund für den Ausfall an und korrigierte diesen, um den Fehler zu beheben. Ein vorläufiger Nachuntersuchungsbericht von Microsoft liefert nun weitere Einzelheiten.

Ein geplanter Wechsel an einem WAN-Router löste den Vorfall aus. Gemäss den Anweisungen des Herstellers aus Redmond wurde eine IP-Adresse auf dem Router geändert, was zu Nachrichten an alle Router im WAN führte. Als Ergebnis davon begannen die Control Plane-Geräte, neue Weiterleitungsinformationen (Adjacency und Forwarding Tables) zu berechnen. Microsoft spezifiziert nicht, ob es sich um reguläre BGP-Updates handelte.



Probleme beim cloudbasierten Microsoft365. /

Während dieser Neukalkulation konnten die Router die übermittelten Pakete nicht korrekt weiterleiten. Der vorläufige Report gibt noch keine Auskunft darüber, ob es sich nur um ein Problem wegen hohen Verkehrsaufkommens oder ein fehlerhaftes Routing handelte.

Der Befehl, der das Problem verursacht hat, reagierte verschieden auf verschiedene Router. Er wurde auf der Routerplattform ausgeführt, ohne dass er den vollständigen Prüfprozess durchlaufen hatte, was ein klassischer Fehler infolge mangelnder Kontrolle der Netzwerkautomatisierung war. Nicht nur der Nord/Süd-Verkehr zwischen Clients und Azure wurde beeinträchtigt, sondern auch die Verbindungen zwischen den Azure-Regionen und ExpressRoute.

Microsofts Reaktion auf den Ausfall war bemerkenswert. Innerhalb von sieben Minuten wurden DNS- und WAN-Fehler erkannt und es wurde eine Überprüfung der vorher durchgeführten Änderungen durchgeführt, wie heise.de berichtet. Demnach begann etwa eine Stunde später der automatisierte Wiederherstellungsprozess im Netzwerk. Der letzte Netzwerkknoten wurde um 10.35 Uhr wieder eingeschaltet, es gab aber bis 13:43 Uhr Paketverluste, notierte heide.de. Viele Router mussten manuell neu gestartet werden, was treu dem Motto «Reboot tut gut» geschah.

Der abschliessende Bericht über den Vorfall muss spätestens nach vierzehn Tagen nach dessen Eintritt veröffentlicht werden.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. Fortsetzung


domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. Fortsetzung


Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang. Fortsetzung


Kommunikation

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht Die Swisscom bekommt kein Recht im Glasfaserstreit. Das schweizerische Bundesgericht hat eine Swisscom-Beschwerde in letzter Instanz abgewiesen. Fortsetzung


Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von bestimmten, auf dem Schweizer Markt erhältlichen, drahtlosen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und drahtlosen Spielzeugen. Die Revision tritt am 1. September 2022 in Kraft. Fortsetzung


KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Informatik

OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


KI-Chatbot erstmals als Anwalt vor Gericht Ein Anwalt mit künstlicher Intelligenz (KI) schickt sich an, als erster KI-Verteidiger in der Geschichte einen Fall vor Gericht zu vertreten. Der Bot, der als weltweit erster «Roboter-Anwalt» bezeichnet wird, wird dem Angeklagten bei der Anhörung im nächsten Monat Anweisungen geben, wie er am besten gegen einen Strafzettel argumentiert. Fortsetzung


ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT-Spezialist/ in 100% Wir sind ein unabhängiges europäisches Distributions-, Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen in den Bereichen medizinische Labordiagnostik,...   Fortsetzung

Backend Developer (a) (80-100%) Ihre neue Tätigkeit (Weiter-)entwickeln von Produkten und Funktionen im Backend des BEKB Kunden- und Beraterportal Beraten der Teamkollegen in der...   Fortsetzung

Programmierer für MES-Systeme mit User-Support (m/ w/ d) <br id="iqkle"/ > Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME GROUP , welche europäischer Marktführer in der...   Fortsetzung

Plattformentwickler (w/ m/ d) Plattformentwickler (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind zuständig für den Aufbau und das Testen von Servern in Private &...   Fortsetzung

SAP Modulbetreuer (m/ w/ d) <br id="iqkle"/ > Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME GROUP , welche europäischer Marktführer in der...   Fortsetzung

Client Partner Insurance Industry Are you a pioneer who likes to play a key role in the further growth of a leading Swiss IT service provider? Are you a go-getter who can identify...   Fortsetzung

Berufsbildner/ in für Lernende Informatiker/ in EFZ, Plattformentwicklung Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale...   Fortsetzung

SOFTWARE ENGINEER DATA ANALYTICS (W/ M) DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke mit beim Aufbau unser neuen Data Analytics Cloud Plattform auf Microsoft Azure Hilf mit, qualitativ...   Fortsetzung