Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.anwendungen.com  www.weiterleitungsinformati ...  www.qualitaetskontrolle.com  www.verbindungsprobleme.com  www.vormittag.com  www.ausfalls.com  www.paketverluste.com  www.regionen.com  www.netzwerk.com  www.mittwochmorgen.com  www.diensten.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Microsoft gab Informationen über die Ursachen eines Ausfalls ihrer cloud-basierten Dienste bekannt. Am Mittwochmorgen, 25. Januar, fielen eine Reihe von Anwendungen und Diensten, die auf Azure Cloud gehostet werden, aus. Dazu gehörte das populäre Kollaborationswerkzeug Teams, aber auch andere Microsoft 365 Anwendungen wie Outlook, Word und Excel, die in der Cloud-basierenden Version nicht funktionierten.

fest / Quelle: informatik.ch / Montag, 30. Januar 2023 / 15:51 h

Am Mittwoch Vormittag hatten Kunden Verbindungsprobleme, die in hohen Verzögerungen, Paketverlusten und Timeouts beim Zugriff auf Azure Cloud-Ressourcen resultierten. Microsoft gab anfänglich eine Netzwerkänderung als Grund für den Ausfall an und korrigierte diesen, um den Fehler zu beheben. Ein vorläufiger Nachuntersuchungsbericht von Microsoft liefert nun weitere Einzelheiten.

Ein geplanter Wechsel an einem WAN-Router löste den Vorfall aus. Gemäss den Anweisungen des Herstellers aus Redmond wurde eine IP-Adresse auf dem Router geändert, was zu Nachrichten an alle Router im WAN führte. Als Ergebnis davon begannen die Control Plane-Geräte, neue Weiterleitungsinformationen (Adjacency und Forwarding Tables) zu berechnen. Microsoft spezifiziert nicht, ob es sich um reguläre BGP-Updates handelte.



Probleme beim cloudbasierten Microsoft365. /

Während dieser Neukalkulation konnten die Router die übermittelten Pakete nicht korrekt weiterleiten. Der vorläufige Report gibt noch keine Auskunft darüber, ob es sich nur um ein Problem wegen hohen Verkehrsaufkommens oder ein fehlerhaftes Routing handelte.

Der Befehl, der das Problem verursacht hat, reagierte verschieden auf verschiedene Router. Er wurde auf der Routerplattform ausgeführt, ohne dass er den vollständigen Prüfprozess durchlaufen hatte, was ein klassischer Fehler infolge mangelnder Kontrolle der Netzwerkautomatisierung war. Nicht nur der Nord/Süd-Verkehr zwischen Clients und Azure wurde beeinträchtigt, sondern auch die Verbindungen zwischen den Azure-Regionen und ExpressRoute.

Microsofts Reaktion auf den Ausfall war bemerkenswert. Innerhalb von sieben Minuten wurden DNS- und WAN-Fehler erkannt und es wurde eine Überprüfung der vorher durchgeführten Änderungen durchgeführt, wie heise.de berichtet. Demnach begann etwa eine Stunde später der automatisierte Wiederherstellungsprozess im Netzwerk. Der letzte Netzwerkknoten wurde um 10.35 Uhr wieder eingeschaltet, es gab aber bis 13:43 Uhr Paketverluste, notierte heide.de. Viele Router mussten manuell neu gestartet werden, was treu dem Motto «Reboot tut gut» geschah.

Der abschliessende Bericht über den Vorfall muss spätestens nach vierzehn Tagen nach dessen Eintritt veröffentlicht werden.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Kommunikation

Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Informatik

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. Fortsetzung


Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung


Open AI kündigt Apps für ChatGPT an Mit ChatGPT ist es Entwicklern möglich, ihre Apps durch Plug-ins mit einem KI-Chatbot zu verbinden. So kann der Chatbot auf stets aktuelle Daten zugreifen. Es gibt bereits erste verfügbare Plug-ins. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
System Engineer Du arbeitest gerne in einem coolen Team? Du unterstützt gerne unsere Kunden von Ort? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln? Selbstverantwortung...   Fortsetzung

Integration Engineer (w/ m/ d), 80-100 % Das erwartet dich Du verschaffst dir in kürzester Zeit ein tiefgreifendes Verständnis der CONCORDIA IT-Landschaft mit einer grossen Anzahl an...   Fortsetzung

Junior System Engineer Du möchtest Teil eines coolen Teams sein? Du unterstützt gerne Kunden und unsere Mitarbeitenden? Du möchtest dich stetig Weiterentwickeln?...   Fortsetzung

Solution Architect Integration (w/ m/ d), 80-100 % Das erwartet dich Du bist Mitglied der Kernteams in unseren strategischen Digitalisierungsprojekten und führst anspruchsvolle Vorhaben zum Erfolg....   Fortsetzung

IT Application Manager / Projektmanager (m/ w) 80-100% Im Auftrag unseres Kunden suchen wir für den Fachbereich Business Solutions der IT-Abteilung ab sofort oder nach Absprache eine engagierte und...   Fortsetzung

(Professional/ Senior) Software Engineer Java 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein in der Westschweiz angesiedeltes IT-Unternehmen, welches Kunden aus der Schweiz sowie darüber hinaus betreut. Die...   Fortsetzung

Junior System Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde aus dem Kanton Zürich ist seit Jahren ein erfolgreiches IT-Unternehmen. Nun sucht das Unternehmen einen Junior System Engineer, um das...   Fortsetzung

Webpublisher 80-100% (f/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="147852-jobintro"> Über uns LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank...   Fortsetzung