Freitag, 10. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen

Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Sotheby' versteigert Original Filmposter

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Kommunikation

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Boulevard

Neuer Stil bei Kultur und Lifestyle unter deutschen Jugendlichen

Blachen als Marketing-Instrument: Wie sie das Image von Fashion-Brands stärken

Chronische Krankheiten: Wie hilft die Glarustherapie als Behandlungsansatz in einer Schmerzklinik?

Electric scooters: fashion or trend of the future?

Wissen

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.epoxidharz.ch  www.zusammenarbeit.info  www.lieferkette.org  www.rotorblaettern.com  www.entsorgung.ch  www.verwendung.info  www.innovation.org  www.schaufeln.com  www.inflation.ch  www.blaetter.info  www.materialien.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern

Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert.

fest / Quelle: news.ch mit Agenturen / Freitag, 10. Februar 2023 / 18:04 h

Anstatt die Zusammensetzung der Blattmaterialien zu verändern, setzt Vestas ein chemisches Verfahren ein, um ausgemusterte Blätter zu recyceln. Mit diesem Verfahren würden Änderungen an der Blattkonstruktion und die Entsorgung von Epoxidblättern überflüssig, heisst es in einer Erklärung des Unternehmens.

«In Zukunft können wir alte Epoxidharzschaufeln als Rohstoffquelle betrachten. Wenn sich diese neue Technologie durchsetzt, kann das derzeit weggeworfene Material demontiert und wiederverwendet werden», so Lisa Ekstrand, Vice President bei Vestas.

Aufgrund der Eigenschaften von Epoxidharz ging man bisher davon aus, dass es nicht recycelt werden kann. Daher haben die Hersteller versucht, das Problem des Recyclings durch die Verwendung alternativer Materialien zu lösen. Die Lösung von Vestas basiert auf einem chemischen Prozess, der das Epoxidharz in seine ursprünglichen Bestandteile aufspaltet.



Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr. /

Das Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus, dem Dänischen Technologischen Institut und Olin entwickelt, den Partnern des CETEC-Projekts, zu dem auch Stena Recycling gehört.

«Das neu entdeckte chemische Verfahren zeigt, dass Turbinenschaufeln auf Epoxidharzbasis, ob in Gebrauch oder auf Mülldeponien, in eine Rohstoffquelle für den Bau neuer Schaufeln verwandelt werden können. Da weit verbreitete Chemikalien verwendet werden, ist eine schnelle Skalierung möglich», so Mie Elholm Birkbak, Expertin für Innovation und Konzepte bei Vestas. Das Ziel ist es nun, eine solche kommerzielle Lösung zu realisieren.

Wind Europe geht davon aus, dass bis 2025 jährlich rund 25.000 Tonnen Rotorblätter das Ende ihrer Lebensdauer erreichen werden.

Vestas hat am 8. Februar auch seinen Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen bestätigte die zuvor veröffentlichten Zahlen mit einem Umsatz von 14,5 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von minus 8 Prozent, bedingt durch Störungen in der Lieferkette, Inflation und höhere Garantierückstellungen. Die EBIT-Marge für das Servicegeschäft war jedoch deutlich positiv.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Energie

Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Fortsetzung


Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 prognostiziert sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,0 %, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Diese Prognose geht unter anderem davon aus, dass eine Energiemangellage sowohl im laufenden als auch im kommenden Winter ausbleibt. Fortsetzung


Baugewerbe

Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung


Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal Nach aufwändigen Analysen haben Empa-Forschende die Ursache des Beton-Skandals in der irischen Grafschaft Donegal gefunden, wo Bauschäden seit Jahren für rote Köpfe und Proteste sorgen: Betonwände von tausenden Häusern sind von Rissen durchgezogen, die teure Reparaturen oder gar einen Abbruch nötig machen. Fortsetzung


Wirtschaft

Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur Das Hotel Splendide Royal in Lugano ist ein 5-Sterne Luxushotel der Extraklasse. Eingebettet zwischen dem Luganer See und den Bergen des Tessins, bietet es seinen Gästen Komfort, Luxus und exzellenten Service. Die Liste der berühmten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport und Wirtschaft, die hier residiert haben, ist lang. Fortsetzung


Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken Der US-Konzern investiert 10 Milliarden US-Dollar in OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, trotz Einschnitten in seine Belegschaft. Microsoft erhöht zudem seine Investitionen in die KI-Abteilung, indem es OpenAI mehr Cloud-Computing-Ressourcen zur Verfügung stellt. Fortsetzung



Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende Arten. Diese Resultate haben Fachleute von vier Organisationen im Fachjournal «Nature Communications» publiziert. Fortsetzung


Solarzellen: Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen Sogenannte bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) können Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfangen - und damit potenziell mehr Solarstrom erzeugen als herkömmlichen Solarzellen. Bislang hat ihre Herstellung jedoch nur relativ tiefe Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung erlaubt. Fortsetzung


Umwelt

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert Das Sonderprogramm für die Förderung von umfassenden energetischen Sanierungen wird um zwei Jahre bis Ende 2025 verlängert. Die Verlängerung soll dazu beitragen, dass gemeinnützige Wohnbauträger energetische Sanierungen zu günstigen Bedingungen ausführen können und die Wohnkosten bezahlbar bleiben. Fortsetzung


Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus Das Hotel Fex im malerischen, autofreien Fextal ermöglicht seinen Gästen eine Reise zurück zu den Ursprüngen des Alpentourismus. Viele seiner originalen Einrichtungsstücke aus der traditionsreichen Geschichte seit den 1850er-Jahren sind noch erhalten und verleihen dem prachtvoll gelegenen Hotel ein romantisches Flair. Neben dem beeindruckenden Bergpanorama lässt auch die Speisekarte mit regionalen Spezialitäten keine Wünsche offen. Fortsetzung


Boulevard

Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte Schallplattenboutiquen sind eine wahre Freude für Musikliebhaber und Schallplattensammler. Das Comeback der Vinyl-Schallplatte hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Schönheit und den Charme von Schallplatten entdecken. Diese kleinen Läden, auch als Boutiquen bezeichnet, sind der perfekte Ort, um Schallplatten zu kaufen und zu entdecken. Fortsetzung


Der Hausbau - was können Bauherren selbst übernehmen? Wer schon lange von einem Eigenheim träumt, hat mit attraktiven Finanzierungen und Bausparplänen die richtigen Möglichkeiten, sich einen finanziellen Spielraum zu verschaffen. Trotz umfassender Planung geht ein Hausbau in vielen Fällen am Ende doch mit höheren Kosten einher als ursprünglich gedacht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Heizungsmonteur/ in (w/ m/ d) Zugegeben, die Zeit, als wir noch in Höhlen wohnten und ums Feuer tanzten, war vielleicht auch nicht schlecht. Doch dank dir ist das tiefste...   Fortsetzung

Mitarbeiter Personalentwicklung (m/ w) 60-70% Deine Aufgaben Organisation, Kursadministration & Unterstützung bei der Durchführung von Events, Workshops und Trainings für Mitarbeitende und Kader...   Fortsetzung

Projektleiter/ in Heizung (w/ m/ d) Deine Leidenschaft für technisch hochstehende Lösungen im Bereich von Heizungssystemen treiben dich in deinem täglichen Wirken an. So sind die...   Fortsetzung

(Senior) Executive Assistant (m/ w/ d) Deine Aufgaben: In dieser Position bist du verantwortlich für Unterstützung des General Manager in administrativen und organisatorischen Belangen Du...   Fortsetzung

Projektleiter Photovoltaik (w/ m/ d) Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Schreiner (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Grossraum Aargau (AG) per sofort oder nach Vereinbarung...   Fortsetzung

CEO/ Geschäftsführer:in Kälte mit Mehrwert. Cool bleiben. Die FRIGEL AG in Zuzwil SG ist als Gesamtlösungsanbieter im Bereich Kälte- und Klimatechnik sowie Kühlraumbau einer...   Fortsetzung

Underwriter:in (60-100 %) Die Sicherheit Ihres Gebäudes: Sie ist unsere Kompetenz! Als GVB Privatversicherungen AG sorgen wir seit 2013 für einen optimalen Rundumschutz...   Fortsetzung