Freitag, 10. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

LED Lampen als Beitrag zum Umweltschutz: Wie nachhaltig sind sie wirklich?

Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?

Internationale Zusammenarbeit - Erfolgsfaktoren im globalen Handel

Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen

Diese weltbekannten Musicals sollten Sie gesehen haben

Adji Dieye - Aphasia

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien

Kommunikation

Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype

Von physisch zu digital mit ausgezeichnetem Kundenerlebnis

Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Boulevard

Wie man die perfekte Atmosphäre zum Entspannen schafft

Nachhaltig essen im Job: Tipps und Rezepte für eine umweltfreundliche Ernährung

Parken am Flughafen: Wie Sie als Schweizer Geschäftsmann oder privat zu den günstigsten Angeboten finden

Tipps für Langstreckenflüge

Wissen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.chaletbauten.ch  www.letztlich.org  www.veranstaltungen.de  www.konzerte.info  www.minigolf.net  www.schweizerische.eu  www.stationen.at  www.caminada.com  www.graphischen.ch  www.expertinnen.org  www.spielsachen.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur»

Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek nimmt in ihrer Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 9. März 2023 / 16:52 h

Die Schweiz liebt ihre Chalets. Auch ausländische Reisende verbinden das Wohnen auf Zeit in den Ski- und Wanderferien mit dem Charme des Holzhäuschens. Doch was ist eigentlich ein «Chalet»? Gibt es Eigenschaften, die ein gemütliches Holzhaus zu einem Chalet machen? Ist es das weit ausladende Dach? Sind es die Geranien vor den Fenstern, die geschnitzten Dachbalken? Oder ist das «Chalet» einfach Sinnbild der Sehnsucht nach alpiner Natur und somit eine Erfindung, ein Mythos? Je genauer man das Chalet zu fassen versucht, desto unschärfer werden seine Konturen.

In der Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) nimmt die Schweizerische Nationalbibliothek mit dem Kooperationspartner Gelbes Haus Flims eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam. Sie nähert sich diesem Schweizer Phänomen über die drei Schwerpunkte Sehnsucht, Kitsch und Baukultur. Sie zeigt, wie das Chalet zum romantischen Sehnsuchtsbild wurde. Sie verfolgt den Weg des «Laubsägeli-Chalet» zum Exportschlager und im Kleinformat zum Souvenir. Sie präsentiert aktuelle Bauten, die frei mit diesem Typ Haus umgehen.

Eine Annäherung auf spielerische Art

Die Ausstellung bietet auf spielerische Art eine Annäherung ans Thema Chalet aus verschiedenen Blickwinkeln und via unterschiedliche Medien: Text, Bild, Film, Grafik, Ton, interaktive Stationen und Objekte. Dabei wird einerseits auf Leihgaben zurückgegriffen: von Spielsachen über Modelle bis hin zu Fotografien zeitgenössischer Chaletbauten (z.B. von Gion Caminada) und «falscher Chalets», die eigentlich Bunker sind. Andererseits werden Sammlungsbestände der Nationalbibliothek präsentiert.



Ausstellung Objekt: Refugi Lieptgas, Flims. Baujahr: 2012, Architektur: Georg Nickisch / Selina Walder, Flims. /



Blick in die Ausstellung. /



Ausstellungsansicht. /



Blick in die Ausstellung. /



Baustoff Holz. /



Kein Schweizer Phänomen: Chalets auf der ganzen Welt. /



«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur», Design: Gasser, Derungs. /

So werden beispielsweise Werke aus dem Schweizerischen Literaturarchiv (Archiv des Autors Daniel de Roulet, seine Publikation «Un dimanche à la montagne»), aus der Graphischen Sammlung (Kleinmeister, Plakate) und Publikationen zum Thema Chalet aus der Allgemeinen Sammlung gezeigt.

Letztlich leistet die Ausstellung «Chalet» einen Beitrag dazu, das Phänomen Chalet genauer zu fassen, also Fragen zu beantworten wie: Was macht ein Chalet aus? Warum ist es ein Sinnbild für die Sehnsucht nach der alpinen Natur? Und was bedeutet das in einer Zeit, in der viele (corona-bedingt) aufs Land gezogen sind? Zudem zeigt die Schau, wie das zeitgenössische Chalet aussehen kann und ist somit auch für Architektur- und Designinteressierte aufschlussreich.

Vielfältiges Begleitprogramm zur inhaltlichen Vertiefung

Zur Ausstellung hat die Schweizerische Nationalbibliothek einerseits Veranstaltungen für ein breites Publikum vorgesehen: Sowohl an der Berner Museumsnacht vom 17. März 2023 als auch am BiblioWeekend, dem Wochenende der schweizweit offenen Bibliotheken, vom 25./26. März 2023 werden für Gross und Klein Konzerte, Lesungen, Kreativworkshops, eine Silent Disco, Magazinführungen u.v.m. angeboten. Ausserdem führt am 2. Mai 2023 der Kurator durch die Ausstellung. Andererseits setzt die Nationalbibliothek auf die digitale Kulturvermittlung: Im Podcast «Gegensprecher» gehen vier Fachpersonen zusammen mit dem Kurator den einzelnen Ausstellungslinien nach und bringen ihr Wissen und ihre Sicht im Gespräch ein. Zudem werden auf der Website kleinmeister.ch unter dem Titel «Chalets auf allen Bildern» historische Bilder von Schweizer Häusern aus der Graphischen Sammlung der Nationalbibliothek so aufbereitet, dass die Betrachtenden in die frühe Baukultur der Schweiz eintauchen können.

«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur»

10. März bis 30. Juni 2023
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstrasse 15, Bern
Mo - Fr, 9 - 18 Uhr
Eintritt frei
Online-Ausstellung
www.nationalbibliothek.ch

Öffentliche Vernissage
9.3.2023, 18 Uhr

Museumsnacht
17.3.2023, 18 - 2 Uhr

Ausstellung «Chalet» (18 - 2 Uhr), Konzert der Berner Rapper Dezmond Dez und Tommy Vercetti (21 / 22 / 23 Uhr), Minigolf durch Bücherregale und Karteikästen (18 - 0 Uhr), Kreativworkshop Chaletissima für Kinder ab 4 Jahren (18 - 22 Uhr), Magazinführungen (19.30 / 20.30 Uhr), Silent Disco (20 -2 Uhr), Essen & Trinken im Bistrot «L'esprit nouveau» (18 - 0 Uhr)

BiblioWeekend
25. - 26.3.2023, 10 - 14 Uhr

Ausstellung «Chalet» (25. - 26.3.2023, 10 - 14 Uhr), Schatzsuche durch die Berner Bibliotheken (25. - 26.3.2023, 10 - 14 Uhr), «Tschäderibumm», das Buch mit Mundartgedichten für Kinder: Lesung Katja Alves & Boni Koller (25.3.2023, 10.30 - 11.30 Uhr), Lesung Vera Eggermann & Matto Kämpf (26.3.2023, 10.30 - 11.30 Uhr)
Eintritt frei

Kuratorenführung
2.5.2023, 17.30 Uhr

Podcast «Gegensprecher» der Schweizerischen Nationalbibliothek
Zwischen März und Juni 2023 werden vier Beiträge - Gespräche mit Expertinnen und Experten - zur Ausstellung «Chalet» herausgegeben.

«Schweizer Häuser»
in historischen Bildern aus der Graphischen Sammlung der Nationalbibliothek auf kleinmeister.ch

 



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt. Fortsetzung


Hannah Villiger: Amaze Me Vom 4. Januar bis 2. Juli 2023 präsentiert das Muzeum Susch eine umfassende Ausstellung zum Werk der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951-1997). Hannah Villiger: Amaze me ist die grösste Ausstellung, die der Künstlerin seit über 15 Jahren gewidmet wurde. Ergänzt wird die Schau mit Beiträgen der zeitgenössischen Künstlerinnen Alexandra Bachzetsis, Lou Masduraud (b. 1990) und Manon Wertenbroek (b. 1991). Fortsetzung


Architektur

Paxmontana: Jugendstil-Hotel am Fuss des Stanserhorns Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein bekanntes Reiseziel für Menschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Fortsetzung


Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein Erstmals werden das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung präsentieren. Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie. Fortsetzung


Kultur

Sotheby's versteigert Original Filmposter Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. Fortsetzung


Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant. Fortsetzung


Baugewerbe

Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. Fortsetzung


Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie Tintenfischen haben Forscher der Universität Toronto ein mehrschichtiges Fluidsystem entwickelt, das die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden senken kann. Fortsetzung


Immobilien

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». Fortsetzung


Böden bringen Leben in Siedlungen Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die Luft. Damit Böden ihre vielfältigen Funktionen wahrnehmen können, braucht es Sorgfalt im Umgang mit ihnen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafikdesigner (m/ w) 80-100% Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für unsere Online- und Offlinemedien (z.B....   Fortsetzung

Projektleiter*in 100 % Das kannst du bei uns bewegen Du bist verantwortlich für die Realisierung von Bauprojekten im Wohn- und Dienstleistungsbereich; von der Steuerung der...   Fortsetzung

Leiter/ in Bergrestaurant Caischavedra (m/ w/ d) Auf Dich wartet: Leben und arbeiten inmitten der Alpen Unterstützung und Beteiligung bei der persönlichen Weiterbildung Hohe Eigenverantwortung und...   Fortsetzung

Maschinenführer (m/ w/ d) Fett- / Kollagenproduktion 100% Ihre Aufgaben Zuverlässig bedienst du unsere komplexen Produktionsanlagen im Bereich der Fett- / Kollagenherstellung und bist bereit, weitere Anlagen...   Fortsetzung

Leiter:in Entwicklung und Portfoliomanagement / Stv. Leiter:in Immobilien und Dienste (80 % -100 %) Dein Wirkungsbereich: Stv. Leitung Immobilien und Dienste Strategisches Portfoliomanagement der bestehenden Liegenschaften Entwicklung von Hotel-,...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Marketing Services / Grafik (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist Anbieter von diversen Dienstleistungen in den Bereichen IT, Druck und E-Commerce. Für deren anspruchsvolle Kundschaft werden...   Fortsetzung

Hochbauzeichner / Architekt (80-100%) Your new crowd Als eines der erfolgreichsten Startups der Schweiz hat sich die Crowdhouse AG in den letzten acht Jahren zu einem profitablen Scale-up...   Fortsetzung

Hotel Manager:in Silberhorn Wengen <strong style="mso-bidi-font-weight: normal;"> Beaumier - Wundervolle Orte, wundervolle Momente Lassen Sie sich von Beaumier an einzigartige Orte in...   Fortsetzung