Mittwoch, 29. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

Wirtschaft

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Vintage Werbung: Als Werbung noch Kult war

Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto

Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968)

Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst

Kommunikation

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Wie Metacade's Metagrants Gaming revolutionieren könnten

Boulevard

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken

Das HÖR-Studio, Ihre Nr. 1 für Hörgeräte in Emmenbrücke

Unsichtbare Hörgeräte in St. Gallen

Wissen

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.eidgenoessische.com  www.anerkennung.com  www.weiterentwicklung.com  www.schwerpunktfaecherkatal ...  www.departement.com  www.september.com  www.plenarversammlung.com  www.handlungsspielraum.com  www.grundlagen.com  www.qualitaet.com  www.vernehmlassung.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 29. März 2023 / 17:51 h

Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren EDK hat die Vernehmlassungsergebnisse an der Plenarversammlung vom 23. März 2023 und der Bundesrat an seiner Sitzung vom 29. März 2023 zur Kenntnis genommen. Er hat das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF beauftragt, die entsprechenden Rechtsgrundlagen gemeinsam mit der EDK bis Mitte 2023 zu finalisieren.

Die Revision sieht vor, die bestehende Bundesratsverordnung und das gleichlautende Reglement der EDK über die Anerkennung der gymnasialen Maturitätszeugnisse sowie die einschlägige Verwaltungsvereinbarung aus dem Jahr 1995 zu aktualisieren. Damit soll die Qualität der gymnasialen Maturität schweizweit gesichert werden und der prüfungsfreie Zugang zu den universitären und pädagogischen Hochschulen gewährleistet bleiben.

In der Vernehmlassung, die der Bund in enger Zusammenarbeit mit der EDK vom 18.



Die Bildungsziele der gymnasialen Ausbildung werden aktualisiert. /

Mai 2022 bis 30. September 2022 durchführte, gingen insgesamt 140 Stellungnahmen ein. Die Rückmeldungen zeigen, dass die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität grundsätzlich unbestritten ist. Einzelne Revisionsvorschläge müssen im Lichte der Stellungnahmen allerdings überprüft werden. Dies betrifft insbesondere den Grundlagen- und Schwerpunktfächerkatalog, die Zusammensetzung und Gewichtung der Maturitätsprüfung sowie die Übergangsfristen.

Bund und EDK werden den Handlungsspielraum in den genannten Bereichen analysieren und die Rechtstexte gemeinsam finalisieren. Gemäss aktueller Planung werden Bundesrat und EDK die revidierten Rechtsgrundlagen im Juni 2023 verabschieden. 

Einzelheiten zur Revision: matu2023.ch



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Fortsetzung


Lehrstellenrekrutierung ist im Gange Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Fortsetzung


Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. Fortsetzung


Boulevard

Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? Die Modebranche ist ständig im Wandel und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Doch wer sind die kreativen Köpfe, die die Zukunft der Mode gestalten? Welche Visionen haben sie und welche Trends setzen sie? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige junge Modedesigner-Talente vor, die Sie kennen sollten. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Die besten Lampendesigns der letzten Jahre Lampen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wohnräume. Fortsetzung


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2022 zunehmend durch eine Verknappung des Arbeitskräfteangebots geprägt. Fortsetzung


Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Fortsetzung


Schnelleres Internet in der Grundversorgung Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in „Konzeptentwicklung und Lehre“ Professur Berufspraktische...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich "Soziale Roboter im Pflegebereich" (40-90 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich „Soziale...   Fortsetzung

Physik-Demonstrator*in (80-100%) Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie verantwortlich für die in den Vorlesungen gezeigten...   Fortsetzung

Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %) Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %) Your tasks: Die HLS hat fundierte...   Fortsetzung

MITARBEITER/ IN SOZIALDIENST 40% Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres sozialen Umfeldes im Hinblick auf eine möglichst...   Fortsetzung

Vollzugsverantwortliche/ r 80-100% Stellenantritt: 1. Juli oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an! Möchten Sie sich ein Jahr professionell für dieses...   Fortsetzung

Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %) Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %) (Co-Leitung...   Fortsetzung