![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Woche der Berufsbildung stellt Berufswahl und Lehrstellenvergabe in den FokusDie Situation auf dem Lehrstellenmarkt bleibt stabil. Laut den neuesten Zahlen wurden bis Ende März 2023 mehr als 37'000 Lehrverträge für das kommende Schuljahr unterzeichnet. Gleichzeitig gab es etwa 27'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2023. Um die Jugendlichen bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche zu unterstützen, findet vom 8. bis 12. Mai erstmals die «Woche der Berufsbildung» statt.fest / Quelle: pd / Montag, 17. April 2023 / 16:10 h
![]() Die Berufsbildung ist ein Erfolgsmodell, das auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und der Lernenden eingeht. Die Unternehmen engagieren sich für die Ausbildung des Berufsnachwuchses und bieten attraktive Lehrstellen in rund 240 verschiedenen Berufen an. Die Kantone und Organisationen der Arbeitswelt fördern eine gute Passung zwischen Angebot und Nachfrage und begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt.
Die Berufsbildung ermöglicht es den Jugendlichen, ihre individuellen Stärken und Interessen zu entfalten und eine qualifizierte Ausbildung in einem der rund 240 Lehrberufen zu absolvieren. Nach einer Lehre stehen ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich weiterzubilden und ihre Karriere zu gestalten: sei es mit einer höheren Berufsbildung, einem Fachhochschulstudium oder - mit einer Passerelle - auch einem Universitätsstudium. Eine Möglichkeit, um sich über verschiedene Berufe zu informieren, sind die zahlreichen Veranstaltungen und Schnuppertage, die von Ausbildungsbetrieben in der ganzen Schweiz organisiert werden. Eine besondere Gelegenheit, um mehr über die Berufsbildung zu erfahren, ist die Woche der Berufsbildung vom 8. ![]() ![]() Die Berufsbildung ermöglicht es den Jugendlichen, ihre individuellen Stärken und Interessen zu entfalten. /
![]() ![]() - 12. Mai. Diese richtet sich an alle, die sich für eine qualifizierte Berufsausbildung interessieren, insbesondere an Eltern und Jugendliche in der Berufswahlphase. In dieser Woche berichten rund 30 Lokalradios aus 23 Kantonen über verschiedene Aspekte der Berufsbildung. Sie interviewen Lernende und Berufs-Champions, diskutieren mit Berufsberatenden und Berufsbildenden und liefern Fakten und Hintergründe. Zusätzlich gibt es Livestreams von Lernenden aus verschiedenen Lehrbetrieben. Am Mittwoch, 10. Mai 2023, zeigen 15 bis 20 Lernende ihren Arbeitsalltag und erläutern, was ihnen an ihrem Beruf und ihrer Ausbildung gefällt. Aktuelle Zahlen vom Lehrstellenmarkt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|