Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.uebernachtungen.eu  www.touristen.info  www.graubuenden.ch  www.einheiten.com  www.frankreich.eu  www.einheimischen.info  www.suedamerika.ch  www.zweifache.com  www.millionen.eu  www.viertelmillion.info  www.detaillierte.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord

Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 6. Juni 2023 / 13:30 h

Besonders beeindruckend ist dabei die gestiegene Nachfrage aus dem Ausland - 42,6% mehr Gäste haben sich für eine Übernachtung in den schweizerischen Hotels entschieden. Aber auch die Einheimischen sind ihrem Land treu geblieben und haben mit einem Plus von 2,5% weitere knapp eine Viertelmillion Logiernächte gebucht.

Insgesamt war es ein Erfolg für die gesamte touristische Wintersaison: Im Vergleich zum Vorjahr gab es kontinuierlich steigende Zahlen von 4,3% im März bis hin zu 35,5% im Januar.

Die ausländische Nachfrage in der Wintersaison 2022/2023 konnte gesteigert werden. Mit insgesamt 8,1 Millionen Logiernächten zwischen November und April konnte im Vergleich zur letzten Saison einen Anstieg von 42,6% verzeichnet werden - das sind 2,4 Millionen mehr Übernachtungen. Allerdings liegt die Zahl noch immer unter dem Wert vor der Pandemie.

Mehr Gäste aus Europa und Asien

Besonders erfreulich ist aber die Zunahme europäischer Gäste um 22,8% (985.000 Logiernächte). Deutsche waren besonders zahlreich vertreten (+17,6%), gefolgt vom Vereinigten Königreich (+40,0%), Italien (+27,9%) und Frankreich (+13,5%).

Doch auch Asien hat kräftig aufgeholt: Hier verdoppelte sich die Zahl der Logiernächte in nur einem Jahr sogar um mehr als das Zweifache (+734.000 / +132%). Vor allem Indien steuerte hier den grössten absoluten Zuwachs bei - 94.000 Übernachtungen bedeuten hier einen Anstieg um  144%.



Viele Eidgenoss:innen entschieden sich für einen Urlaub im eigenen Land und trugen somit zum positiven Ergebnis bei. /

Auch Südkorea legte stark zu (+79.000 / +483,9%). Chinesische Gäste blieben leider noch etwas zurück, aber auch hier gab es einen Anstieg von 63.000 Übernachtungen (+222,2%) im Vergleich zum Vorjahr.

Last but not least konnten sich die Hotels auch über eine erhöhte Nachfrage aus Amerika freuen: Ganze 555.000 zusätzliche Logiernächte bedeuten einen Anstieg um 77,7%. Besonders die Vereinigten Staaten hoben sich hervor - mit einem Plus von 423.000 Nächten (+88%) haben sie nicht nur den grössten Zuwachs in Nord- und Südamerika vorzuweisen, sondern sogar aller Herkunftsländer.

Schweizer Nachfrage mit Rekord

Auch die inländische Nachfrage hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt. Mit 9,3 Millionen Logiernächten wurde die Schwelle von 9 Millionen zum zweiten Mal in Folge überschritten. Das ist ein Zuwachs von 2,5% im Vergleich zur Vorjahresperiode - das sind 228.000 Einheiten mehr.

Besonders erfreulich: fast alle Tourismusregionen haben sich positiv entwickelt und elf von dreizehn Regionen verzeichneten sogar ein Logiernächteplus. In den Bergregionen war das Wallis führend mit einer Steigerung um 5,8%, während Graubünden ein Minus verbuchen musste (-2,7%). Aber auch die städtischen Regionen legten kräftig zu mit einem Anstieg um rund 50% in Zürich sowie 45,4% in Basel und in Genf um 42,9%.

Aber nicht nur ausländische Touristen waren begeistert vom schönen Schweizer Winter - auch viele Eidgenoss:innen selbst entschieden sich für einen Urlaub im eigenen Land und trugen somit zum positiven Ergebnis bei. Lediglich im Tessin, Graubünden und Wallis gab es Rückgänge bei der inländischen Nachfrage.

Detaillierte Informationen:
Die Schweizer Hotellerie verzeichnet in der Wintersaison 2022/2023 mit über 17 Millionen Logiernächten einen neuen Rekord (PDF, 5 Seiten, 250 kB)



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. Fortsetzung


29,4% mehr Übernachtungen in der Schweiz in 2022 23.02.2023 - Im Jahr 2022 registrierte die Hotellerie in der Schweiz 38,2 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2021 entspricht dies einem Anstieg um 29,4% (+8,7 Mio. Logiernächte). Nach zwei stark von Covid-19 geprägten Jahren erreichte die Nachfrage wieder den Stand von vor der Pandemie: Sie übertraf das Ergebnis von 2017, blieb allerdings noch leicht hinter dem Niveau von 2018 (-1,5%) und 2019 (-3,3%) zurück. Fortsetzung


Paxmontana: Jugendstil-Hotel am Fuss des Stanserhorns Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein bekanntes Reiseziel für Menschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Fortsetzung


Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur Das Hotel Splendide Royal in Lugano ist ein 5-Sterne Luxushotel der Extraklasse. Eingebettet zwischen dem Luganer See und den Bergen des Tessins, bietet es seinen Gästen Komfort, Luxus und exzellenten Service. Die Liste der berühmten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport und Wirtschaft, die hier residiert haben, ist lang. Fortsetzung


Eine nostalgische Zeitreise in die Anfangszeit des alpinen Tourismus Das Hotel Fex im malerischen, autofreien Fextal ermöglicht seinen Gästen eine Reise zurück zu den Ursprüngen des Alpentourismus. Viele seiner originalen Einrichtungsstücke aus der traditionsreichen Geschichte seit den 1850er-Jahren sind noch erhalten und verleihen dem prachtvoll gelegenen Hotel ein romantisches Flair. Neben dem beeindruckenden Bergpanorama lässt auch die Speisekarte mit regionalen Spezialitäten keine Wünsche offen. Fortsetzung


Wirtschaft

Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab Die registrierte Arbeitslosigkeit ging im April 2023 weiter zurück. Laut den Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90'534 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, was 2221 Personen oder 2,4% weniger als im März 2023 sind. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Abendportier: (Teilzeit) Ihr Wirkungsbereich: der Empfang, die Betreuung und die Verabschiedung der Hotelgäste die Erfüllung der Gästewünsche der Check-in und Check-out der...   Fortsetzung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fachbereich Planung und Führung In dieser vielfältigen und anspruchsvollen Position haben Sie folgende Kernaufgaben:...   Fortsetzung

Kundenberater Miele Experience Center 60-80% (m/ w/ d) Wie wird man als Familienunternehmen Weltmarktführer im Premiumsegment für Hausgeräte und gefragter Partner für Lösungen in der Gewerbe- und...   Fortsetzung

Fachspezialist berufliche Vorsorge BVG Bringen Sie die perfekte Mischung mit? Bei uns gibt es viel zu tun Selbstständiges Bearbeiten jeglicher anfallenden Mutationen im Zusammenhang mit...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Reservation / Customer Care D/ E (m/ w/ d) 80 - 100 % Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem familiären und dynamischen Umfeld, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ihre...   Fortsetzung

JUNIOR INVESTMENT MANAGER (100%) In dieser spannenden Position bist du verantwortlich für Führung des Neuinvestmentprozesses inkl. Organisation und Koordination mit den Startups...   Fortsetzung

Empfangsmitarbeiter:in mit wechselnden Einsatzorten 100% (a) Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn per sofort oder nach Vereinbarung Sie lieben Vielseitigkeit und Abwechslung und sind gerne an...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80% Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern schafft Lebensqualität für heute und die...   Fortsetzung