Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Roger Ballen. Call of the Void

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.posterite.org  www.grindats.com  www.tuggener.org  www.begleitung.com  www.provence.org  www.erkundungstour.com  www.dichtern.org  www.ausbildung.com  www.gertrude.org  www.zusammenarbeit.com  www.buchversion.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 7. Juni 2023 / 14:09 h

Ihre künstlerische Ausdruckskraft ist vergleichbar mit derjenigen des modernistischen Schweizer Fotografen Jakob Tuggener (1904-1988), doch ist ihr Name vor allem in der Deutschschweiz noch relativ unbekannt.

Der fotografische Nachlass Grindats befindet sich in der Fotostiftung Schweiz, wo er umfassend erforscht und 2008 in einer retrospektiven Ausstellung mit begleitender Publikation präsentiert wurde. Am 3. Juli 2023 wäre Henriette Grindat 100 Jahre alt geworden. Die Fotostiftung Schweiz nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, eine wichtige Zusammenarbeit der Fotografin mit den Dichtern Albert Camus und René Char zu beleuchten.

Nach ihrer Ausbildung an der Gertrude Fehr Schule für Fotografie in Lausanne und Vevey suchte Henriette Grindat den Austausch mit Künstlern und Schriftstellern, unter anderem in Paris. Dort lernte sie 1949 ihren zukünftigen Ehemann, den Schweizer Graveur Albert-Edgar Yersin (1905-1984), kennen und machte Bekanntschaft mit dem französischen Dichter René Char (1907-1988), dessen Texte sie bewunderte. Char war in den 1930er Jahren mit den Surrealisten verbunden und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs als Widerstandskämpfer im Maquis. Die Erfahrungen der Résistance teilte er mit dem Schriftsteller Albert Camus (1913-1960). Ab 1946 entwickelte sich zwischen den beiden Dichtern eine Freundschaft und eine Liebe zur Region Vaucluse in der Provence. Char stammte aus L'Isle-sur-la-Sorgue, einer Stadt östlich von Avignon, wo er nach dem Krieg einen Wohnsitz hatte, während Camus vorübergehend ein Landhaus in der Gegend mietete.

La Postérité du soleil

Beeindruckt von Grindats Bildern entstand die Idee, die Atmosphäre dieser Landschaft, die Camus offenbar an seine algerische Heimat erinnerte, in Fotografien und Texten festzuhalten.



Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951. /

1950 begibt sich Henriette Grindat in Begleitung von Char auf Erkundungstour in und um L'Isle-sur-la-Sorgue. Sie fotografierte intuitiv, erkundete die Oberflächen der Vegetation, der Topografie und der Architektur und entdeckte stille Szenen, die von Zeit und Ort losgelöst schienen. 1952 schrieb Camus zu 30 ihrer Fotografien kurze poetische Absätze, die die feinsten Details wiedergeben. Das Zusammenspiel zwischen den Bildern und der Sprache ist aussergewöhnlich: Die Sprache geht aus den Bildern hervor und erschliesst ihnen eine neue Dimension. Für dieses Gemeinschaftswerk mit dem Titel La Postérité du soleil (Die Nachkommen der Sonne) konnte jedoch zunächst kein Verleger gefunden werden. Erst nach dem Tod von Camus im Jahr 1960 erwachte das Interesse an dem unveröffentlichten Werk. 1965 brachte der Genfer Verleger Edwin Engelberts eine grossformatige Mappe mit Silbergelatineabzügen von Grindats Fotografien, Camus' Texten und einem Vorwort von Char heraus. Die Buchversion von La Postérité du soleil wurde erst 1986 veröffentlicht, dem Jahr, in dem Henriette Grindat sich das Leben nahm, und zwei Jahre vor René Chars Tod.

In der Ausstellung sind die Blätter des Portfolios von 1965 zu sehen. Die dazugehörigen französischen Originaltexte von Albert Camus wurden für die Ausstellung erstmals umfassend auf deutsch übersetzt.

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

8. Juni 2023 bis 6. August 2023
Fotostiftung Schweiz 
Grüzenstrasse 45
CH-8400 Winterthur
+41 52 234 10 30
E-Mail: info@fotostiftung.​ch

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Mittwoch 11-20 Uhr
Montag geschlossen




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. Fortsetzung


Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Unkonventionalität. Die Collection de l'Art Brut ist bekannt für ihre Sammlung von Kunstwerken, die von Menschen geschaffen wurden, die ausserhalb der traditionellen Kunstwelt stehen. Fortsetzung


Kultur

Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. Fortsetzung


Sotheby's versteigert Glitch-Art Unter dem Titel «Glitch: Beyond Binary» präsentiert Sotheby's New York eine Auktion, die die sogn. «Glitch Art» in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität an den Kunst-Investor bringen soll. Fortsetzung


«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert» Diese erste breit angelegte Überblicksausstellung zu den ersten fünfzig Jahren der Geschichte der Fotografie in der Schweiz zeigt nie gesehene historische Bilder, so die erste je entstandene Aufnahme des Matterhorns und die allerersten fotografischen Bilder des Tessins. Fortsetzung


Persönlichkeiten

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker*in Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Marketing-Manager (m/ w/ d) 100% Dein Aufgabenbereich Dein Wissen und Können setzt Du erfolgreich in der Praxis um Du setzt die Vorgaben bezüglich Marketing-Aktivitäten erfolgreich...   Fortsetzung

Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%) Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden eine Bildungsinstitution mit persönlicher...   Fortsetzung

Servicemitarbeiter/ in Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative Persönlichkeit, die sich durch hohe...   Fortsetzung

kreativen (Werbe-)Texter / Konzepter 50-60% Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Sitz in Zürich West. Unser Team der Kommunikationsabteilung sucht zur...   Fortsetzung

Mediamatiker*in 80 - 100% Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Konzeption und Produktion von Videos (Aufnahmen, Schnitt, Nachbearbeitung)  Beratung von (potenziellen) Dozentinnen...   Fortsetzung

LEITER/ IN BETRIEB UND TECHNIK (M/ W, 100%) IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Sie verantworten sämtliche Prozesse der Produktion und sind für...   Fortsetzung