Mittwoch, 28. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Luxusuhren als Wertanlage

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hongkong.at  www.hintergrundmuster.info  www.auktionshaus.org  www.versteigerung.de  www.staffelei.net  www.symphonie.ch  www.gemaelde.com  www.koketterie.at  www.weltkriegs.info  www.wasserschlangen.org  www.goldener.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Das Gemälde «Dame mit Fächer» von Gustav Klimt hat in London bei einer Auktion einen Rekordpreis von umgerechnet 86 Millionen Euro (ca. 97 Mio. Fr.) erzielt. Dies wurde vom Auktionshaus Sotheby's bekannt gegeben, das betonte, dass noch nie zuvor in Europa ein derart hoher Preis für ein Kunstwerk bei einer Versteigerung erreicht wurde.

fest / Quelle: auktionen.ch / Mittwoch, 28. Juni 2023 / 14:22 h

Die Versteigerung der «Dame mit Fächer» begann gestern, Dienstag, 27. Juni 2023, bei Sotheby's in London. Das Gebot begann bei 65 Millionen Pfund (ca. 73,8 Mio. Fr.) und eskalierte schnell. Nach einem 10-minütigen Bietergefecht wurde das Gemälde für 74 Millionen Pfund (ca. 84 Mio. Fr.) an einen Käufer im Saal, der im Auftrag eines Kunstsammlers aus Hongkong handelte, verkauft. Der endgültige Verkaufspreis, einschliesslich des Aufschlags, betrug 85,3 Millionen Pfund (108,4 Mio. Dollar oder 97 Mio. Fr.).

Die «Dame mit Fächer» von Gustav Klimt ist eines der wichtigsten und ikonischsten Gemälde des frühen 20. Jahrhunderts. Es ist auch das letzte Porträt, das der Künstler vor seinem Tod im Jahr 1918 malte.



Gustav Klimt, Dame mit Fächer, 1917/18 (Ausschnitt). /

Es stand noch auf der Staffelei, als Klimt unerwartet mit nur 55 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Das Gemälde zeigt eine junge Frau mit langen, wallenden Haaren und einem goldenen Fächer in der Hand. Sie trägt ein weisses Kleid mit einer schwarzen Schärpe, und ihre Haut hat eine blasse, fast durchscheinende Farbe. Der Hintergrund des Bildes ist ein wirbelndes Muster aus Gold und Blau, das ein Gefühl von Bewegung und Energie vermittelt.

Meisterwerk aus Goldener Periode

Die «Dame mit Fächer» ist ein Meisterwerk aus Klimts Goldener Periode, einer Zeit, in der er mit neuen Möglichkeiten der Verwendung von Blattgold und anderen dekorativen Elementen in seinen Gemälden experimentierte. Das Gemälde ist auch wegen seiner Symbolik bemerkenswert. Der Fächer zum Beispiel ist ein traditionelles Symbol für Schönheit und Koketterie, während das wirbelnde Hintergrundmuster als Darstellung der eigenen schöpferischen Energie des Künstlers gesehen werden kann.

Klimt war ein sehr einflussreicher Künstler, dessen Werke von Generationen von Künstlern und Kunstliebhabern bewundert wurden, und die «Dame mit Fächer» ist eines seiner wichtigsten und berühmtesten Gemälde.
Mit dem Verkauf der «Dame mit Fächer» wurde ein neuer Rekord für das teuerste jemals in Europa versteigerte Kunstwerk aufgestellt.

Die bisher teuersten Bilder von Gustav Klimt:

  • Der Kuss (1907-1908) wurde 2006 für 195 Millionen Dollar bei Sotheby's in New York verkauft. Es ist eines von Klimts berühmtesten Gemälden und stellt ein sich umarmendes Paar dar. Das Gemälde befand sich ursprünglich im Besitz eines jüdischen Bankiers, der während des Zweiten Weltkriegs aus Österreich floh. Im Jahr 2006 wurde es schliesslich an seine Erben zurückgegeben.
  • Wasserschlangen II (1904-1907) wurde 2013 bei Christie's in New York für 155 Millionen Dollar verkauft. Es handelt sich um ein Gemälde mit zwei Wasserschlangen, die sich um eine Frau ranken. Das Gemälde befand sich ursprünglich im Besitz eines wohlhabenden Industriellen und wurde später von der österreichischen Regierung erworben.
  • Der Beethovenfries (1902) wurde im Jahr 2000 bei Christie's in New York für 137 Millionen Dollar verkauft. Es handelt sich um ein grossformatiges Wandgemälde, das ursprünglich für das Sezessionsgebäude in Wien in Auftrag gegeben worden war. Das Wandgemälde zeigt Szenen aus Beethovens Neunter Symphonie.
  • Das Porträt von Adele Bloch-Bauer II (1912) wurde 2006 bei Christie's in New York für 135 Millionen Dollar verkauft. Es handelt sich um ein Porträt von Adele Bloch-Bauer, der Frau eines wohlhabenden Industriellen. Das Gemälde wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis gestohlen und 2006 an ihre Erben zurückgegeben.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kunst

Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. Fortsetzung


Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. Fortsetzung


Kultur

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung


Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. Fortsetzung


Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Unkonventionalität. Die Collection de l'Art Brut ist bekannt für ihre Sammlung von Kunstwerken, die von Menschen geschaffen wurden, die ausserhalb der traditionellen Kunstwelt stehen. Fortsetzung


Boulevard

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker*in Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Kinderbetreuung im Aushilfspensum Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und motiviertes Team im TOM’s Happy Club suchen wir...   Fortsetzung

Senior Grafik Designer 80-100% (m/ w) Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Winterthur, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit innovativen Ideen und sehr viel Kreativität. Das...   Fortsetzung

Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/ w) Jahres- oder Saisonstelle Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern überzeugen Sie durch ihr Verantwortungsbewusstsein? Mit...   Fortsetzung

Polygraf:in mit gestalterischen Fähigkeiten (80 %) Jobprofil Als Polygraf:in sind Sie mitverantwortlich für den visuellen Auftritt von Swiss-Ski und setzen Marketing- und Kommunikationsmassnahmen für...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Graphic Designer 60-80% (m/ w/ d) Bist du passionierte Grafik Designer:in mit einem Auge für Ästhetik und möchtest zusammen mit PerfectHair.ch, dem erfolgreichsten Schweizer Online...   Fortsetzung

Servicemitarbeiter/ in Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative Persönlichkeit, die sich durch hohe...   Fortsetzung