|
||||||
|
||||||
|
|
Google experimentiert mit blauem Haken für SuchergebnisseGoogle testet derzeit eine neue Funktion in seinen Suchergebnissen: einen blauen Haken zur Kennzeichnung verifizierter Webseiten. Ähnlich wie bei sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook soll der blaue Haken Nutzern dabei helfen, auf einen Blick die Authentizität einer Webseite zu erkennen und so das Risiko zu minimieren, auf betrügerische oder irreführende Seiten zu gelangen.fest / Quelle: informatik.ch / Dienstag, 8. Oktober 2024 / 20:33 h
Die Information stammt von dem US-amerikanischen Online-Magazin «The Verge», das von einer Google-Sprecherin die Bestätigung für den Testlauf erhalten hat. Demnach wird der blaue Haken zunächst bei den Suchergebnissen grosser Unternehmen wie Meta, Microsoft, Apple und HP angezeigt.
Bekämpfung von Fake-Seiten und Steigerung des VertrauensDie Einführung des blauen Hakens ist ein weiterer Schritt von Google im Kampf gegen Desinformation und betrügerische Webseiten, die sich als seriöse Unternehmen ausgeben, um Nutzerdaten abzugreifen oder Schadsoftware zu verbreiten. Durch die Kennzeichnung verifizierter Webseiten soll das Vertrauen der Nutzer in die Suchergebnisse gestärkt werden.Die Funktionsweise des blauen Hakens ist denkbar einfach: Erscheint er neben einem Suchergebnis, signalisiert er dem Nutzer, dass Google die Webseite überprüft und als authentisch bestätigt hat. Damit soll verhindert werden, dass Nutzer auf gefälschte Webseiten klicken, die beispielsweise Phishing-Angriffe durchführen oder Malware verbreiten. Blauer Haken bereits bekannt aus sozialen MedienDas Konzept des blauen Hakens zur Verifizierung von Accounts ist bereits aus den sozialen Medien bekannt. Derzeit befindet sich die Funktion noch in der Testphase und ist nur für einen begrenzten Nutzerkreis sichtbar. /
Dort dient er dazu, die Echtheit von Profilen prominenter Persönlichkeiten, Unternehmen oder Organisationen zu bestätigen. Nun scheint Google diese Idee auf die Suchergebnisse zu übertragen, um Nutzern eine zusätzliche Orientierungshilfe im Internet zu bieten. Testphase und zukünftige EntwicklungDerzeit befindet sich die Funktion noch in der Testphase und ist nur für einen begrenzten Nutzerkreis sichtbar. Es ist noch nicht bekannt, wann und in welchem Umfang Google den blauen Haken für alle Nutzer einführen wird. Ebenso ist unklar, nach welchen Kriterien Webseiten den blauen Haken erhalten und ob dieser mit Kosten verbunden sein wird.Es ist davon auszugehen, dass Google die Ergebnisse der Testphase sorgfältig analysieren wird, bevor eine endgültige Entscheidung über die Einführung des blauen Hakens getroffen wird. Die Reaktionen der Nutzer und die Effektivität der Massnahme im Kampf gegen Fake-Webseiten werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Potenzielle Vorteile und HerausforderungenDie Einführung des blauen Hakens in den Suchergebnissen könnte zahlreiche Vorteile mit sich bringen:
Gleichzeitig birgt die neue Funktion auch Herausforderungen:
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|