Donnerstag, 21. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat will Trinkgelder besteuern - Motion Maitre abgelehnt

Gemeinderat verabschiedet Energie- und Klimastrategie 2035

Verkehrsbeschränkungen aufgrund des Staatsbesuchs

Bund erhöht Zollkontingent für Brotgetreide

Wirtschaft

Der Elektroplaner: Ein Beruf mit Spannung

JournalismusTag.24 in Winterthur: Journalismus in Zeiten der Krise

Warum verstopfen Abflüsse und wie kann man das Problem schnell lösen?

Anlageimmobilien: So bewerten Sie ein Renditeobjekt richtig

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer

Verletzungsprävention im Sport: Wie Manuelle Therapie deinen Trainingsplan ergänzen kann

Kultur

Tanz hautnah: Das 32. Tanzfestival Winterthur lädt zum Sehen und Erleben ein

Hearts Hearts machen Station in Winterthur

Gerhard Glück. Das einfache Leben

Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich

Kommunikation

Die funktionale Organisation im Büro

Die besten Tools für ein stressfreies Arbeiten im Homeoffice

Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt

Künstliche Intelligenz in verschiedenen Lebensbereichen: Wie KI unseren Alltag beeinflusst

Boulevard

Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich

Drei Autos kollidieren beim Abbiegen

Skandinavisches Möbeldesign: Zeitlose Eleganz und funktionale Ästhetik

Das Cocktailkleid: Ein Kleid für viele Gelegenheiten

Wissen

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Filmabend zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Die Bedeutung von Mathematik-Kenntnissen in der heutigen Arbeitswelt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz

Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen.

fest / Quelle: news.ch / Donnerstag, 21. November 2024 / 17:30 h

Die Bedrohungslage in der Schweiz

Die Schweiz ist keineswegs immun gegen Cyberkriminalität. Im Gegenteil: Laut dem Global Cybersecurity Index 2024 belegt die Schweiz im internationalen Vergleich einen Platz in Tier 2 - Advancing (score of 85-95), was auf Nachholbedarf in Sachen Cybersicherheit hindeutet. Studien zeigen, dass bereits jedes dritte Schweizer KMU von Cyberangriffen betroffen war. Die Angriffsmethoden werden dabei immer raffinierter und zielen oft auf menschliche Schwachstellen ab.

Warum Mitarbeiterschulungen so wichtig sind

Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Unwissenheit, Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit können schwerwiegende Folgen haben.



Die Angriffsmethoden der Hacker zielen oft auf menschliche Schwachstellen ab. /

Phishing-Mails, Social Engineering und unsichere Passwörter sind nur einige Beispiele für Sicherheitsrisiken, die durch menschliches Verhalten entstehen. Durch gezielte Schulungen können Mitarbeiter für diese Gefahren sensibilisiert und zu einem wichtigen Bestandteil der Sicherheitsstrategie werden.

Inhalte von Cybersicherheitsschulungen

Eine umfassende Cybersicherheitsschulung sollte folgende Themen abdecken:

  • Grundlagen der Cybersicherheit: Vermittlung von Basiswissen über Bedrohungen, Schwachstellen und Schutzmassnahmen.
  • Sicherer Umgang mit Daten: Sensibilisierung für den Schutz von Kundendaten, Geschäftsgeheimnissen und anderen vertraulichen Informationen.
  • Passwortsicherheit: Erstellung und Verwaltung von starken Passwörtern, Risiken von Passwort-Sharing.
  • Phishing und Social Engineering: Erkennen und Vermeiden von betrügerischen E-Mails, Anrufen und Nachrichten.
  • Sicheres Verhalten im Internet: Sicheres Surfen, Nutzung von sozialen Medien, Gefahren öffentlicher WLAN-Netzwerke.
  • Mobile Security: Sicherheitsrisiken mobiler Geräte, Schutz vor Malware und Datendiebstahl.
  • Datenschutz: Grundlagen des Datenschutzes, Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Schulungsmethoden und -formate

Um die Lerninhalte effektiv zu vermitteln, sollten verschiedene Schulungsmethoden und -formate eingesetzt werden:

  • Präsenzschulungen: Interaktive Workshops mit erfahrenen Trainern, Austausch mit anderen Teilnehmern.
  • Online-Schulungen: Flexible und ortsunabhängige Lernmöglichkeiten, E-Learning-Module, Webinare.
  • Phishing-Simulationen: Praktische Übungen zur Sensibilisierung für Phishing-Angriffe.
  • Gamification: Spielerisches Lernen durch interaktive Quizze und Challenges.
  • Awareness-Kampagnen: Regelmässige Sensibilisierung durch Newsletter, Poster und Infomaterialien.

Seminarangebote in der Schweiz

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter anbieten. Hier eine Auswahl:

Zusätzliche Massnahmen

Neben Mitarbeiterschulungen sind weitere Massnahmen wichtig, um die Cybersicherheit im Unternehmen zu gewährleisten:
  • Technische Schutzmassnahmen: Firewall, Antivirus-Software, Intrusion Detection Systeme.
  • Sicherheitsrichtlinien: Klare Regeln für den Umgang mit Daten, Passwörtern und IT-Systemen.
  • Regelmässige Sicherheitsupdates: Aktualisierung von Software und Betriebssystemen.
  • Datensicherung: Regelmässige Backups von wichtigen Daten.
  • Notfallplan: Festlegung von Vorgehensweisen im Falle eines Cyberangriffs.

Fazit

Die Investition in Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Durch die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter können Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen minimieren und ihre Daten effektiv schützen. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die massgeschneiderte Schulungen und Beratungsleistungen anbieten.

Weiterhin ist zu beachten:

  • Die Auswahl des passenden Schulungsanbieters sollte sorgfältig erfolgen. Achten Sie auf die Qualifikation der Trainer, die Aktualität der Inhalte und die angebotenen Schulungsmethoden.
  • Integrieren Sie Cybersicherheitsschulungen in die Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter.
  • Führen Sie regelmässige Auffrischungsschulungen durch, um die Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten.
  • Schaffen Sie eine Kultur der Cybersecurity-Awareness im Unternehmen.
  • Fördern Sie den offenen Austausch über Sicherheitsrisiken und -vorfälle.

Durch die Kombination von Mitarbeiterschulungen, technischen Schutzmassnahmen und organisatorischen Vorkehrungen können Unternehmen in der Schweiz ihre Cybersicherheit signifikant verbessern.

Links zum Artikel:

IT-Seminare Angebotsübersicht

«Beim Thema Cybersicherheit ist die Schweiz weniger agil als andere Länder» Sandro Nafzger, «ethischer Hacker» und Mitgründer der Firma Bug Bounty Switzerland im Interview.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Digitalisierung der Pflegebranche - Wissenswertes zur Situation in der Schweiz Durch den digitalen Fortschritt hat sich das Leben in der Schweiz massgeblich verändert. Das zeigt sich in den unterschiedlichsten Branchen und auch die Pflege hat im Zuge der Digitalisierung einen Wandel erfahren. Einige der grössten Veränderungen werden in diesem Artikel näher beleuchtet. Fortsetzung


Internet

Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity Das Wall Street Journal und die New York Post werfen der KI-Firma Perplexity AI vor, in erheblichem Masse gegen das Urheberrecht zu verstossen. Ihr Dienst sei schädlich für das Geschäft. Fortsetzung


Kommunikation

Huawei Mate XT: Ein faltbares Smartphone mit dreifachem Display und innovativem Scharnier Huawei hat mit dem Mate XT ein innovatives Smartphone vorgestellt, das sich durch sein einzigartiges dreifaches Display und das fortschrittliche Tiangong-Scharniersystem von der Konkurrenz abhebt. Dieses faltbare Gerät bietet eine neue Dimension der Flexibilität und eröffnet dem Nutzer vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, da es aufgeklappt Tablet-Grösse hat. Fortsetzung


Informatik

Fast 70% aller Gegenstände lassen sich reparieren Im Oktober, dem Schweizer Reparaturmonat, fanden über 50 Reparaturevents statt. Es wurden über 1?300 Gebrauchsgegenstände in ein Repair Café gebracht. Diese überwältigende Anzahl Objekte beweis zweierlei: Man kann nicht nur fast alles reparieren, auch die Nachfrage nach Reparaturen ist gross. Fortsetzung


Telekommunikation

Indien trauert um Ratan Tata Ratan Tata leitete die weltweit tätige Tata-Gruppe über zwei Jahrzehnte lang und war oberster Chef von über einer Million Menschen. Der beliebte, visionäre und erfolgreiche Industrietycoon und Philanthrop ist am 9. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren in Mumbai verstorben. Fortsetzung



Der Weg in die Selbstständigkeit: Buchhaltung in der Schweiz Die Selbstständigkeit als Buchhalter in der Schweiz bietet attraktive Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse flexibel und unabhängig einzusetzen. Der Schritt in die eigene berufliche Unabhängigkeit erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. Fortsetzung


Wirtschaft

Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Bildung

Jugendliche starten nach der Schule in ihre Zukunft: Vielfältige Wege und Optimismus Im Sommer 2024 haben nahezu 89.000 Jugendliche die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen und stehen nun am Anfang eines entscheidenden Lebensabschnitts. Eine aktuelle Studie des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) bietet wertvolle Einblicke in die Entscheidungen und Perspektiven dieser Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fullstack Entwickler mit Fokus auf Frontend in Bern gesucht (80-100%) - m/ w/ d Wir leben in einer vernetzten Welt.  Ganz gleich, ob du mit deinen Lieben in Übersee chatten oder auf vernetzte medizinische Geräte angewiesen bist,...   Fortsetzung

IT System Engineer (m/ w/ d) 80-100% DEINE AUFGABEN Du betreust selbstständig unsere Kunden bei technischen Herausforderungen - telefonisch oder vor Ort. Du bist der Experte im 3rd Level...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Rechnungswesen 100% (m/ w/ d) Dein Verantwotungsbereich: Sicherstellung der valutagerechten Verbuchung von Zahlungsein- und ausgängen Unterstützung bei der Erfassung der...   Fortsetzung

ERP Consultant:in Abacus Fachrichtung Finanzen 80-100% (m/ w/ d) Deine Aufgabengebiete: Du analysierst die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und erstellst massgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt du die...   Fortsetzung

Fachverantwortliche:r Skills-Lab 60 - 80 % Als Höhere Fachschule sind wir ein kundenzentriertes Bildungsunternehmen für das Gesundheitswesen auf tertiärer Bildungsstufe mit rund 1200...   Fortsetzung

Teamleiter Software Engineering DIE HERAUSFORDERUNG : Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir eine teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit, welche die Aufgaben...   Fortsetzung

KAUFMÄNNISCHE/ R MITARBEITER/ IN / ADMINISTRATION TREUHAND 50 - 60% (M/ W) DAS BEWEGST DU Du bist die Drehscheibe zwischen unseren Klienten und unseren Mitarbeitenden und entlastest uns bei Organisations- wie auch...   Fortsetzung

Chief Operations Officer (COO) (m/ w/ d) 100% Ihre Rolle Als COO sind Sie eine zentrale Führungskraft in unserem Unternehmen. Sie verantworten den effizienten und kosteneffektiven Betrieb unserer...   Fortsetzung