Dienstag, 25. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

«Prämienentlastungs-Initiative»: Stadtrat unterbreitet Gegenvorschlasg

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Abstimmung: Bau eines neuen Betriebsgebäudes für Energie Kreuzlingen genehmigt

Kleiner Landrat erfragt Meinungen zu Städtepartnerschaften in Davos

Wirtschaft

Stadtberner Mietpreise steigen in Jahresfrist um 3.2%

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Hosting im Rechenzentrum: Ein essenzieller Pfeiler für Sicherheit und Leistung

Blachen für Events, Messen und Baustellen - Einsatzbereiche im Überblick

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Kultur

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

«Gigi vo Arosa» - Ein Kultsong feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Kommunikation

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Boulevard

Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike

Sperrung der Staldenstrasse vom 1. Mai bis 30. November 2025

Stadt Luzern mit fast 125 Mio. Rechnungsüberschuss für 2024

Gymnasium St.Antonius Appenzell: Weiterentwicklung Lehrplan und Stundentafel

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Sammeln - Wissen - Handeln

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Neuer Rekord: Schweizer Hotellerie erzielt 2024 nahezu 43 Millionen Übernachtungen

Im Jahr 2024 erreichte die Schweizer Hotellerie einen bemerkenswerten Rekord mit 42,8 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,1 Millionen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies einen Zuwachs von 2,6 %. Die inländische Nachfrage blieb stabil mit 20,9 Millionen Übernachtungen und verzeichnete eine geringfügige Steigerung von 12.000 (+0,1 %).

fest / Quelle: hotel.ch / Dienstag, 25. Februar 2025 / 16:03 h

Besonders erfreulich ist der Anstieg der ausländischen Gäste, die um 5,1 % auf 22,0 Millionen Übernachtungen zulegten - der höchste Wert seit 50 Jahren. Diese Daten stammen aus den endgültigen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Die Übernachtungszahlen stiegen in allen Monaten des Jahres, ausgenommen April (-3,2 %) und September (-1,1 %). Die Zuwächse reichten von 0,4 % im Oktober bis hin zu beeindruckenden 7,0 % im Dezember. Für die touristische Wintersaison 2023-24 (November bis April) sowie die Sommersaison 2024 (Mai bis Oktober) wurden somit neue Rekorde mit 18,0 Millionen bzw. 24,5 Millionen Übernachtungen erreicht.

Inländische Nachfrage bleibt stabil auf hohem Niveau

Die inländische Nachfrage stabilisierte sich im Jahr 2024 auf hohem Niveau mit insgesamt 20,9 Millionen Übernachtungen und verzeichnete einen minimalen Anstieg gegenüber dem Vorjahr (+12.000; +0,1 %). Dies ist das höchste Niveau seit den Jahren 2021 und 2022. Monatlich variierten die Zahlen: Rückgänge im April (-5,3 %) und September (-6,0 %) wurden den deutlichen Zuwächsen im Mai (+3,8 %) und November (+8,1 %) gegenübergestellt.

Ausländische Nachfrage erreicht Bestwerte seit 1972

Nach einem beeindruckenden Anstieg von 21,8 % im Jahr 2023 legte die ausländische Nachfrage im Jahr 2024 um weitere 5,1 % (+1,1 Millionen) auf insgesamt 22,0 Millionen Übernachtungen zu - der höchste Stand seit 1972.



Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Übernachtungen in neun der dreizehn Tourismusregionen der Schweiz an. /

Besonders auffällig war der Anstieg im Dezember mit +10,7 %. Lediglich im April gab es einen leichten Rückgang der Übernachtungszahlen aus dem Ausland (-1,2 %).

Die US-amerikanischen Gäste trugen massgeblich zum Erfolg bei. Sie erzielten mit insgesamt 4,6 Millionen Übernachtungen (+558.000; +13,9 %) einen neuen Rekord und steuerten über drei Viertel (76,2 %) der Logiernächte bei. Auch asiatische Gäste waren stark vertreten mit insgesamt 4,4 Millionen Übernachtungen (+305.000; +7,4 %), wobei insbesondere China (+231.000; +46,6 %) und Indien (+64.000; +10,6 %) herausstachen.

Die europäische Nachfrage stieg leicht auf insgesamt 12,2 Millionen Übernachtungen (+169.000; +1,4 %), nahezu wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Den grössten Anstieg verzeichneten die Gäste aus Frankreich (+85.000; +6,1 %) und Spanien (+29.000; +6,0 %), wobei Spanien sogar einen Rekordwert erreichte.

Anstieg in zahlreichen Tourismusregionen

Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Übernachtungen in neun der dreizehn Tourismusregionen der Schweiz an. Die grössten absoluten Zuwächse erzielten die städtischen Regionen Zürich (+344.000; +4,9 %) und Genf (+234.000; +6,6 %). In mehreren Regionen wie Bern sowie Luzern/Vierwaldstättersee und Graubünden wurden ähnlich hohe Werte beobachtet.

Nettozimmerauslastung steigt leicht an

Die Nettozimmerauslastung lag im Jahr 2024 bei insgesamt 55,1 %, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr und nähert sich damit dem Rekordwert von 2019 (55,2 %). Acht der dreizehn Tourismusregionen zeigten eine erhöhte Auslastung mit dem stärksten Wachstum in der Region Basel (56,5 %; +3,9 Prozentpunkte). Die höchste Nettozimmerauslastung wurde in der Zürich Region erzielt (64,3 %; +0,6).

Ausführliches Mediendossier: Neuer Rekord: Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 fast 43 Millionen Logiernächte (PDF255 kB, 6 Seiten)

Links zum Artikel:

Neuer Rekord: Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 fast 43 Millionen Logiernächte (PDF 255 kB, 6 Seiten)

Neuer Rekord: Schweizer Hotels erfassten 2023 über 41 Mio. Übernachtungen 2023 knackte die Hotellerie in der Schweiz die 40-Millionen-Marke deutlich.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Fortsetzung


BLS Schifffahrt auf Thuner und Brienzer See im Winter 2024/25 Die BLS Schifffahrt bietet auch im Winter 2024/25 ein vielfältiges Programm auf Thuner und Brienzer See. Neben dem regulären Kursbetrieb stehen Sonderfahrten und kulinarische Angebote im Fokus. Fortsetzung


So feiert Thun die Adventszeit In Thun hat am 15. November 2024 die festliche Adventszeit begonnen. Die Stadt bietet mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Gelegenheiten, die Vorfreude auf das Fest zu geniessen. Zudem sorgen die Eisstockbahn und das Chlouse-Schwümme im Dezember für zusätzliche Höhepunkte. Fortsetzung


Wirtschaft

Nachhaltigkeit im Schweizer Handel: Digitale Lösungen für umweltbewusste Unternehmen Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr: Es ist eine zentrale Anforderung an alle Unternehmen. Besonders der Handel in der Schweiz steht vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Digitale Lösungen spielen hierbei eine grosse Rolle: Sie optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und bieten zugleich eine höhere Kundenzufriedenheit. Aber worauf ist eigentlich zu achten? Und wie schaffen es Unternehmen, umweltbewusster zu werden? Fortsetzung


«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Depot meldet Konkurs in der Schweiz an - 300 Mitarbeitende betroffen Die Schweizer Dekorationskette Depot hat Insolvenz angemeldet, was zur sofortigen Schliessung aller 34 Filialen und zum Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen führt. Die Nachricht kam überraschend, nachdem das Unternehmen in Deutschland bereits einen Sanierungsprozess durchläuft. Fortsetzung


Reisen

Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis Die Schweizer Alpenlandschaften sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Während die Sommermonate zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden bieten, verwandelt sich die Schweiz im Winter in ein wahres Wunderland, das eine einzigartige und bezaubernde Art des Wanderns bereithält - das Winterwandern. Fortsetzung


Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv scheint als im Sommer, ist Sonnenschutz dennoch unerlässlich. Denn UV-Strahlung, die für unsere Haut schädlich sein kann, ist auch in der kalten Jahreszeit präsent. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist, welche Arten von UV-Strahlung es gibt und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können. Fortsetzung


Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee Das Schloss Wartegg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes und mit Blick auf den glitzernden Bodensee, ist weit mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Ort der Geschichte, der Ruhe und des nachhaltigen Genusses. Als eines der ersten Bio-Hotels der Schweiz verbindet es auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, Komfort und Umweltbewusstsein. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Luftverkehrsangestellte Check-in & Gate Bereich 50 - 80% (m/ w/ d), unbefristet im Voll- oder Teilzeit Zu Ihren Tätigkeiten gehören: Die Verantwortung für den reibungslosen Empfang und die Betreuung der Passagiere am Check-in von der Annahme des...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Personal & Administration (60-100%) Deine Aufgaben: Finanzmanagement: Du führst die gesamte Finanzbuchhaltung, kümmerst dich um das Debitoren- / Kreditorenmanagement und steuerst den...   Fortsetzung

Koch EFZ per 1.5.25 oder n.V., 50-100% Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung einen Koch EFZ. Es handelt sich um eine Dauerstelle und das Pensum...   Fortsetzung

Hostessen/ Hosts 100% <em>Art Basel - 26.05.2025 - 30.06.2025 Hostessen/ Hosts 100%</ em> Deine Aufgaben als Host/ Hostesse: In dieser spannenden Aufgabe bist du für die...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Koch (w/ m) 100% Sommersaison in Canada Bist Du selbständiges Arbeiten gewohnt, flexibel, kreativ, offen für Neues und interessiert in einem kleinen Team zu arbeiten. Wenn Du über eine...   Fortsetzung

Personalberaterin 100% (Querensteiger willkommen) Folgende Aufgaben warten auf dich: Vorstellungsgespräche mit Handwerkern führen Kontakt mit Firmenkunden pflegen Kontaktmanagement mittels Social...   Fortsetzung

Geschäftsführer/ in Im Auftrag der Murg Flums Energie AG ( www.mfenergie.ch ) suchen wir für die Gesamtverantwortung eine/ n kompetente/ n und engagierte/ n...   Fortsetzung