![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebautDie Schulanlage Münchhalde in Zürich-Riesbach wird zwischen 2030 und 2033 umfassend instand gesetzt und erweitert. Ziel dieser Renovierung ist es, durch den Ausbau des Sporthallenbereichs zusätzliche Nutzflächen zu schaffen. Für die Planungsarbeiten sind etwa 6,6 Millionen Franken eingeplant.fest / Quelle: zuerich.im / Donnerstag, 27. März 2025 / 18:29 h
![]() Die über hundert Jahre alte Schulanlage Kartaus-Münchhalde, die im Heimatstil erbaut wurde, weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf und erfüllt derzeit nicht mehr die betrieblichen Anforderungen. Aus diesem Grund sieht der Renovierungsplan vor, die Gebäudehülle instand zu setzen, die Wärmedämmung und Statik zu verbessern sowie die Gebäudetechnik weitgehend auszutauschen. Zudem werden die Innen- und Aussenflächen erneuert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Anpassung an geltende Vorschriften bezüglich Barrierefreiheit, Brandschutz und Hygienestandards. ![]() ![]() Die Schulanlage Münchhalde weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf. /
![]() ![]() Die Stadt ergreift die Gelegenheit zur Renovierung auch dazu, die Schulanlage umzugestalten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz zusätzlicher Flächen soll der erhöhte Nutzungsdruck, bedingt durch zunehmende Schülerzahlen und die Einführung des Tagesschulbetriebs, verringert werden. Geplant sind Erweiterungen sowohl über als auch unter der Sporthalle: Das Dachgeschoss wird für Teamräume nutzbar gemacht, während der Ausbau der Hohlräume unter der Sporthalle Platz für Garderoben, WC-Anlagen sowie Lager- und Technikräume schafft. In Übereinstimmung mit den städtischen Flächenstandards werden Gruppenräume eingerichtet und die Kücheninfrastruktur erweitert. Da die Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs durchgeführt werden können, wird ebenfalls ein Provisorium in die Planung integriert. Der Stadtrat beantragt beim Gemeinderat 2,26 Millionen Franken für einmalige Ausgaben zur Planung der vorgesehenen Umbauten und beschliesst in eigener Kompetenz gebundene Ausgaben in Höhe von 4,38 Millionen Franken für die Instandsetzungsplanung. Mit diesen Massnahmen werden optimale räumliche Bedingungen für den Schulbetrieb geschaffen, was sowohl die Lern- als auch Lebensqualität der Schüler nachhaltig verbessert. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|