Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vordermann.info  www.technische.net  www.datenschutz.com  www.durchbruch.info  www.steuerzahler.net  www.fortschritt.com  www.beziehungsstatus.info  www.verstosses.net  www.perspektive.com  www.kontroverse.info  www.behoerdenverkehr.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer Pass nur noch mit Facebook-Profil?

Gemäss einem Insider, ist es ab 2016 in der Schweiz möglich, einen Pass auszustellen, mit dem ein Facebook-Profil verknüpft ist.

ade / Quelle: news.ch mit Agenturen / Donnerstag, 1. April 2010 / 09:17 h

Verliebt, verlobt oder verheiratet: Ab 2016 genügt es auf dem Facebook-Profil den Beziehungsstatus zu ändern und ehe man noch Ja sagen kann, wissen die lokalen Gemeinden beispielsweise über die anstehende Verlobung Bescheid und können die nötigen administrativen Vorbereitungen in Angriff nehmen. Mit dem neuen Pass würde es Asyl-Bewerbern leichter fallen, sich direkt online zu bewerben. Dieser Vorteil würde auf die Dauer gesehen das Asyl-Problem der Schweiz minimieren und das Justizministerium hätte wieder die Möglichkeit, sich anderen Problemen zu widmen. Im Falle eines Verstosses gegen das schweizerische Asyl- und Ausländergesetz, würde nur ein Klick reichen «Profil-löschen» und der Pass würde weltweit nicht mehr anerkannt werden.

Negative Schlagzeilen

Einem Insider zufolge plant das Bundesamt für Polizei (fedpol) einen engen Kontakt zum sozialen Netzwerk Facebook. «Facebook sei ein erfahrener Verwalter von Online-Identitäten, und wisse was zu tun ist,» so fedpol. Facebook geriet immer öfters in die Schlagzeilen wegen den mangelnden Datenschutzbestimmungen.

Der Professor für Technische Informatik und Experte für Informationssicherheit an der ETH Zürich, Bernhard Plattner, ist der Meinung, dass trotz dieser Negativschlagzeilen betreffend dem Datenschutz, der Bund diese Mängel bestimmt in den Griff bekommen wird und die Zusammenarbeit mit Facebook sich bewährt.

Image der Schweiz

Von einer ganz anderen Perspektive sieht es der Politologe Lutz Krebs, der ebenfalls an der ETH Zürich tätig ist. «Aus politischer und administrativer Sicht, ist dies ein grosser Fortschritt, allerdings werden die Nachteile überwiegen», so der Politologe.



Kommt bald der Pass mit Facebook-Profil? /

Seiner Meinung nach könnte dieser Schritt ein Versuch des Bundes sein, das Image der Schweiz wieder auf Vordermann zu bringen. Nach dem umstrittenen Minarett-Verbot, der Libyen-Krise und der Kontroverse um gestohlene Bankdaten würde der Schweiz eine «positive» Schlagzeile wieder gut tun. Eine weitere Idee, die Lutz thematisiert, ist die Möglichkeit das Facebook-Profil in Zukunft als Stimmrechts- oder AHV-Ausweis zu nutzen.

Dem Bund ist klar, dass sie nicht alle Bürger zur Erstellung eines Facebook-Profils zwingen können. Allerdings könnte der lukrative Preis, der deutlich günstiger ist als der biometrische Pass, die Facebook-Gegner umstimmen. Die Werbung auf Facebook soll für alle Kosten aufkommen, demnach könnte auch der Steuerzahler mit tieferen Abgaben rechnen.

Erste Entscheide im Mai 2010

Die ersten Entscheide über das genauere Vorgehen zur Erstellung dieses Facebook-Passes wird bereits im Mai 2010 an der Seco mit Suisse ID besprochen. In der Pressemitteilung von Seco vom 21. März 2010 hiess es, dass der Bund gemeinsam mit der SuisseID dem elektronischen Geschäfts- und Behördenverkehr zum Durchbruch in der Schweiz verhelfen will.

Ab wann dieser Pass nun in Kraft gesetzt wird, steht noch in den Sternen, allerdings empfehlen unbekannte Insider jedem Schweizer und jeder Schweizerin ein Facebook-Profil zu erstellen, bevor der Ansturm kommt.

Dass diese Meldung ausgerechnet heute publiziert wurde, ist wohl kein Zufall.

 


In Verbindung stehende Artikel




Elektronische Unterschrift mit SuisseID lanciert





SuisseID: Keine Handy-Lösung geplant





Kopenhagener Meerjungfrau zum Skelett abgemagert





April, April: Von Gaddafi, und anderen Spässen





SuisseID: Chipkarte ab Mai erhältlich





Schweizer erhalten digitale Identität





Biometrische Daten im Ausländerausweis





Zukunftsmusik: Web formt den gläsernen Menschen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Kommunikation

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

IT System Engineer (Senior) (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber, ein etabliertes Unternehmen im Produktionsumfeld, gilt als führender Akteur in seiner Branche. Die fortwährende Betonung moderner...   Fortsetzung

Software Engineer C# 80 -100% (m/ w) Unser Kunde ist Anbieter von international verwendeten Software-Lösungen. Durch den breiten Kundenstamm aus verschiedenen Branchen werden...   Fortsetzung

Testmanager 80 - 100% (m/ w) Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

System Administrator / IT-Support (m/ w), 80-100% Du arbeitest zuverlässig, selbständig und gewissenhaft? Als Teamplayer bringst du eigene Ideen ein und belebst die Vision unseres Partners. Bist du...   Fortsetzung

IT Web Developer m/ w (80-100%) Für einen Kunden suchen wir einen Webdeveloper mit JavaScript-Kenntnissen. Das Unternehmen hat ca. 70 Mitarbeiter und ist seit 20 Jahren in der...   Fortsetzung

ICT System Supporter 80 - 100% (m/ w) Als Mitglied des ICT-Support-Teams liegt Ihre Hauptaufgabe in der serviceorientierten Unterstützung der Kunden bei der Lösung von IT-Problemen....   Fortsetzung

Datenanalyst (m/ w/ ) 80-100% Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering, Construction, IT/ TK, Finance und Supply Chain Management bei...   Fortsetzung