Freitag, 16. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.beruecksichtigung.com  www.zeitschritten.com  www.bodenpraeparierung.com  www.fachprofis.com  www.molekulardynamik.com  www.maschinenbau.com  www.geotechnik.com  www.untergrund.com  www.mineralien.com  www.kompressionsfaehigkeit. ...  www.erkundungen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

So baut man Häuser auf dem Mond

Will die Menschheit in Zukunft Häuser auf dem Mond oder auf anderen Planeten errichten, so ist für ein stabiles Fundament die genaue Erkundung des Baugrundes vor Ort nötig.

fkl / Quelle: pte / Sonntag, 3. Oktober 2010 / 21:30 h

Eine Methode dafür präsentieren North Carolina State University demnächst auf einer Tiefbau-Konferenz in Hollywood. Ihr Computermodell kann schon mit kleinen Bodenproben vorhersagen, wie der Untergrund mit dem Fundament eines Gebäudes zusammenspielen wird. Billige Mondboden-Analyse

«Unser Projekt erkundet die Voraussetzungen für das Bauen auf dem Mond», sagt Studienautor Matt Evans, ein Zivil-, Bau- und Umweltingenieur. Kostengünstiger als herkömmliche Baugrund-Erhebungen sei die Methode, so der Experte, zumindest für den Einsatz auf dem Erdtrabanten oder in anderen Extremlagen. Das gewählte Verfahren testet, wie stabil der Boden ist und wie sehr er sich im Lauf der Zeit absenken wird. Den Forschern gelang es, erdspezifische Variablen wie etwa die Schwerkraft einzubinden, die jedoch ohne weiteres auch für den Mond oder etwa den Mars adaptiert werden können.

Das Verfahren, das im Fachterminus «Discrete Element Method» (DEM) heisst, entstand 1978 aus der Molekulardynamik und wird seither in Geotechnik oder im Maschinenbau eingesetzt. Es beruht darauf, dass sich Materie stets aus Einzelelementen zusammensetzt. Alle Teilchen einer Probe werden dabei positioniert und erhalten eine Anfangsgeschwindigkeit. Unter Berücksichtigung der relevanten physikalischen Gesetzen werden dann die Kräfte errechnet, die auf jedes einzelne Teilchen wirken, wie etwa Reibung, Rückstoss und Gravitation oder auch Molekülkräfte.



Die Mondoberfläche ist kein einfaches Terrain. /

Aus deren Summe erhebt man die Veränderung der Teilchen in bestimmten Zeitschritten.

Mond ist kein einfaches Terrain

Fachprofis bezeichnen die Idee eines Hauses am Mond als schwer durchführbar. «Dringend notwendig wäre eine Referenzprobe direkt vom Ort der Errichtung. Die Mondoberfläche ist nicht einheitlich, sondern von zahlreichen Faktoren wie etwa Meteoriteneinschläge oder vielleicht auch früheren vulkanischen Aktivitäten bestimmt. Die so eingebrachte Energie oder Sedimente sorgen für sehr unterschiedliche Voraussetzungen», erklärt Uwe Hinzmann, Leiter Zentraleuropa bei Keller Grundbau.

Doch auch auf der Erde müssen sich Erkundungen des Bodens auf den direkten Ort der Errichtung beziehen, so der Experte. «Wenn man auch durch Probenanalyse das Bodenverhalten in grossen Zeiträumen simulieren kann, bleibt dabei der grosse Einfluss von Wind, Wasser und Tektonik ausser Acht.» Zu berücksichtigen sei zudem auch der geologische Aufbau der Erdkrusten-Schicht sowie deren Temperatur. Fernerkundung eines Geländes gibt es bisher nur bei der Suche nach wertvollen Metallen und Mineralien wie etwa Diamanten. Hier werden Satelliten eingesetzt, deren Bilder die Orte für Probebohrungen an vermuteten Lagerstätten definieren.

Bodenpräparierung am Meeresgrund

Für die Errichtung grösserer Gebäude entnimmt man in der Baugrunderkundung bisher Bodenproben aus verschiedenen Tiefen und untersucht sie im Labor etwa nach Kompressionsfähigkeit, Durchlässigkeit oder nach Luft- oder Wassergehalt. Falls notwendig, wird etwa durch geeignete Rüttelverfahren der Baugrund verdichtet und somit verbessert. Das kann mitunter auch auf der Erde eine grosse Herausforderung sein. «Etwa für die Base von Offshore-Windrädern, die bis zu 40 Metern unter Wasser liegt, fährt man dazu zur Drucksondierung mit schwersten Gerät - zum Beispiel mit einer Hubinsel - direkt zur Stelle der Errichtung», berichtet Hinzmann.

 

 


In Verbindung stehende Artikel




Touristen-Raumschiff soll 2012 abheben





Metergrosse Asteroiden schnellen an der Erde vorbei

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Weltraum

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. Fortsetzung


Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. Fortsetzung


Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. Fortsetzung


Wissen

Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung


Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen könnte genau das bewirken. Bei Labortieren führen diese potenziellen Behandlungen zu einer drastischen Gewichtsreduktion und einer Senkung des Blutzuckerspiegels. Fortsetzung


Boulevard

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert Der «Estrela de Fura» wurde am 8. Juni 2023 von Sotheby's im Rahmen der Auktion Magnificent Jewels versteigert. Eigentlich wurde ein Erlös von 30 Mio. Dollar erwartet, aber der Stein wurde schliesslich für 35,3 Mio. Dollar verkauft, was einen neuen Weltrekord für den Verkauf eines Rubins darstellt. Ein privater Sammler aus dem Nahen Osten soll den Edelstein gekauft haben. Fortsetzung


Schönere Zähne - mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben Wer träumt nicht davon, mit perfekten Zähnen und einem anziehenden Lächeln durchs Leben zu gehen? Entgegen der vorherrschenden Meinung haben wir es zu grossen Teilen selbst in der Hand, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht. Einige Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen ihren Teil zum ersehnten Resultat bei. Worauf in diesem Kontext geachtet werden sollte, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. Fortsetzung


BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
BMA HF im Spitallabor 80 - 100% Ihre Aufgaben Hämatologie (Sysmex XN-1000) Klinische Chemie und Immunologie (Abbott Architect, ci4100) Gerinnung (ACL TOP 300) Mini Vidas iStat / ...   Fortsetzung

Lehrperson für Berufskunde-Unterricht Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Kinderbetreuung (30 - 60 %) Ihre Aufgaben Gestaltung und Durchführung von praxisnahen Unterrichtssequenzen Mitarbeit und Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen Umsetzung...   Fortsetzung

Spezialist/ in für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Klinische Chemie (80-100%) Ihre Aufgaben Validieren und Befunden der labormedizinischen Analytik im Fachgebiet Klinische Chemie Mitbetreuung eines breiten Analysenspektrum der...   Fortsetzung

Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Projektmanager/ in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der Projektlogistik in Zusammenarbeit mit Universitäts-...   Fortsetzung

Professorin oder Professor «Gesundheitstechnologien» (80-100%) Ihre Aufgaben: Sie vertreten das Thema «Gesundheitstechnologie» in Forschung, Dienstleistung, Lehre und Weiterbildung. Das Leistungsportfolio dieser...   Fortsetzung

Bereichsleiter/ in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung Bereichsleiter/ in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung Sie leiten einen von vier Bereichen am ZUW mit drei...   Fortsetzung

Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100% Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund um die Ressourcen Wasser, Energie, Boden. Sie...   Fortsetzung

Dozent/ Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20% Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die Musikpädagogik ebenso wie die Music Performance, die...   Fortsetzung