Donnerstag, 9. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen

Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Sotheby' versteigert Original Filmposter

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Kommunikation

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Boulevard

Blachen als Marketing-Instrument: Wie sie das Image von Fashion-Brands stärken

Chronische Krankheiten: Wie hilft die Glarustherapie als Behandlungsansatz in einer Schmerzklinik?

Electric scooters: fashion or trend of the future?

Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.observatoriums.net  www.lichtjahren.eu  www.ausserirdischen.at  www.ausrichtung.org  www.techniken.info  www.ursprung.ch  www.universit.com  www.trotzdem.net  www.interferenzen.eu  www.himmelsk.at  www.technosignaturen.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden.

fest / Quelle: vadian.ai / Donnerstag, 9. Februar 2023 / 03:12 h

Ein neu entwickelter Algorithmus hat acht bisher übersehene Signale in alten Daten des Green-Bank-Observatoriums identifiziert, die möglicherweise von ausserirdischen Zivilisationen stammen. Die Universität Toronto, wo der Algorithmus entwickelt wurde, gab bekannt, dass zwar keines der Signale bei einer erneuten Überprüfung wiedergefunden wurde, aber dass die Technik ihren Wert bewiesen hat. Die Initiative «Breakthrough Listen», die nach solchen Signalen sucht, sagt, dass man mit einer solchen Technik mögliche Technosignaturen noch effektiver suchen und möglicherweise irgendwann bestätigen kann.

Irdische Interferenzen stellen eine der grössten Herausforderungen bei der Suche nach ausserirdischen Signalen dar, auch das Green-Bank-Observatorium, das in einer besonderen Strahlungsschutzzone steht, ist davon nicht vollständig frei. Deshalb ist es wichtig, die «aufregenden» Radiosignale von den «uninteressanten» zu unterscheiden, sagt der Entwickler Peter Ma. Sein Algorithmus, der beide Signaltypen durch Simulationen trainiert wurde, hat sich bei der Analyse von Daten aus 820 verschiedenen Sternen bewährt.

Die acht Signale wurden nur bei direkter Ausrichtung des Observatoriums auf den jeweiligen Stern empfangen und hatten eine veränderte Frequenz, was einen entfernten Ursprung nahelegt.



Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt. /



Ist noch jemand da draussen? Auf der Suche nach ausserirdischen Lebensformen. /

Trotzdem kann es sich auch um einen Zufall handeln und sich um keine Technosignatur, ein Hinweis auf eine technisch entwickelte Zivilisation, handeln. Das Forschungsteam hat alle Quellen erneut überprüft, aber bisher wurde keines der Signale wiedergefunden. Die Funde wurden bei insgesamt fünf Sternen gemacht, drei Himmelskörper hatten zwei unterschiedliche Signale. Die Sterne sind uns alle relativ nah, mit Distanzen zwischen 30 und 90 Lichtjahren.

Peter Ma hat zwei verschiedene Techniken des maschinellen Lernens kombiniert - das überwachte und unüberwachte Lernen -, um ein semi-überwachtes Lernen zu schaffen. Das Ergebnis war, dass versteckte Daten leichter entdeckt wurden. Ma hatte die Idee bereits in der Schule, aber seine Lehrer waren verwirrt und wussten nicht, was man damit anfangen könnte. Erst jetzt hat er seinem Team erzählt, dass das Projekt ursprünglich an seiner Highschool begann, aber dort nicht richtig wertgeschätzt wurde.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Informatik

Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» Alphabet-CEO Sundar Pichai hat die Antwort Googles auf ChatGPT verkündet: «Bard», auf Basis des Chatbot Lamda, soll ein Teil der Suchmaschine Google werden. Fortsetzung


Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. Fortsetzung


Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken Der US-Konzern investiert 10 Milliarden US-Dollar in OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, trotz Einschnitten in seine Belegschaft. Microsoft erhöht zudem seine Investitionen in die KI-Abteilung, indem es OpenAI mehr Cloud-Computing-Ressourcen zur Verfügung stellt. Fortsetzung


Weltraum

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. Fortsetzung


Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert Die Jacke des Apollo-Astronauten Buzz Aldrin, die er 1969 bei seiner historischen ersten Mission auf der Mondoberfläche trug, wurde für fast 2,8 Millionen Dollar an einen Bieter versteigert. Fortsetzung


Wissen

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel allerdings bescheiden aus. Dies zeigt die Publikation «Wohnpräferenzen im Zuge der Corona-Pandemie». Fortsetzung


Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal Nach aufwändigen Analysen haben Empa-Forschende die Ursache des Beton-Skandals in der irischen Grafschaft Donegal gefunden, wo Bauschäden seit Jahren für rote Köpfe und Proteste sorgen: Betonwände von tausenden Häusern sind von Rissen durchgezogen, die teure Reparaturen oder gar einen Abbruch nötig machen. Fortsetzung


Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter* IT-Betrieb und ICT System-Spezialist* 80-100% Deine Aufgaben Personelle Führung des Teams (3-4 MA) IT-Betrieb Koordiniert technische und betriebliche Projekte Helpdesk (2nd- und 3rd-Level...   Fortsetzung

Vizepräsident*in Hochschulentwicklung Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Vizepräsident*in Hochschulentwicklung Ihre Aufgaben: Die FHNW ist als Experten­organisation eine der...   Fortsetzung

Hochschulpraktikum im Bereich Immobiliendaten 60-100% Stellenantritt: 1. April 2023 Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons Bern schafft nachhaltige Lebensqualität für heute und...   Fortsetzung

R&D Test Ingenieur (w/ m/ div) Power Tool Zubehöre: Cut & Grind Drill & Drive Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Solution Engineer Power Platform, 80% - 100% Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und...   Fortsetzung

Dozent/ in und Projektleiter/ in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40& Dozent/ in und Projektleiter/ in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40-80%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten und...   Fortsetzung

Lehrperson in Staat und Gesellschaft (30 - 40 %) und in Wirtschaft und Recht (30 - 40 %) Ihre Aufgaben Die zu vergebenden Lehraufträge in Staat und Gesellschaft (zur Hälfte Team-Teaching) sowie Wirtschaft und Recht umfassen die...   Fortsetzung

Application Manager Compliance 80-100% (w/ m/ d) LGT has been managed by the Princely Family of Liechtenstein for almost 100 years. Being a family-owned private bank means that we put our customers...   Fortsetzung