![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Italienische Internetpolizei gehacktRom - Die Hackergruppen LulzSec und Anonymous haben offenbar den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei geknackt und geheime Daten gestohlen. Die Internetpolizei bestätigte den Angriff auf ihre Seite, machte aber keine Angaben zu eventuell entwendeten Informationen.dyn / Quelle: sda / Dienstag, 26. Juli 2011 / 08:29 h
![]() «Wir versuchen zu verstehen, wie umfänglich das Geschehene ist», teilte sie in einer Erklärung mit. Ob und gegebenenfalls welche Dokumente gestohlen worden seien, müsse zunächst untersucht werden.
Die «Operation Italy» habe «einige der wichtigsten und geheimsten Berichte» der Polizeieinheit «über ihre rechtswidrigen und unmoralischen Praktiken» ans Licht gebracht, teilten die Organisationen am Montag in einem Internetblog mit. Demnach sollen die Papiere «missbräuchliche Handlungen» der Einheit belegen und im Internet veröffentlicht werden.
![]() ![]() Anonymous: Die italienische Polizei wurde zum Opfer der Hacker (Symbolbild). /
![]() ![]() Zunächst erschienen dort Dateien im Umfang von etwa acht Megabyte über die Beziehungen der italienischen Regierung zu Australien, Weissrussland, Ägypten, Russland und zur Ukraine. Die italienische Spezialeinheit gegen Onlinekriminalität war im Jahr 2008 gegründet worden. Festnahmen Am Donnerstag hatten Anonymous und LulzSec angekündigt, ihre Angriffe auf Internetseiten von Unternehmen und Regierungen fortzusetzen. Am vergangenen Dienstag hatten die US-Bundespolizei sowie britische und niederländische Sicherheitsbehörden nach offiziellen Angaben insgesamt 21 mutmassliche Hacker festgenommen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|