Sonntag, 13. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.donnerstag.ch  www.onlinekriminalitaet.org  www.regierungen.com  www.festnahmen.ch  www.hackergruppen.org  www.informationen.com  www.internetblog.ch  www.italienische.org  www.weissrussland.com  www.polizeieinheit.ch  www.erklaerung.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Italienische Internetpolizei gehackt

Rom - Die Hackergruppen LulzSec und Anonymous haben offenbar den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei geknackt und geheime Daten gestohlen. Die Internetpolizei bestätigte den Angriff auf ihre Seite, machte aber keine Angaben zu eventuell entwendeten Informationen.

dyn / Quelle: sda / Dienstag, 26. Juli 2011 / 08:29 h

«Wir versuchen zu verstehen, wie umfänglich das Geschehene ist», teilte sie in einer Erklärung mit. Ob und gegebenenfalls welche Dokumente gestohlen worden seien, müsse zunächst untersucht werden. Die «Operation Italy» habe «einige der wichtigsten und geheimsten Berichte» der Polizeieinheit «über ihre rechtswidrigen und unmoralischen Praktiken» ans Licht gebracht, teilten die Organisationen am Montag in einem Internetblog mit. Demnach sollen die Papiere «missbräuchliche Handlungen» der Einheit belegen und im Internet veröffentlicht werden.



Anonymous: Die italienische Polizei wurde zum Opfer der Hacker (Symbolbild). /

Zunächst erschienen dort Dateien im Umfang von etwa acht Megabyte über die Beziehungen der italienischen Regierung zu Australien, Weissrussland, Ägypten, Russland und zur Ukraine. Die italienische Spezialeinheit gegen Onlinekriminalität war im Jahr 2008 gegründet worden.

Festnahmen

Am Donnerstag hatten Anonymous und LulzSec angekündigt, ihre Angriffe auf Internetseiten von Unternehmen und Regierungen fortzusetzen. Am vergangenen Dienstag hatten die US-Bundespolizei sowie britische und niederländische Sicherheitsbehörden nach offiziellen Angaben insgesamt 21 mutmassliche Hacker festgenommen.

In Verbindung stehende Artikel




China verstärkt seine Internetpolizei





Anonymous legen aus Rache Interpol-Website lahm





Scotland Yard schnappt Lulzsec-Sprecher





Anonymous erwischt die NATO





FBI nimmt mutmassliche Anonymous-Hacker fest





Anonymous hackt den Agrar-Giganten Monsanto

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Internet

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI Bern - Der Cyber-Defence (CYD) Campus von armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Bereich der Cybersicherheit zusammen. Fortsetzung


Was bedeutet eigentlich Top Level Domain? Der Begriff Top Level Domain ist dem ein oder anderen wahrscheinlich schon einmal begegnet. Doch was bedeutet das eigentlich genau und was ist damit gemeint? Fortsetzung


Kommunikation

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer Financial Protection Bureau ist diese Woche in Kraft getreten. Betroffen sind Millionen US-Bürger, einer Umfrage zufolge sollen im Jahre 2017 über 70 Mio. US-Amerikaner von Inkassobüros kontaktiert worden sein. Fortsetzung


Seifenhersteller Lush zieht sich von Social Media zurück Die Kosmetikmarke Lush hat nach eigenen Angaben «endgültig genug» von Facebook, Instagram, TikTok und Snapchat. Fortsetzung


Informatik

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Dübendorf, St. Gallen und Thun - Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen. Nach erfolgreichen Experimenten im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, werden nun erste Pilotprojekte mit Industriepartnern umgesetzt. Fortsetzung


KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen Eine Studie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt: Erwerbstätige wissen häufig nicht, dass sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Fortsetzung


Verbrechen

Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung


Cyberangriff auf EasyGov Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Data Scientist und Engineer, 80-100% Forme mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Informatik Dein Beitrag in unserem Team Deine Kompetenzen Du verfügst über mindestens 2 Jahre Erfahrung...   Fortsetzung

Full Stack Entwickler (w/ m) Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit rund 280 Mitarbeitenden sind wir eine der wichtigsten...   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatiker/ in Senior Unser 10-köpfiges Workplace Services Team stellt den Betrieb und die Weiterentwicklung des gesamtkantonalen IT-Arbeitsplatzes sicher. Als Teil der...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Kriminaltechnischer Dienst 100% | Schindellegi Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Durchführung von Spurensicherung und -auswertung Erledigung von erkennungsdienstlichen...   Fortsetzung

Junior/ Professional Software Engineers Avaloq 80-100% (m/ w/ d) Als international tätige Privatbank konzentriert sich die VP Bank Gruppe auf die Vermögensverwaltung für Privatpersonen und herausragenden Service...   Fortsetzung

Sustainable Packaging Implementation Manager (m/ f/ div.) Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we shape the future by inventing high-quality...   Fortsetzung

Abteilungsleiter/ in Stv. Einsatzzentrale / Lagezentrum (80 - 100 %) Abteilungsleiter/ in Stv. Einsatzzentrale / Lagezentrum (80 - 100 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 117'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Applikations Entwickler-Kafka / Microservice Applikations Entwickler Position einhergehend mit Kenntnissen in Kafka und Microservice bei unserem Kunden aus dem Versicherungsbereich in Bern zu...   Fortsetzung