Sonntag, 20. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.situation.eu  www.geschaeftsfrau.net  www.wirtschaft.com  www.ersatzkandidatin.eu  www.prioritaet.net  www.bussnang.com  www.politiker.eu  www.fraktionspraesident.net  www.parlamentariers.com  www.nachfolge.eu  www.verstaendnis.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Peter Spuhler tritt zurück

Bern - Der Thurgauer SVP-Nationalrat Peter Spuhler tritt per Ende Jahr zurück, wie er am Dienstag mitteilte. Er begründet den Schritt mit dem zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, in dem sich seine Firma Stadler Rail mit Sitz in Bussnang TG befinde.

bert / Quelle: sda / Dienstag, 2. Oktober 2012 / 08:19 h

Der 53-jährige Peter Spuhler wurde 1999 in den Nationalrat gewählt und bei den eidgenössischen Wahlen 2003, 2007 und 2011 bestätigt. Im Nationalrat ist der Thurgauer Politiker Mitglied der parlamentarischen Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK). Die SVP-Fraktion im Nationalrat bedauert den Rücktritt von Peter Spuhler. «Wir haben aber auch Verständnis und grossen Respekt, dass er in der aktuellen Situation die Priorität bei seiner wichtigen unternehmerischen Verantwortung setzt», schreibt Nationalrat und Fraktionspräsident und Adrian Amstutz in einer ersten Reaktion.



Der Thurgauer will seine Firma mehr unterstützen. /

In wirtschafts- und steuerpolitischen Fragen werde die SVP Peter Spuhler weiterhin zu Rate ziehen, so Amstutz. Anspruch auf die Nachfolge des zurücktretenden Parlamentariers hat die 56-jährige Verena Herzog. Sie ist Mitglied des Thurgauer Grossen Rats. Die Kindergärtnerin und Geschäftsfrau ist erste Ersatzkandidatin.

In Verbindung stehende Artikel




Berufspolitiker: Unvermeidliches Übel?





Starker Franken bremst Stadler Rail





Spuhler gibt Leitung von Stadler Rail ab





Peter Spuhler erneut Unternehmer des Jahres

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Verkehr

Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Bei Wind und Wetter - Fahrradhelme schützen Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine schweizweite Regelung zum Tragen eines Velohelms, vielleicht hätte einer der rund 1'300 Velo-Unfälle mit tödlichem Ausgang verhindert werden können. Fortsetzung


Bahnchefs einigen sich auf Direktverbindung Frankfurt - Mailand Lugano - Am Vorabend der Gotthard-Basistunneleröffnung ist Lugano Treffpunkt des europäischen Verkehrswesens gewesen: Die Bahnkonzernchefs stellten eine neue Zuglinie zwischen Deutschland und Italien vor. Die Verkehrsminister sprachen über Sicherheit und Verlagerungspolitik. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Gegner der Stiefkindadoption für Homosexuelle drohen mit Referendum Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. Fortsetzung


Inland

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Ein Drittel der Erwerbsbevölkerung ist mindestens 50 Jahre alt Neuchâtel - 2020 waren in der Schweiz 33,5% der Erwerbsbevölkerung 50-jährig oder älter. Die Erwerbsquote der Personen zwischen 50 und 64 Jahren lag bei 81%, die Erwerbslosenquote gemäss ILO bei 4,0%. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter Pannen- und Abschleppdienst 100 % Tätikeitsbereiche:   Pannen und Abschleppdienst Unfallbergungen Fahrzeugtransporte Unterhalt der eigenen Fahrzeuge   Ihr Profil:   abgeschlossene...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 100% Stellenantritt: 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungs- und Konkursamt Bern-Mittelland, Dienststelle...   Fortsetzung

Teamleiter Diagnostik Rollmaterial (m/ w) Du hast Freude an der Arbeit im Öffentlichen Verkehr und willst einen Beitrag zum Touristischen Erscheinungsbild unserer Region beitragen, dann bist...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Konkurse 100% Stellenantritt: Per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Interlaken Das Konkursamt Oberland, Dienststelle Oberland, ist ein...   Fortsetzung

Technischer Kundenbetreuer w/ m/ d 100% Technischer Kundenbetreuer w/ m/ d 100% Mit dem Ziel, eine hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen, organisierst und koordinierst Du die...   Fortsetzung

Stabsmitarbeiter/ in Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Kantonales Sozialamt Stabsmitarbeiter/ in 50 50 Das Kantonale Sozialamt mit über 250 Mitarbeitenden übernimmt...   Fortsetzung

Nutzfahrzeugmechaniker/ In / Nutzfahrzeugdiagnostiker/ In 100% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben: Ausführen sämtlicher Reparatur-, Diagnose-, und Wartungsarbeiten an Nutzfahrzeugen und Aufbauten Fachmännische Anwendung der...   Fortsetzung

Gerichtsweibel/ in Kantonsgericht Kanton St.Gallen Gerichte Ihr Aufgabengebiet Sie sind zuständig für den Weibeldienst bei den Gerichtsverhandlungen (Reservation Gerichtssäle,...   Fortsetzung