Mittwoch, 21. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen

Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum

Mai 2023: Anhaltend negative Importentwicklung

Massgeschneidertes für den Konsumenten: Personalisierte Produkte im Vormarsch

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Österreichs gebührenpflichtige Strassen: Entdecke das Land in Deinem Tempo

Einen passenden Job finden: Tipps für die Bewerbung

Die richtige Vignette für Österreich kaufen: Wie Du dabei Geld und Zeit sparst

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.werbungen.info  www.forscherteam.net  www.projektors.de  www.benutzers.eu  www.markttauglichkeit.com  www.gehsteige.info  www.universit.net  www.projektor.de  www.nachrichten.eu  www.miniprojektor.com  www.sinnhaftigkeit.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Miniprojektor: Nachrichten auf der Hand lesen

Ulm - Ein digitaler Miniprojektor, getarnt als Brosche oder Halskette, könnte schon bald persönliche E-Mails, Tweets oder andere Benachrichtigungen auf nahegelegene Gehsteige oder Handflächen projizieren.

bert / Quelle: pte / Donnerstag, 20. Februar 2014 / 22:19 h

Damit wollen Forscher der Universität Ulm der bisherigen Notwendigkeit eines Bildschirmes zum Lesen von Nachrichten entgegenwirken und einen alternativen Zugang zu Smartphone-Inhalten schaffen.

Apps noch besser nutzen

«Der Projektor ist wie ein Fenster in eine virtuelle Welt», meint Christian Winkler vom Forscherteam der Uni Ulm. Deren mobiles Display generiert eine grüne «SMS-Grafik», die direkt vor dem Kopf des Benutzers projiziert wird. Um herauszufinden, wer der Absender einer Nachricht ist, muss man nur seine Handfläche vor sein Gesicht halten. In dieser liest dann der Empfänger den Namen des Absenders. Mit einer wischenden Handbewegung öffnet sich dann die E-Mail und der Text erscheint auf der Hand.

Der Vorteil eines solchen Projektors ist, dass Funktionen, die normalerweise einen Bildschirm benötigen, ohne einen solchen durchgeführt werden können.



Projektor: E-Mails auf Handfläche und dem Boden lesen. /

So könnten Miniprojektoren zum Beispiel für das Abrufen von Fitness-Apps während oder nach dem Laufen eingesetzt werden. Das Forscherteam sieht Anwendungsfelder dieser Technik vor allem im Navigationsbereich, um Pfeile am Boden zu projizieren. Aber auch im Bereich lokaler Werbungen könnte das System sich als überaus nützlich erweisen.

Endziel noch in weiter Ferne

Laut Winkler müssen für die Markttauglichkeit des Gerätes die LED-basierten Projektoren in ihrer Helligkeit weiterentwickelt und sparsamer werden. Und auch in ihrer Grösse muss das System noch schrumpfen. Analyst und Projektorspezialist William Coggshall zweifelt indes an der Sinnhaftigkeit dieser Entwicklung: «Die Grösse und die Energie eines Projektors, der Bilder auf einen Gehsteig im Tageslicht projizieren soll, macht das Gerät bereits ziemlich klobig. Handflächen sind nicht so flach wie ein Bildschirm. Daher werden Nachrichten ab einer sinnvollen Länge wohl sehr schwer lesbar sein.»

In Verbindung stehende Artikel




Interaktive Projektionen ersetzen Bildschirme





Beamer-Handys noch dieses Jahr?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Mobile

Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. Fortsetzung


Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung


Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung


GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Kommunikation

Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. Fortsetzung


Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. Fortsetzung


Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Webpublisher 80-100% (f/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="147852-jobintro"> Über uns LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank...   Fortsetzung

Softwareingenieur (m/ w/ d) der die Entwicklung von Softwarekomponenten - von der Analyse über die Spezifikation bis zum Design und Implementierung - begleitet. Hinzu kommen die...   Fortsetzung

Praktikum im Formularmangement betr. für max. 12 Monate (w/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="156112-jobintro"> Über uns LGT Private Banking ist eine international führende Privatbank...   Fortsetzung

IT-Projektleiter Innovation Delivery (w/ m/ d), 80-100% Das erwartet dich Im Kontext der Digitalisierung von Versicherungsabläufen leitest du mittlere und grosse Projekte, wobei deine Projektteams...   Fortsetzung

UX/ UI Designer (m/ w) Wir betreuen derzeitig mehrere Unternehmen im Raum Zürich, welche auf der Suche nach einem kreativen und technisch versierten UX/ UI-Designer sind....   Fortsetzung

IT Systemadministrator (m/ w) 100% Unser Partner in Bern ist auf der Suche nach einem qualifizierten IT Systemadministrator (m/ w), um die Wachstumsstrategie umzusetzen. Herausragende...   Fortsetzung

Assistenz Marketing-Kommunikation (m/ w/ d) 60-80% Meisterschwanden, CH - MEDEWO GmbH Sie sind ein gut organisierter Teamplayer? Sie haben Freude an Marketing-Themen?  Dann bewerben Sie sich und verstärken unser...   Fortsetzung

IT Supporter / Junior System Engineer (m/ w) 80-100% Als IT Supporter / Junior System Engineer (m/ w) bringen Sie Ihr fundiertes Fachwissen, Ihr analytisches Denkvermögen und Ihren Teamgeist in das Team...   Fortsetzung