Donnerstag, 10. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter

Finanzwesen/Buchhaltung: Die wesentlichen Unterschiede

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau

Warenlift ohne Überfahrt - Ideal für Nachrüstung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

Boulevard

Warum eine entspannende Wohnatmosphäre so wichtig ist

Frische Seeluft geniessen an der Ostsee

Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass

Terrassenbenutzung bei rauen Wetterbedingungen

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.regierungserfahrung.org  www.zeichens.net  www.qualifikationen.ch  www.programmierung.info  www.substanz.com  www.videoclip.org  www.institutionen.net  www.gallische.ch  www.ostschweizer.info  www.lebenspartnerin.com  www.hausarbeit.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Regierung oder Waschmaschine?

Im Kanton St. Gallen steht noch ein Sitz im Regierungsrat zur Wahl. Im ersten Wahlgang war es der SVP wieder nicht gelungen, einen zweiten Sitz in der Regierung des Ostschweizer Kantons zu erobern. Dass ausgerechnet der Parteipräsident katastrophal scheiterte, war bedenklich. Aber Toni Brunner und eine Waschmaschine sollen es jetzt für die St. Galler SVP richten.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Dienstag, 12. April 2016 / 09:07 h

Am 28. Februar ging die politische Karriere des Altstätters Herbert Huser, seines Zeichens Präsident der SVP St. Gallen, ziemlich traurig zu Ende. Mit weniger als einem Drittel der Stimmen schaffte es Huser weder in die Regierung noch konnte er sein Parlamentsmandat verteidigen - bei den gleichzeitigen zugewinnen der SVP fast schon eine Kunst. Ja, sein Stimmenanteil war tiefer als jener seiner Partei. Es war daher ziemlich klar, dass die SVP nicht mit ihm im zweiten Wahlgang antreten könnte, doch valable Kandidaten waren Mangelware. Nach langem Rätselraten zog die Partei so ziemlich im letzten Moment Esther Friedli, die einst bei der CVP politisiert hatte und die nur Tage vor ihrer Präsentation in die SVP eingetreten war, aus dem Hut.

Friedli stammt zwar aus Worb bei Bern, lebt aber schon seit langem in St. Gallen und hat dort mehrere Jahre als Generalsekretärin des Bildungsdepartements gearbeitet. Frau Friedli hat Regierungserfahrung, kennt die Institutionen und die Leute und sie würde der Geschlechterbalance in der Kantonsregierung guttun. Ihr grösstes professionelles Manko: sie hatte den desaströsen Wahlkampf von Herbert Huser geleitet. Doch an Husers - euphemistisch ausgedrückt - sehr polarisierenden Persönlichkeit konnte auch Friedli nichts ändern. Doch von Ihren Qualifikationen ist nur ein wenig auf der Website von Friedli zu lesen - als wäre dies ein Geheimnis, dass vor den Wählern zu verbergen wäre.

Stattdessen wird Frau Friedli in der breiten Öffentlichkeit vor allem als eines wahrgenommen: Sie ist die Lebenspartnerin des (baldigen Ex-)SVP-Schweiz-Präsidenten Toni Brunner. Und die SVP tut nichts dagegen. Das Gegenteil ist der Fall.



Kandidatin Friedli, Partner Brunner (Archivbild): Kandidatinnenwerbung ohne Kandidatin. /

Ein vor kurzem auf Youtube aufgeschalteter, recht populärer Videoclip zeigt Toni Brunner daheim, bei der Hausarbeit. Er saugt Staub, putzt und scheitert an der Programmierung der Waschmaschine. Die Aussage am Schluss: Wenn Friedli gewählt wird, hilft sie den St. Gallern, wenn nicht, wieder dem Toni daheim. Obwohl: es sah eher danach aus, als müsste sie bei einer Nichtwahl wieder die ganze Hausarbeit übernehmen, denn Brunner schien gänzlich unfähig dabei zu sein. Die Kandidatin, um die es geht, kommt im Video selbst nicht vor.

Der Clip sei gut geschnitten und professionell gemacht, befindet ein Medienexperte. Doch, so fragt sich der nach politischer Substanz suchende Wähler, soll Frau Friedli nach ihrer Wahl in der Regierung Staub saugen und Wäsche waschen? Soll man sie aus Abneigung gegen Toni Brunner und aus dem Wunsch heraus, ihn von der nationalen Politbühne entfernt und dafür in der Waschküche zu halten, sozusagen als kleineres Übel wählen? Der Eindruck ist nicht abwegig.

Und dann kam natürlich noch die Home-Story in der Schweizer Illustrierten, die spätestens dann unumgänglich zu sein scheint, wenn der/die Partner/in eines/r Promi(s) auch öffentliche Ambitionen hat, und einen Popularitätsschub braucht. In dieser Story werden sogar alte Liebesbriefe an die Öffentlichkeit gezerrt, mit welchen der Toni die Esther - über Parteigrenzen hinweg - einst für sich gewann.

Es ist klar, dass Frau Friedli, die - als zu wählende politische Akteurin - neu auf dem Spielfeld ist, versuchen muss, an Bekanntheit zu gewinnen. Doch das Problem der SVP sind ja immer wieder die auswechselbaren, aus den Fusstruppen der Partei stammenden Kandidaten, die sich vor allem durch Linientreue auszeichneten und denen die Wähler nicht zutrauen, mit anderen Regierungsmitgliedern zusammen zu arbeiten und sich harmonisch in die Exekutive einzufügen.

Esther Friedli hätte vermutlich genau diese Qualitäten, die bei anderen SVP-Kandidaten so sehr vermisst werden. Doch von diesen Stärken ist nicht die Rede. Stattdessen wird sie als Anhängsel von Toni Brunner präsentiert, als Frau, die im Haushalt weiss, wie die Waschmaschine funktioniert und die sich durch parfümierte Briefe bezirzen liess. Esther das Heimchen am Herd, deren Wahl den armen Toni an die Waschmaschine verbannen und dort scheitern lassen wird.

Die Frage ist nun: Darf man Wähler für so blöd halten? Sicher, es dürfte das erste Mal sein, dass es eine St. Gallische Regierungsratswahl in die nationalen Schlagzeilen schafft. Aber ist das ein Grund genug, Frau Friedli zu wählen? Oder ist es im Gegenteil Grund genug, sie gerade nicht zu wählen, weil diese Kampagne die Wähler von den echten Qualitäten der Kandidatin ablenkt? Wir werden es in zwei Wochen sehen.

Vielleicht macht die SVP bis dahin ja noch einmal ein Youtube-Filmchen für die Kandidatin, in dem diese auch vorkommt. Denn, wenn die Frau nicht mal in der bekanntesten eigenen Werbung ist, warum sollte sie dann in der Regierung sein?


In Verbindung stehende Artikel




Esther Friedli will in die St. Galler Regierung





SVP will Frauenorganisation auflösen





Albert Rösti will Wahlversprechen umsetzen





SVP-Parteipräsident Toni Brunner tritt zurück

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


People

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique Eine Boutique für Punks? Im konservativen London der frühen Siebzigerjahre eine gewagte Vorstellung. Und dennoch gelang es Vivienne Westwood und Malcolm McLaren, im heutigen Nobelviertel Chelsea ein Kleidergeschäft zu eröffnen, das einen bleibenden Einfluss auf die Mode der späten Siebziger- und Achtzigerjahre haben sollte. Ihre Boutique benannten sie nach dem Chuck-Berry-Song «Let It Rock!». Fortsetzung


Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Inland

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozentin / Dozenten für Allgemeine Didaktik (Schwerpunkt Zyklus 1) 40-50% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2022 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen . Konzeption, Durchführung und Evaluation von...   Fortsetzung

Standortleiter/ in KMU 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Mandantin in der Region Zofingen/ Olten ist ein erfolgreiches Unternehmen in der Gestaltung von Flächen im Ausbau von...   Fortsetzung

Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Dozent*in / Projektleiter*in und Leiter*in Master in Sozialer Arbeit (80-100%) Ihre Aufgaben inhaltliche und organisatorische Leitung des...   Fortsetzung

Merchandiser Region Zürich oder Ostschweiz Dein Aufgabenbereich: Nationale Betreuung der Verkaufsstellen unserer Key Account Kunden sowie die Produktschulung der Ansprechpartner unserer Kunden...   Fortsetzung

Business Developerin / Business Developer Creating an innovation ecosystem - 80-100% Ihre Aufgaben Zusammen mit dem PSI und Park Innovaare werden Sie: Relevante Unternehmen aus der Schweiz...   Fortsetzung

Wohnberaterinnen / Wohnberater für Vorhänge und Textilien Nach gründlicher Einarbeitung und Begleitung durch Ihre Kolleginnen im Tagesgeschäft erledigen Sie selbständig erste kleinere Aufträge. Sukzessive...   Fortsetzung

Dozent:in Mathematik und/ oder Physik für den Vorbereitungskurs (Pensum: Physik ca. 10%, Mathematik c Die Pädagogische Hochschule Zug ist eine überschaubare, innovative Hochschule mit rund 130 Mitarbeitenden. Sie ist in den Leistungsbereichen...   Fortsetzung

Kollegin als Weinberaterin 20% (m/ w) im Stundenlohn<br> Das Team der Vinothek St. Gallen sucht zur Verstärkung eine Die SCHULER St. Jakobs Kellerei mit Sitz in Seewen SZ vereint Innovation mit Tradition....   Fortsetzung