Sonntag, 20. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.referendum.org  www.mittwoch.at  www.richtplanbeschl.net  www.flugplatz.de  www.kulturlandinitiative.eu  www.kantonsrates.info  www.stimmvolk.ch  www.insgesamt.com  www.richtplan.org  www.verfassungsartikel.at  www.kantonsverfassung.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Zürcher werden nicht über Flugplatz Dübendorf abstimmen

Lausanne - Das Zürcher Stimmvolk wird nicht über den Richtplaneintrag des Innovationsparks Dübendorf abstimmen können. Das Bundesgericht hat die Stimmrechtsbeschwerden des Forums Flugplatz Dübendorf und eines seiner Mitglieder abgewiesen.

cam / Quelle: sda / Mittwoch, 27. April 2016 / 14:04 h

Der Zürcher Kantonsrat beschloss am 29. Juni 2015 mit 113 gegen 47 Stimmen eine Teilrevision des kantonalen Richtplans. Dieser Beschluss bildet unter anderem den Grundstein für die Planung eines nationalen Innovationsparks auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf. Der Park soll auf 70 der insgesamt 230 Hektaren des Flugplatzes entstehen. Geplant ist ausserdem, dass das Areal für die Zivilluftfahrt genutzt werden kann.

Gegen diesen Beschluss reichte das Forum Flugplatz Dübendorf eine Stimmrechtsbeschwerde ein. Der Verein verlangte, dass die Teilrevision dem fakultativen Referendum zu unterstellen sei. Einen gleichlautenden Antrag hatte bereits die SVP-Fraktion gestellt, der vom Zürcher Kantonsrat aber abgelehnt wurde.

Das Forum begründet seine Beschwerde mit einem Artikel der Zürcher Kantonsverfassung.



Der Park soll auf 70 der insgesamt 230 Hektaren des Flugplatzes entstehen. (Symbolbild) /

Dieser sieht vor, dass Beschlüsse des Kantonsrats, die von grundlegender Bedeutung sind und langfristige Auswirkungen auf die allgemeinen Lebensgrundlagen haben, dem fakultativen Referendum unterliegen.

Kein Fall für Ökologiereferendum

Das Bundesgericht ist am Mittwoch im Rahmen einer öffentlichen Beratung aber zum Schluss gekommen, dass dieser Verfassungsartikel nicht als Grundlage für ein Referendum dienen kann. Ein Referendum für Richtplanänderungen sieht das Zürcher Gesetz nicht vor.

Die Richter hielten fest, dass dieses sogenannte Ökologiereferendum nur dann zur Anwendung kommen solle, wenn für Projekte die Weichen gestellt werden, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können, also etwa bei Atomanlagen. Ein Innovationspark gehört nicht dazu.

Das Bundesgericht entschied in einem kürzlich gefällten Urteil zur Zürcher «Kulturlandinitiative», dass Beschlüsse des Kantonsrates zur Festsetzung des Richtplans nicht dem Referendum unterliegen. Insgesamt ergibt sich somit, dass im Kanton Zürich Richtplanbeschlüsse des Kantonsrates generell vom fakultativen Referendum ausgenommen sind.

Enttäuschung beim Forum Flugplatz Dübendorf

Das Forum Flugplatz Dübendorf reagierte enttäuscht auf das Urteil. Man habe erreichen wollen, dass das Zürcher Stimmvolk beim masslosen Innovationspark mitreden dürfe. Das Bundesgericht habe dies nun verwehrt, hält das Forum in einer Mitteilung fest.

Regierungsrat, Kantonsrat und Bundesgericht müssten sich nun bewusst sein, dass dieses überdimensionierte Projekt allenfalls gegen den Willen des Volkes realisiert werde. Für problematisch hält das Forum vor allem die massive finanzielle Belastung und das Zubetonieren der grössten zusammenhängende Grünfläche des Kantons Zürich.


In Verbindung stehende Artikel




Happige Kritik am Bundesrat und seinen Zivilluftfahrtplänen





Bund unterstützt den nationalen Innovationspark





Ja zum nationalen Innovationspark





Bundesrat will Innovationspark und ziviles Flugfeld in Dübendorf

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Reisender in Eile sorgt am Kölner Flughafen für Grossalarm Köln - Ein Flugpassagier in Eile hat am Flughafen Köln-Bonn einen Grossalarm ausgelöst. Der 62-jährige Spanier habe offenbar den schnellsten Weg zu seinem Flieger ins portugiesische Faro nehmen wollen und sei unkontrolliert im Terminal 1 in den Sicherheitsbereich gelangt. Fortsetzung


Lufthansa setzt Flüge nach Venezuela aus Caracas - Die Lufthansa setzt wegen der Krise in Venezuela vorübergehend ihre Flüge in das südamerikanische Land aus. Die Fluggesellschaft teilte am Samstag in Caracas mit, die Flüge von Caracas nach Frankfurt würden ab dem 18. Juni suspendiert. Fortsetzung


Recht

Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer Financial Protection Bureau ist diese Woche in Kraft getreten. Betroffen sind Millionen US-Bürger, einer Umfrage zufolge sollen im Jahre 2017 über 70 Mio. US-Amerikaner von Inkassobüros kontaktiert worden sein. Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Inland

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern Bern - Nach 26 Jahren in der Uhrenstadt am Jurasüdfuss verabschiedet sich das Bundesamt für Wohnungswesen BWO von Grenchen. Das Amt zieht per Mitte Dezember 2021 wieder zurück nach Bern. Fortsetzung


Starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen Bern - Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter Pannen- und Abschleppdienst 100 % Tätikeitsbereiche:   Pannen und Abschleppdienst Unfallbergungen Fahrzeugtransporte Unterhalt der eigenen Fahrzeuge   Ihr Profil:   abgeschlossene...   Fortsetzung

Compliance Officer (100%, m/ w) mit Arbeitsort in Zürich / St. Moritz / Homeoffice Ihr vielseitiger Tätigkeitsbereich umfasst u.a.: In dieser Abteilung sind Sie für die Umsetzung...   Fortsetzung

BEREICHSLEITER SCHLOSSEREI METALLBAU (M/ W/ D) werden die Weiterentwicklung der Unternehmung aktiv mitgestalten. Dazu beraten Sie Architekten, Bauherren und Kunden in Zusammenarbeit mit anderen...   Fortsetzung

Anwalts- und Notarassistent/ in (100 %) Beschreibung Als Mitglied des Beraterteams wirken Sie in vielfältigen betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen und sozialrechtlichen...   Fortsetzung

Teamleiter Diagnostik Rollmaterial (m/ w) Du hast Freude an der Arbeit im Öffentlichen Verkehr und willst einen Beitrag zum Touristischen Erscheinungsbild unserer Region beitragen, dann bist...   Fortsetzung

Legal Counsel Procurement (80%) In dieser Stelle sind Sie als Fachexpertin / Fachexperte zuständig für beschaffungsrechtliche Angelegenheiten. Sie nehmen dabei insbesondere folgende...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in für die mechanische Instandhaltung mit Schwerpunkt Bewirtschaftung Instandhaltungs- / Betriebsmittelmagazin Ihre Aufgaben - Bewirtschaftung der Instandhaltungsmagazine (Warenein- / ...   Fortsetzung

Jurist/ in (80-100%) Werden Sie Teil der Abteilung Baurechtsunterstützung und unterstützen Sie die operativ tätigen Kolleginnen und Kollegen umfassend bei baurechtlichen...   Fortsetzung