Montag, 5. Dezember 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Online-Portale dürfen Hotels nicht mehr die Preise vorschreiben

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Wirtschaft

Böden bringen Leben in Siedlungen

2020 war unbezahlte Arbeit 434 Milliarden Franken wert

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

9 Schritte, um Hausbesitzer zu werden

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Weibliches Krippenhandwerk

Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte

Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar

Jubiläumsausstellung - Special Guest Duane Hanson

Kommunikation

Wie man bei der neuesten Generation von Mobiltelefonen Geld sparen kann

Werbung abseits des Online Marketings

Was ist eigentlich Webhosting?

Die Zukunft von Software

Boulevard

Was ist Gastronomie?

Wie man das perfekt Hotel für den Urlaub findet

Champagner-Abend! Welche Speisen sind am besten zu Champagner?

Studie: «Passerelle Dubs» bewährt sich

Wissen

Hohe Bildungsbeteiligung im Jahr 2021 mit Steigerungspotential bei der Zufriedenheit

Klimawandel - Immer der Sonne nach

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.beschwerde.com  www.architektur.com  www.glasfasernetzes.com  www.glasfaser.com  www.netzarchitektur.com  www.dezember.com  www.wettbewerb.com  www.glasfaserleitung.com  www.bundesgericht.com  www.topologie.com  www.wettbewerbskommission.c ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer Glasfaserstreit beendet: Swisscom verliert endgültig vor Gericht

Die Swisscom bekommt kein Recht im Glasfaserstreit. Das schweizerische Bundesgericht hat eine Swisscom-Beschwerde in letzter Instanz abgewiesen.

fest / Quelle: informatik.ch / Montag, 5. Dezember 2022 / 19:50 h

Nun hat auch das Schweizerische Bundesgericht als höchste Instanz das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im sogenannten "Glasfaserstreit" bestätigt und eine Beschwerde von Swisscom abgewiesen. In dieser jahrelang anhaltenden Auseinandersetzung wird über die Glasfasernetz-Architektur, die Swisscom für den Ausbau des FTTH-Netzes (Fiber to the Home) einsetzen will, gestritten.

Swisscom ist nun verpflichtet, beim Ausbau des Glasfasernetzes ein "Vier-Faser-Modell" in Point-to-Point-Topologie (P2P) zu installieren, bei der die Glasfasern von der Zentrale direkt über einen Verteiler in die Wohnung führen. Auf diese Technologie hatte man sich in der Schweiz geeinigt.

n wollte eigentlich eine andere Technologie verbauen, die billiger ist und anderen Marktteilnehmern den Zugang zum Glasfasernetz einschränkt.



Gleicher Zugang zu Glasfaser für alle, auch die Mitbewerber von Swisscom. /

Bei diesem sogenannten "Ein-Faser-Modell" in einer P2MP-Netztopologie (Point-to-Multipoint) führt nur noch eine dünne Glasfaser von der Zentrale zum Verteiler, die dann für die Wohnungen auf gesplittet wird und sich alle Mitbewerber teilen müssten. Mitbewerber könnten ihren Kunden so nur max. 10 Gigabit-Leitungen (statt 100 Gigabit) über eine von Swisscom angemietete Glasfaserleitung anbieten.

Diese Marktmacht von Swisscom würde so den Wettbewerb verzerren, weshalb die Wettbewerbskommission (Weko) im Dezember 2020 eingeschritten war und einen Stopp verfügt hatte. Die knapp 400.000 Anschlüsse, die bisher mit P2MP-Netzarchitektur gebaut wurden, dürfen weder in Betrieb gehen, noch vermarktet werden.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Onlinehandel: Chance oder Niedergang der klassischen Boutique? Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es geht eben um viel mehr, als nur um den Kauf. Kund:innen bleiben einer Boutique treu, wenn Atmosphäre und Service stimmen und sie sich im Ladenlokal rundum wohlfühlen. Die Boutique steht für persönliches Shopping, während der Internetkauf stets eines ist: anonym. Fortsetzung


Kommunikation

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. Fortsetzung


Informatik

Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein und weitgehend automatisch produziert werden können - im 3D-Druckverfahren. Fortsetzung


Telekommunikation

Datenschutz im Smart Home Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. Unterschiedliche Systeme setzen dabei verschiedene Schwerpunkte. Doch auch das Verhalten der User spielt eine wichtige Rolle. Denn die Datenschutzeinstellungen der Geräte und Anbieter können und sollten angepasst und kontrolliert werden. Fortsetzung


Wirtschaft

Vor- und Nachteile der Geldanlage: Wie wählt man die richtige Anlageoption aus? Wer ein Vermögen aufbauen will, der muss sein Erspartes entsprechend anlegen. Doch bevor eine Anlage gewählt wird, sollte man sich nicht nur mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, sondern sich des Weiteren die Frage stellen, welches Risiko man überhaupt eingehen sollte. Zudem geht es auch um die Frage, wie lange investiert werden soll. Fortsetzung


Recht

Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


Inland

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Application-Manager (80-100%) Unser Kunde ist ein Handelsunternehmen aus der Gesundheitsbranche mit diversen Produkten, wie zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel und ihrem...   Fortsetzung

GESCHÄFTSFÜHRER/ IN Unternehmer/ in im Unternehmen Herausforderung Holz ist nicht nur ein Werkstoff - Holz ist ein Lebensgefühl. Was einst als Kleinbetrieb in einer...   Fortsetzung

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter Massnahmenvollzug Stellenantritt: 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370...   Fortsetzung

Junior Software Engineer Java/ C# (m/ w) Für die Entwicklung von Kundenapplikationen suchen wir Junior Software Engineers (m/ w) mit spezifischem Interesse an Applikationsentwicklung und...   Fortsetzung

Geschäftsführerin / Geschäftsführer - Rehaklinik Tschugg Ihre Verantwortung In dieser Position führen Sie die Klinik mit unternehmerischem Geschick nach modernen Grundsätzen und verantworten die...   Fortsetzung

Juristische/ -r Untersuchungsbeamtin / -beamter, 100%-Pensum Für die Staatsanwaltschaft suchen wir eine/ -n juristische/ -n Untersuchungsbeamtin / -beamten, 100%-Pensum. Juristische/ -r Untersuchungsbeamtin / ...   Fortsetzung

Junior Business Analyst / Requirements-Engineer (m/ w) Unser Kunde ist eine sehr erfolgreiche, schweizweit bekannte Unternehmung, welche in eine internationale Gruppe integriert ist. Für das Team suchen...   Fortsetzung

Projektverantwortliche:r Business Development & Concept Design Dein Wirkungsbereich: Entwicklung von Gastronomie-Konzepten in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und den Fachabteilungen Inszenierung und...   Fortsetzung