Montag, 6. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Wirtschaft

Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading

Die Auswirkungen von Cobots auf das Management der Lieferkette

Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen

Jetzt alte Hypotheken ablösen

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Kommunikation

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Boulevard

Blachen als Marketing-Instrument: Wie sie das Image von Fashion-Brands stärken

Chronische Krankheiten: Wie hilft die Glarustherapie als Behandlungsansatz in einer Schmerzklinik?

Electric scooters: fashion or trend of the future?

Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.stanislaus.eu  www.stiftung.ch  www.interviews.info  www.netzwerk.de  www.akteuren.net  www.kunsthistoriker.org  www.schweizer.at  www.ausstellungswesen.com  www.professuren.eu  www.taetigkeit.ch  www.standardwerk.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet

Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt.

admin.ch / Quelle: pd / Montag, 6. Februar 2023 / 20:28 h

Uriel Orlow - ein Künstler, in dessen Arbeiten aktuelle Debatten anklingen

Uriel Orlow lebt in Lissabon, London und Zürich, wo er 1973 geboren wurde. Er studierte Kunst, Ästhetik und Philosophie an verschiedenen Universitäten und Kunsthochschulen in der Schweiz und in London. Kolonialismus, die Frage nach dem Stellenwert des Erinnerns, soziale Gerechtigkeit und Ökologie sind grundlegende Themen seines Schaffens, in dem heutige gesellschaftliche Debatten widerhallen.

Seit über zwanzig Jahren erweitert Orlows engagiertes und multidisziplinäres Werk den Begriff der Kunst. Er nutzt unterschiedlichste Medien, um den Blick auf andere kulturelle Perspektiven anzuregen. Der unermüdliche Feldforscher schöpft seine Inspiration auch aus anderen Disziplinen wie Geschichte, Archäologie, Geologie und Botanik.

Orlows Werke wurden in mehreren Einzelausstellungen und zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. an der 54. Biennale in Venedig und an den Manifesta 9 und 12 in Genk und Palermo. Er wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet, war 2017 Preisträger der Sharjah Biennial und erhielt 2020 den Preis der Conrad-Ferdinand-Meyer-Stiftung.

Parity Group - eine Bottom-up-Initiative, die sich für Gender-Parity in der Architektur starkmacht

Die Parity Group ist ein Kollektiv, das 2014 am Departement Architektur der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich von Architektinnen und Architekten gegründet wurde. Sie bildet innerhalb der ETH ein Netzwerk, das Gleichstellung, Diversity und Institutionskritik fördert.

Jeweils am 8. März, dem Internationalen Frauentag, veranstaltet die Parity Group das Symposium «Parity Talks», das sich als fester Branchentreffpunkt mit lokalen und internationalen Referentinnen und Referenten etabliert hat. Aus dieser Veranstaltung ging unter anderem das «9-Punkte-Programm für die Gleichstellung» hervor, wobei die ETH die meisten der geforderten Massnahmen bereits umgesetzt hat. So hat die Initiative bewirkt, dass an der Hochschule mehr Professuren an Frauen erteilt wurden.

Getreu ihrem Ansatz, eine Kultur des Dialogs zwischen den Akteurinnen und Akteuren innerhalb der Hochschule zu fördern, engagiert sich die Parity Group das ganze Jahr über und organisiert unterschiedlichste Veranstaltungsformate, Screenings, Literaturclubs, Foren und Workshops. Die nächsten «Parity Talks» finden am 8.



Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet. /



Stanislaus von Moos. /



Das Kollektiv Parity Group. /

März 2023 zum Thema «Talking Action» statt.

Stanislaus von Moos - Vermittler zwischen den Disziplinen

Der Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos hat in seiner Tätigkeit als Forscher, Kurator und Universitätsprofessor stets Brücken zwischen Architektur und Kunst, zwischen Geschichte und Kritik, zwischen dem «High» und dem «Low» der Kultur geschlagen. Der breit interessierte Kunstvermittler führte in den 1980er- und 1990er-Jahren nicht nur Debatten über Postmodernismus und Realismus, sondern machte die Arbeit von Venturi, Scott Brown & Associates in Europa bekannt und schrieb ebenso über die Architektur der Renaissance in Italien wie über die Geschichte des Schweizer Industriedesigns. Seine Gedanken zur modernen und zeitgenössischen Kulturgeschichte, die Lokalgeschichte und Weltgeschichte verbinden, formuliert er so, dass seine Publikationen leicht zugänglich bleiben und gleichzeitig in akademischen Kreisen breit rezipiert werden.

Stanislaus von Moos wurde 1940 in Luzern geboren. Er lebt und arbeitet in Zürich und Ennetbürgen. Der emeritierte Professor der Universität Zürich - seiner Heimuniversität - lehrte auch an der Accademia di architettura di Mendrisio, der Harvard University, der Universität Bern, der Technischen Universität Delft und der Princeton University.

Zu seinen anerkanntesten Schriften zählt die erste kritische Monografie über das Werk Le Corbusiers, die er 1968 als 28-Jähriger nach dem Tod des Architekten publiziert hat und das bald als Standardwerk zum architektonischen Modernismus galt. 1971 gründete und leitete er die renommierte Architekturzeitschrift «archithese».

Der Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim zeichnet seit 2001 Persönlichkeiten aus, die in den Bereichen Kunst, Architektur, Kritik, Verlags- oder Ausstellungswesen tätig sind. Die Auszeichnungen sind mit je 40 000 Franken dotiert. Sie werden am Montag, 12. Juni 2023 zusammen mit den Schweizer Kunstpreisen in Basel in der Messe Basel, Halle 1.1, verliehen. Eine Publikation mit unveröffentlichten Interviews und drei Filme stellen die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Arbeit vor. Im Anschluss an die öffentliche Preisverleihung wird die «Swiss Art Awards» mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung findet während der Art Basel vom 12. bis 18. Juni 2023 statt.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Guide Michelin Schweiz: 36 neue Sternerestaurants - ein neues Drei-Sterne-Restaurant Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. Fortsetzung


Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise Die Schweiz und Liechtenstein haben am 16. September 2022 zum sechsten Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von rund 240 eingereichten Projekten aus sieben Ländern zeichnet die Jury elf herausragende Gebäude aus. Sie verbrauchen möglichst wenig Boden, setzen Holz als Baustoff ein und produzieren den Strom selber. Fortsetzung


Ausstellungen

Philipp Keel - In Other Words Vom 15.12.22 bis zum 26.02.23 zeigt die Bildhalle Zürich Fotoarbeiten vom in Kalifornien lebenden Künstler Philipp Keel. Fortsetzung


Weibliches Krippenhandwerk Der Advent ist eine besondere Jahreszeit. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen. Ergänzt werden die Figuren mit historischen Adventskalendern und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Fortsetzung


Architektur

Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein Erstmals werden das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung präsentieren. Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie. Fortsetzung


Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten. Fortsetzung


Kunst

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Fortsetzung


Kultur

Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar Kunstwerke aus der Privatsammlung des verstorbenen Microsoft-Mitbegründers Paul Allen erzielten in dieser Woche einen Preis von über 1,6 Milliarden Dollar und wurden damit zum grössten Verkauf von Kunstwerken aus einem einzigen Besitz in der Auktionsgeschichte. Fortsetzung


Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen. Fortsetzung


Persönlichkeiten

Belgisches Modegenie der Avantgarde Schon immer galt Raf Simons als Aussenseiter der Fashion-Szene. Der belgische Modeschöpfer ist für seine avantgardistischen Silhouetten berühmt, die ihn in eine Reihe mit Designer:innen wie Jil Sander und John Galliano stellen. Simons wurde auch wiederholt als «modischer Terrorist» tituliert - wohl aufgrund seiner Herrenmode im betonten Anarchie-Look. Fortsetzung


Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode Visionär, Genie, Medienliebling: Der Designer Alexander McQueen gehörte zeit seines Lebens zu den schillerndsten Figuren der internationalen Modewelt. Als Arbeiterkind in London geboren, eröffnete McQueen seine erste Boutique im Jahr 1999. Dem genialen Designer haben wir die berühmte Bumster-Hose zu verdanken, die Hüfthosen zu einem weltweiten Phänomen machte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleitung Events & Produktion 80 % - 100 % Projektleitung Events & Produktion 80 % - 100 % Machen Sie mit Leidenschaft die Marke Schweiz erlebbar. MySwitzerland.com Schweiz Tourismus ist für...   Fortsetzung

Gestalter Werbetechnik (m/ w/ d) <h2 id="it8ue"> Gestalter Werbetechnik  (m/ w/ d | 100%) <br id="ivxda"/ > <strong id="istos">HESS - Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau Als führendes...   Fortsetzung

Kalkulator/ in Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere: - selbständige Kalkulation von Neubau- und Umbauprojekten - Nachkalkulationen bei ausgeführten Bauprojekten -...   Fortsetzung

Supervisor (m/ w) Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Stellt sicher, dass die Aufgaben effektiv und effizient gemäss den vereinbarten Zielen, dem Budget, den Verfahren...   Fortsetzung

CFO / Mitglied der Geschäftsleitung Unsere Auftraggeberin ist ein sehr stark wachsendes Produktionsunternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit Sitz im Grossraum Bern. Aufgrund...   Fortsetzung

Eventkoordinator*in Eigenveranstaltungen Die Halle 550 ist der neue Leuchtturm im Schweizer Event-Markt. Diese einzigartige Location lässt keinerlei Wünsche offen. Für unser motiviertes Team...   Fortsetzung

Grafiker:in / Layouter:in DIE Chance, deine Kreativität auszuleben! 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Eigenständiges Layouten aller Print-Produkte der Schweizer Illustrierten...   Fortsetzung

Geomatikingenieur/ -in BSc/ MAS - Jobs ARBEITSORT Thusis GR Chur GR - InnoQube Swiss ® , voraussichtlich ab 2024 ÜBER UNS HMQ erfasst mittels modernster 3D-Lasertechnologie Gebäude und...   Fortsetzung