Samstag, 18. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

Trends und Entwicklungen im Webdesign: Was Unternehmen in Basel erwarten können

Welche ist die beste Kreditkarte in der Schweiz?

Wichtige Versicherungen für Hausbesitzer

Lehrstellenrekrutierung ist im Gange

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien

Sotheby' versteigert Original Filmposter

Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Kommunikation

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Schweizer Handy Shop: Worauf bei einem Firmenhandy achten?

Boulevard

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Haartransplantation bei Haarausfall

Mehr Produktivität im Homeoffice

Sanierung - Wann ist was fällig?

Wissen

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.herkunft.de  www.schwarzen.info  www.untersuchung.com  www.realisierung.de  www.erscheinung.info  www.handlungsmacht.com  www.mittelpunkt.de  www.ausstellungsprojekt.inf ...  www.wenngleich.com  www.kuenstlerin.de  www.verkehrssprache.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Adji Dieye - Aphasia

In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye (*1991) mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen und hinterfragt diese als lineare Abfolge von Ereignissen kritisch.

fest / Quelle: pd / Freitag, 17. Februar 2023 / 18:46 h

Im Mittelpunkt von Dieyes Ausstellung steht die Videoinstallation Aphasia (2022), die während eines mehrmonatigen Forschungsaufenthalts in Dakar eigens für das Fotomuseum Winterthur produziert wurde. Die Arbeit gibt afrodiasporischen Communitys und Schwarzen Identitäten eine Stimme und erlaubt ihnen, sich als Teil eines lebendigen Archivs zu artikulieren. Der Verlust von Sprache bildet die konzeptuelle Ausgangslage der transdisziplinären Arbeit Aphasia. In einer Sprachperformance an verschiedenen öffentlichen Orten in Dakar bemüht sich die Künstlerin darum, sich auf Französisch, der offiziellen, von der früheren Kolonialmacht eingeführten und dem Land aufgezwungenen Sprache, auszudrücken, die nur ein Teil der Bevölkerung in ihrer institutionellen Form tatsächlich versteht.



Adji Dieye, Videostill aus Aphasia, 2022. /

Als vermeintlich neutrale Sprache fungiert Französisch seit der Unabhängigkeit des Senegal weiterhin als Verkehrssprache in Wirtschaft, Politik und Bildung - womit die koloniale Sprache ihren historischen Platz nicht räumt, den sie im letzten Jahrhundert mit dem Verdrängen der einheimischen Sprachen des Landes für sich reklamiert hat.

Polyphoner Kanon mit Stimmkraft

Während sich die städtischen Schauplätze in Aphasia verändern, entwickelt sich auch die Klangfarbe der Stimme im Video, bis es nicht mehr die Künstlerin selbst ist, die spricht, sondern vielmehr eine Vielzahl an Stimmen - diejenigen von Freund:innen und Menschen mit ähnlicher Herkunft -, die Dieye im Zuge der Nachbearbeitung hinzufügte. Dieyes künstlerische Untersuchung lädt somit dazu ein, den diasporischen und lokalen Communitys, mit denen die Künstlerin aufgrund ihrer eigenen Herkunft eng verbunden ist, aktiv zuzuhören.

Wenngleich der Verlust der Sprache den konzeptuellen Ausgangspunkt von Aphasia bildet, entfaltet sich die Arbeit zu einer Klanglandschaft, die sowohl der afrodiasporischen Gemeinschaft als auch der senegalesischen Verwandtschaft der Künstlerin Handlungsmacht und eine Stimmkraft verleiht. So entsteht ein polyphoner Kanon, der Schwarzen Identitäten und Spiritualitäten den Weg freimacht, selbst als lebendiges Archiv in Erscheinung zu treten.

Das Ausstellungsprojekt wurde im Rahmen von Photographic Encounters entwickelt, einem biennalen Format, mit dem das Fotomuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Christoph Merian Verlag eine:n Fotograf:in oder Künstler:in bei der Realisierung einer Ausstellung sowie einer Publikation begleitet und damit die Umsetzung und Präsentation eines fotografischen Langzeitprojekts unterstützt. Adji Dieye wurde für die erste Ausgabe ausgewählt.

Das Format Photographic Encounters wurde durch die Christoph Merian Stiftung initiiert, ermöglicht durch die Geissmann Scholarship for Photography.

Adji Dieye - Aphasia

25.02. - 29.05.2023
Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
CH-8400 Winterthur
+41 52 234 10 60
info@fotomuseum.ch

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Di-So 11:00 - 18:00
Mittwoch 11:00 - 20:00




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

Hannah Villiger: Amaze Me Vom 4. Januar bis 2. Juli 2023 präsentiert das Muzeum Susch eine umfassende Ausstellung zum Werk der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951-1997). Hannah Villiger: Amaze me ist die grösste Ausstellung, die der Künstlerin seit über 15 Jahren gewidmet wurde. Ergänzt wird die Schau mit Beiträgen der zeitgenössischen Künstlerinnen Alexandra Bachzetsis, Lou Masduraud (b. 1990) und Manon Wertenbroek (b. 1991). Fortsetzung


Sagen aus den Alpen Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. Fortsetzung


Philipp Keel - In Other Words Vom 15.12.22 bis zum 26.02.23 zeigt die Bildhalle Zürich Fotoarbeiten vom in Kalifornien lebenden Künstler Philipp Keel. Fortsetzung


Kunst

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Fortsetzung


Rekorderlös: Kunst-Sammlung von Microsoft Mitgründer erzielt 1,6 Mrd. Dollar Kunstwerke aus der Privatsammlung des verstorbenen Microsoft-Mitbegründers Paul Allen erzielten in dieser Woche einen Preis von über 1,6 Milliarden Dollar und wurden damit zum grössten Verkauf von Kunstwerken aus einem einzigen Besitz in der Auktionsgeschichte. Fortsetzung


Kultur

Weibliches Krippenhandwerk Der Advent ist eine besondere Jahreszeit. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen. Ergänzt werden die Figuren mit historischen Adventskalendern und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Fortsetzung


Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein Erstmals werden das Kunstmuseum Liechtenstein und die Hilti Art Foundation eine gemeinsam konzipierte und integrative Ausstellung präsentieren. Deren Ausgangs- und Mittelpunkt bilden Fotografien von Candida Höfer, die sie eigens für diese Ausstellung aufgenommen hat: eine in und für Liechtenstein geschaffene Serie. Fortsetzung


Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's Bei Sotheby's kommt eine einzigartige Sammlung von Memorabilia der britischen Punkband «The Sex Pistols» unter den Hammer: Die Stolper Wilson Collection bietet Originalkunstwerke, Plakate, Textmanuskripte und Ephemera zum Verkauf an, die zusammen die bemerkenswerte Geschichte von Grossbritanniens berüchtigtster Band erzählen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Grafiker & Konzepter (m/ w) 100% Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der Gestaltung von digitalen und analogen Werbemitteln Kreation und Ideenentwicklung von grossen und...   Fortsetzung

Restaurant Manager (100%) Paradeplatz Zürich Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Marketing Services / Grafik (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist Anbieter von diversen Dienstleistungen in den Bereichen IT, Druck und E-Commerce. Für deren anspruchsvolle Kundschaft werden...   Fortsetzung

Direktor:in Prachtvolle Aussichten: Hier sind Sie als charismatische:r und leidenschaftliche:r Gastgeber:in mit feinem Gespür für Menschen gefragt. Unsere...   Fortsetzung

Polydesigner:in 3D 80% (m/ w/ d) - Raum Zentralschweiz, Luzern, Zürich Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt rund 90 Filialen, davon...   Fortsetzung

Praktikant Koordination VolontärInnen (m/ w/ d) 100% Deine Aufgaben Akquise von VolontärInnen für das 19. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von Anfragen und Anmeldungen) Organisation und...   Fortsetzung

Senior Graphic Designer (m/ w/ d) Ihre Aufgaben   Begleitung des Designprozesses von der Konzeptionierung bis hin zur Gestaltung von on- und offline Unternehmenskommunikationsmedien...   Fortsetzung

Praktikant Filmkoordination (m/ w/ d) 100% Deine Aufgaben Unterstützung im Bereich Filmrecherche, Lizenzverarbeitungen und Koordination der Filme am Festival Eigenständige Abwicklung von...   Fortsetzung