Donnerstag, 23. Februar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Wirtschaft

29,4% mehr Übernachtungen in der Schweiz in 2022

Warum eine lokale Webdesign Agentur für Unternehmen in Basel wichtig ist

Die Bedeutung von Kundenservice für Fintech-Unternehmen

Von physisch zu digital mit ausgezeichnetem Kundenerlebnis

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Diese weltbekannten Musicals sollten Sie gesehen haben

Adji Dieye - Aphasia

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien

Sotheby's versteigert Original Filmposter

Kommunikation

Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen

Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt

Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos

Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert

Boulevard

Die falschen Ideale der Schönheitsindustrie

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Haartransplantation bei Haarausfall

Mehr Produktivität im Homeoffice

Wissen

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.offensive.org  www.marktanteil.ch  www.intelligenz.net  www.testteilnehmer.com  www.liebesbekundungen.org  www.chattools.ch  www.kommunikation.net  www.antworten.com  www.smartphone.org  www.zusammenarbeit.ch  www.interessenten.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype

Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist.

fest / Quelle: informatik.ch / Donnerstag, 23. Februar 2023 / 20:25 h

Da die meisten Suchanfragen mobil erfolgen, integriert Microsoft künstliche Intelligenz in seine mobilen Bing- und Edge-Apps. Darüber hinaus wird der Software-Riese auch Funktionen der künstlichen Intelligenz in seinen mobilen Browser Edge und seine Videotelefonie-Software Skype integrieren. Der Chatbot verfügt über Sprachfähigkeiten und kann auch über Skype genutzt werden.

Vor zwei Wochen hat Microsoft in Zusammenarbeit mit dem Start-up OpenAI seine umfassende KI-Offensive angekündigt und die Suchmaschine Bing sowie den Browser Edge mit KI-Funktionen ausgestattet. Bing soll zuverlässige Quellen aus dem Internet filtern und dem Nutzer eine einzelne Antwort statt einer langen Liste von Links liefern. In der Testphase hat der Bing-Chatbot durch eloquente Antworten beeindruckt, aber auch fehlerhafte oder erfundene Fakten geliefert und manchmal mit spontanen Liebesbekundungen und patzigen Antworten für Aufsehen gesorgt.



Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern. /

Aus diesem Grund hat Microsoft die Nutzung des Chattools für längere Dialoge eingeschränkt.

71 Prozent der Test-User mit positiver Bewertung

Microsoft hat viele Interessenten auf eine Warteliste gesetzt, aber inzwischen mehr als eine Million Menschen aus 169 Ländern aufgenommen. Das Feedback zu den neuen Funktionen ist positiv, 71 Prozent der Testteilnehmer haben dem neuen Bing eine positive Bewertung gegeben. Die Bing-Suchanfragen können auf dem Smartphone auch diktiert werden, und die Antworten können nicht nur als Text, sondern auch vorgelesen werden. Yusuf Mehdi, ein Manager bei Microsoft, erklärt in einem Blog-Beitrag, dass das neue Bing und der Edge-Browser «als Co-Pilot für das Internet dienen können», auch wenn man nicht an einem Desktop-Computer sitzt.

Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern. Man kann beispielsweise den Chatbot einer Skype-Gruppe hinzufügen, um von der KI etwas über das Wetter oder Ausflugstipps zu erfahren. Microsoft unternimmt mit der KI-Initiative den Versuch, bei der Internet-Suche und den Webbrowsern relevanter zu werden, da Google derzeit einen Marktanteil von knapp 93 Prozent bei der Internet-Suche und 65,4 Prozent bei den Browsern hat, während Bing und Edge bei nur 3 bzw. 4,5 Prozent liegen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung


Geld verdienen im Internet: So funktioniert es! Wenn du zu den Leuten gehörst, die sich einen Neben- oder sogar Hauptverdienst im Internet generieren möchtest, dann bist du hier genau richtig. Unabhängig davon, ob du Student, bereits berufstätig oder auf Arbeitssuche bist, kannst du verschiedene Möglichkeiten im Internet nutzen. Fortsetzung


Mobile

iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. Fortsetzung


KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. Fortsetzung


Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. Fortsetzung


Studieren in Zeiten des Internetunterrichts Mit der Coronapandemie geschah eine Veränderung im Bildungssektor. Durch die damalige Situation musste der Unterricht in Schulen und Universitäten online stattfinden. Das bedeutete für viele junge Menschen, dass sie ihren gesamten Alltag von zu Hause aus erledigen konnten. Es war eine Art Fernstudium - nur ein bisschen extremer. Fortsetzung


Informatik

Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» Alphabet-CEO Sundar Pichai hat die Antwort Googles auf ChatGPT verkündet: «Bard», auf Basis des Chatbot Lamda, soll ein Teil der Suchmaschine Google werden. Fortsetzung


Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. Fortsetzung


Telekommunikation

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken Der US-Konzern investiert 10 Milliarden US-Dollar in OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, trotz Einschnitten in seine Belegschaft. Microsoft erhöht zudem seine Investitionen in die KI-Abteilung, indem es OpenAI mehr Cloud-Computing-Ressourcen zur Verfügung stellt. Fortsetzung


Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. Fortsetzung


Wirtschaft

Mehr Erwerbstätige im 4. Quartal, Arbeitslosenquote bei 4,1% 20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,4% auf 4,1% und in der EU von 6,4% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Lehrstellenrekrutierung ist im Gange Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Frontend Entwickler (m/ w) Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich. Wir überzeugen unsere Kunden mit innovativen...   Fortsetzung

Angular Frontend-Engineer 90 - 100% (m/ w) Wir suchen einen talentierten Frontend-Entwickler mit Erfahrung im Angular-Framework, um das Entwickler-Team unseres Kunden zu verstärken. Als Teil...   Fortsetzung

CEO «Mit den intellektuell Hungrigen die Freiheit und Freude zu teilen, die sie aus kritischem und mutigem Denken gewinnen, damit wir sie befähigen, die...   Fortsetzung

Senior ICT-System Specailist (On Premise und Private Cloud) (w/ m) Deine Aufgaben Betreibung, Überwachung und Wartung unserer On Premise und Private Cloud Infrastrukturen bzw. Kunden (2nd-Level) Durchführung von...   Fortsetzung

Senior Frontend Entwickler (m/ w) 80-100% - Entwicklung und Implementierung von dynamischen Web- und Mobile-Applikationen mithilfe der neuesten Frontend-Technologien - Verständnis für User...   Fortsetzung

Solution Engineer Power Platform, 80% - 100% Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Quality Management (m/ w/ d) - BG 100% Ihr Einsatzort Dräger Schweiz AG, Waldeggstrasse 30, 3097 Liebefeld.   Ihre Aufgaben Verwalten von Produkte- und Lieferanten-Dokumentationen im...   Fortsetzung

FPGA Design Engineer (w/ m/ d) Das spricht Dich an Entwickeln von komplexen, rechenintensiven und einzigartigen FPGA Designs (Konzept, Architektur, Implementierung, Verifikation,...   Fortsetzung