Mittwoch, 15. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Ivo Germann wird neuer Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Wirtschaft

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Zubehör als Turbo für Branding: Warum der richtige Merchandising-Mix den Erfolg von Marken vorantreibt

Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen

Die Vorteile einer professionellen Reinigung: Warum Sie auf Experten setzen sollten

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Kultur

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968)

Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst

«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur»

Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen

Kommunikation

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Wie Metacade's Metagrants Gaming revolutionieren könnten

Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype

Von physisch zu digital mit ausgezeichnetem Kundenerlebnis

Boulevard

Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft?

Das erste Auto: Empfehlungen für Fahranfänger

Bye Bye Winter: Wie man sich auf den Sommer vorbereitet und den Körper auf Vordermann bringt

Spritzschutz aus Glas - Wandbilder veredeln Küchenrückwand und Duschrückwand mit stilvollen Designs

Wissen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.naturwissenschaften.net  www.baccalaureate.com  www.abschluss.net  www.basisstufe.com  www.begabung.net  www.vermittlung.com  www.bereichen.net  www.absolventen.com  www.berufslehre.net  www.sozialisation.com  www.christliche.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich

Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren.

fest / Quelle: schulen.ch / Mittwoch, 15. März 2023 / 17:39 h

Das Konzept der Privatschule A bis Z basiert auf einer ganzheitlichen Sicht des Menschen als Geschöpf Gottes mit einer einzigartigen Persönlichkeit und Begabung. Die Schule legt Wert auf eine christliche Weltanschauung und Ethik sowie auf eine positive Lernatmosphäre mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Die Schule fördert auch die Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit der Lernenden sowie ihre Verantwortung für sich selbst, ihre Familien, die Gesellschaft und die Natur.

Die Kosten für den Besuch der Privatschule A bis Z variieren je nach Schulform und Einkommen der Eltern. Die Schule bietet jedoch finanzielle Unterstützung an für Familien mit geringem Einkommen oder mehreren Kindern. Der Zugang zur Privatschule A bis Z ist offen für alle Kinderund Jugendlichen, die bereit sind, sich an die Regeln und Werte der Schule zu halten und sich aktiv am Schulalltag zu beteiligen.

Die Privatschule A bis Z ist eine attraktive Alternative für Eltern, die ihren Kindern eine individuelle und christliche Bildung ermöglichen wollen. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen können. Die Schule legt Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Lernenden in allen Bereichen ihres Lebens.

Schulformen

Die Privatschule A bis Z hat zwei Standorte: einen in Zürich und einen in Reinach AG. An beiden Standorten werden folgende Schulformen angeboten:
  • Kindergarten: für Kinder ab 4 Jahren bis zum Eintritt in die Primarschule. Der Kindergarten ist bilingual (Deutsch/Englisch) und legt Wert auf eine spielerische Förderung der Kreativität, Sprachkompetenz und Sozialisation der Kinder.
  • Primarschule: für Kinder ab dem 1. bis zum 6. Schuljahr.



    Die Privatschule A bis Z ist eine attraktive Alternative für Eltern, die ihren Kindern eine individuelle und christliche Bildung ermöglichen wollen. /

    Die Primarschule ist ebenfalls bilingual (Deutsch/Englisch) und vermittelt den Kindern grundlegende Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturwissenschaften, Kunst und Musik. Die Primarschule arbeitet nach dem Lehrplan 21 des Kantons Zürich.
  • Sekundarschule: für Jugendliche ab dem 7. bis zum 9. Schuljahr. Die Sekundarschule ist dreisprachig (Deutsch/Englisch/Französisch) und bereitet die Jugendlichen auf den Übertritt in die weiterführende Schule vor. Die Sekundarschule bietet drei Niveaus an: Basisstufe, Erweiterte Stufe und Gymnasialstufe.
  • Gymnasium: für Jugendliche ab dem 10. bis zum 12./13. Schuljahr. Das Gymnasium ist vier- oder fünfsprachig (Deutsch/Englisch/Französisch/Latein oder Spanisch) und ermöglicht den Jugendlichen den Erwerb der Matura oder des International Baccalaureate (IB). Das Gymnasium bietet verschiedene Schwerpunkte an: Sprachen, Mathematik/Naturwissenschaften oder Wirtschaft/Recht.

Fremdsprachen

Die Privatschule A bis Z legt grossen Wert auf die Vermittlung von Fremdsprachen als Schlüssel zur interkulturellen Kommunikation und Verständigung. Die Schülerinnen und Schüler lernen je nach Schulform folgende Fremdsprachen:
  • Kindergarten: Englisch
  • Primarschule: Englisch
  • Sekundarschule: Englisch, Französisch
  • Gymnasium: Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch

Die Fremdsprachen werden nicht nur im Unterricht gelehrt, sondern auch im Alltag angewendet. Die Schülerinnen und Schüler haben regelmässig Kontakt mit Muttersprachlern durch Austausche, Projekte oder Gastlehrer.

Abschlüsse

Die Privatschule A bis Z bietet ihren Absolventinnen und Absolventen verschiedene Abschlüsse an, die ihnen den Zugang zu weiterführenden Bildungswegen eröffnen:
  • Primarschulabschluss: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Primarschulzeit und berechtigt zum Übertritt in die Sekundarstufe I.
  • Sekundarabschluss: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I auf einem bestimmten Niveau (Basisstufe, Erweiterte Stufe oder Gymnasialstufe) und berechtigt zum Übertritt in die Sekundarstufe II oder eine Berufslehre.
  • Matura: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Ausbildung auf einem bestimmten Schwerpunkt (Sprachen,
  • Mathematik/Naturwissenschaften)



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

Lehrstellenrekrutierung ist im Gange Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Fortsetzung


Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Im zweiten Halbjahr 2022 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 44 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: Sechs in der beruflichen Grundbildung und 38 in der höheren Berufsbildung. Fortsetzung


Studieren in Zeiten des Internetunterrichts Mit der Coronapandemie geschah eine Veränderung im Bildungssektor. Durch die damalige Situation musste der Unterricht in Schulen und Universitäten online stattfinden. Das bedeutete für viele junge Menschen, dass sie ihren gesamten Alltag von zu Hause aus erledigen konnten. Es war eine Art Fernstudium - nur ein bisschen extremer. Fortsetzung


Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens Sechs Jahre nach Erwerb eines Abschlusses der höheren Berufsbildung (HBB) beträgt das monatliche Medianeinkommen der Absolventinnen und Absolventen rund 7800 Franken für eine Vollzeitstelle. Fünf Jahre vor dem Abschluss belief sich ihr Einkommen auf 5300 Franken, d. h. 2500 Franken weniger. Dies bedeutet eine Zunahme von 46%. Fortsetzung


Weiterbildung: 40 Prozent der Berufstätigen haben ihre digitalen Kompetenzen verbessert Komplexe High-Tech-Maschinen bedienen, mit der neuesten Büro-Software arbeiten, Kollaboration verschiedener Teams über Grenzen und Orte hinweg: Um im Berufsleben up-to-date zu bleiben, haben sich viele Erwerbstätige in den vergangenen 2 Jahren weitergebildet. Fortsetzung


Boulevard

Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Die besten Lampendesigns der letzten Jahre Lampen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Wohnräume. Fortsetzung


Geld verdienen im Internet: So funktioniert es! Wenn du zu den Leuten gehörst, die sich einen Neben- oder sogar Hauptverdienst im Internet generieren möchtest, dann bist du hier genau richtig. Unabhängig davon, ob du Student, bereits berufstätig oder auf Arbeitssuche bist, kannst du verschiedene Möglichkeiten im Internet nutzen. Fortsetzung


iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. Fortsetzung


Paxmontana: Jugendstil-Hotel am Fuss des Stanserhorns Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein bekanntes Reiseziel für Menschen, die eine Pause vom Alltag suchen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Wissenschaftliche/ r Assistent/ in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%) Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Industrie- und öffentlich geförderten Projekten Auftragsforschung und Entwicklung im Rahmen des Plasmalabors Scale-Up...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie Ihre Aufgaben: Optikdesign Anwendungen zur Unterstützung des Teams, sowie Durchführung optischer Messaufgaben für Industriepartner. Projektleitung...   Fortsetzung

Studiengangleiter/ in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung der Qualität der Lehre im Studiengang sicher Sie...   Fortsetzung

Projektleiter/ in mit Schwerpunkt nachhaltige Berufsbildung (60-80%) Ihre Aufgaben: Sie leiten und koordinieren Projekte innerhalb des Themenbereichs 'Nachhaltige Ressourcen- und Energienutzung in der Berufs- und...   Fortsetzung

Fachperson für Schulevaluation (80-100 %) Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns Fachperson für Schulevaluation (80-100 %) Ihre Aufgaben: In dieser...   Fortsetzung

Projektmanager:in (50-60 %) L&R ist ein weltweit agierendes und expandierendes Unternehmen für Medizinprodukte. Wir suchen Top-Talente, die Know-how, Ideen und Ambitionen in...   Fortsetzung

IT Coach Next Generation BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Assistent*in Financial Management (20 %) Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Wissenschaftliche*r Assistent*in Financial Management (20 %)...   Fortsetzung