Donnerstag, 30. März 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Vintage Werbung: Als Werbung noch Kult war

Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968)

Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst

Kommunikation

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Wie Metacade's Metagrants Gaming revolutionieren könnten

Boulevard

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken

Das HÖR-Studio, Ihre Nr. 1 für Hörgeräte in Emmenbrücke

Wissen

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Neue Technologie revolutioniert Analyse von altem Eis

Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.millionen.net  www.beispiel.eu  www.ausserdem.org  www.bildbeschreibung.com  www.menschen.net  www.abonnement.eu  www.dienstag.org  www.verhaftung.com  www.rechenzeit.net  www.innovation.eu  www.testversion.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden.

fest / Quelle: pd / Donnerstag, 30. März 2023 / 19:14 h

Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen. So kursieren zum Beispiel Fotos vom Papst in einer weissen Daunenjacke oder von Donald Trump bei seiner Flucht vor der Polizei. Diese Bilder, die nie fotografiert wurden, werden als Deepfakes bezeichnet. Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden.


Ein Beispiel dafür ist das Bild von Papst Franziskus in einer Daunenjacke, das viral ging und viele Menschen glauben liess, dass es sich um ein echtes Foto handelte. Oder die Bilder von Angela Merkel und Barack Obama am Strand, die suggerierten, dass die beiden eine heimliche Affäre hätten. Midjourney ist eine künstliche Intelligenz (KI), die in der Lage ist, beeindruckende Bilder zu erschaffen, die auf einfachen Textbeschreibungen basieren. Das Programm wurde von dem Forschungsinstitut Midjourney entwickelt, das von David Holz gegründet und geleitet wird. Holz war zuvor Mitgründer von Leap Motion und arbeitete bei der NASA.

Seit Juli 2022 befindet sich Midjourney in einer offenen Beta-Phase, die es jedem ermöglichte, die KI kostenlos auszuprobieren. Dafür musste man sich nur bei dem Chat-Dienst Discord anmelden und dem offiziellen Midjourney-Server beitreten.



Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke. /

Dort konnte man dann mit dem Befehl «/imagine» eine Bildbeschreibung eingeben und vier mögliche Entwürfe erhalten, die man weiter bearbeiten oder finalisieren konnte.

Doch damit ist nun Schluss. Wie die Washington Post berichtet, hat Holz am Dienstag angekündigt, dass Midjourney seine kostenlosen Testversionen einstellt. Als Grund nannte er die «aussergewöhnliche Nachfrage und den Missbrauch der Testversionen». Er sagte, dass Midjourney mehr als 10 Millionen Bilder pro Tag generiert habe und dass einige Nutzer die KI für unangemessene oder illegale Zwecke verwendet hätten.

Zu diesen Zwecken gehörten unter anderem das Erstellen von Deepfakes, also gefälschten Bildern oder Videos von realen Personen, die diese in kompromittierenden oder falschen Situationen zeigen. Ein bekannter Fall war die Midjourney-Bildserie, die die Verhaftung von Donald Trump zeigte und vom investigativen Journalisten Eliot Higgins erstellt wurde. Higgins behauptete später, dass ihm der Zugang zu Midjourney verweigert worden sei:


Um solche Fälle zu vermeiden, hat Midjourney seine Liste mit verbotenen Wörtern erweitert und den Begriff «verhaftet» hinzugefügt. Ausserdem hat es seine Nutzungsbedingungen aktualisiert und erklärt, dass es keine Haftung für die Inhalte übernimmt, die mit seiner KI erstellt werden. Es fordert seine Nutzer auf, die Rechte Dritter zu respektieren und keine illegalen oder anstössigen Bilder zu generieren.

Wer Midjourney weiterhin nutzen möchte, muss nun ein kostenpflichtiges Abonnement abschliessen, das zwischen 10 und 100 US-Dollar pro Monat kostet. Damit erhält man eine bestimmte Anzahl von Minuten Rechenzeit pro Tag, die man für die Bildgenerierung verwenden kann. Die Preise variieren je nach Qualität und Komplexität der gewünschten Bilder.

Die Entscheidung von Midjourney hat gemischte Reaktionen ausgelöst. Einige Nutzer bedauern, dass sie nicht mehr kostenlos mit der KI experimentieren können und befürchten, dass dies die Kreativität und Innovation einschränkt. Andere begrüssen den Schritt als eine notwendige Massnahme, um den Missbrauch und die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kultur

«Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek nimmt in ihrer Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Internet

Open AI kündigt Apps für ChatGPT an Mit ChatGPT ist es Entwicklern möglich, ihre Apps durch Plug-ins mit einem KI-Chatbot zu verbinden. So kann der Chatbot auf stets aktuelle Daten zugreifen. Es gibt bereits erste verfügbare Plug-ins. Fortsetzung


Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. Fortsetzung


Informatik

Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. Fortsetzung


Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. Fortsetzung


Trends

Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? Die Modebranche ist ständig im Wandel und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Doch wer sind die kreativen Köpfe, die die Zukunft der Mode gestalten? Welche Visionen haben sie und welche Trends setzen sie? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige junge Modedesigner-Talente vor, die Sie kennen sollten. Fortsetzung


77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung


People

Belgisches Modegenie der Avantgarde Schon immer galt Raf Simons als Aussenseiter der Fashion-Szene. Der belgische Modeschöpfer ist für seine avantgardistischen Silhouetten berühmt, die ihn in eine Reihe mit Designer:innen wie Jil Sander und John Galliano stellen. Simons wurde auch wiederholt als «modischer Terrorist» tituliert - wohl aufgrund seiner Herrenmode im betonten Anarchie-Look. Fortsetzung


Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 gefahren war. Mit diesem zivilen, relativ unauffälligen Auto widersetzte sich Diana der Hof-Etikette und nahm sich ihre eigene Freiheit. Fortsetzung


Boulevard

Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich Die Privatschule A bis Z ist eine ganzheitlich-christliche Schule, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Herkunft und Religion individuell und beziehungsorientiert in ihrer Entwicklung fördert. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientieren. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Geschäftsführer:in Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie erste Ansprechperson für Gäste und den Auftraggeber...   Fortsetzung

Senior Software Supporter/ in Ihr Aufgabenbereich Entgegennehmen, Bearbeiten und Beheben von Störungsmeldungen (2nd Level) Erfassen, Klassifizieren und Nachführen der notwendigen...   Fortsetzung

Project Management Officer (w/ m/ d) Was willst du erleben und erreichen? Könnten diese Aussagen von dir sein? Ich arbeite gerne in einem abwechslungsreichen und themenreichen Umfeld....   Fortsetzung

Modeberater:in 40 - 60% (m/ w/ d) - di roberto Schönbühl Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon...   Fortsetzung

Geschäftsführer:in Gastronomie Dein Wirkungsbereich: Führung des gesamten Gastronomiebetrieb im Stadion mit Restauration, VIP-Verpflegung, Events und Publikums Catering mit Budget-...   Fortsetzung

System-Spezialist Microsoft 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde ist eine familiär geführte Unternehmung, welche sich im Laufe seiner Firmengeschichte zu einem der Marktführer seiner Branche entwickelt...   Fortsetzung

UX Engineer (w/ m/ d) Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit mehr als 3'000 Mitarbeitenden entwickeln,...   Fortsetzung

Stellvertretung der Filialleitung (80-100%): The Cosmetics Company Store - Landquart Das erwartet dich Unterstützung des Retail Store Managers für den Aufbau und Entwicklung des Cosmetics Company Store in Landquart inklusive:...   Fortsetzung