Donnerstag, 22. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Effektives Targeting: wie Sie Ihre Zielgruppe im Online-Shop optimal erreichen und binden

Das Gewerbe im digitalen Zeitalter

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Kommunikation

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Boulevard

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Österreichs gebührenpflichtige Strassen: Entdecke das Land in Deinem Tempo

Einen passenden Job finden: Tipps für die Bewerbung

Die richtige Vignette für Österreich kaufen: Wie Du dabei Geld und Zeit sparst

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.ressourcen.eu  www.bewertungen.info  www.goldgrube.de  www.klassifizierungsgenauig ...  www.prozentsatz.org  www.intelligenz.net  www.abonnenten.com  www.messwerten.eu  www.plattform.info  www.vertrautheit.de  www.herausforderungen.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern.

fest / Quelle: vadian.ai / Mittwoch, 21. Juni 2023 / 15:44 h

Forscher der Claremont Graduate University haben neurophysiologische Reaktionen auf eine Reihe von Liedern gemessen, die von einem Musik-Streaming-Dienst bereitgestellt wurden, um Hits und Flops zu identifizieren. Die Vorhersagegenauigkeit der einzelnen Verfahren wurde untersucht, indem verschiedene statistische Ansätze verglichen wurden.

Link zur Studie: Accurately predicting hit songs using neurophysiology and machine learning

In der ersten Analyse wurde ein lineares statistisches Modell mit zwei neuronalen Messwerten verwendet, was zu einer Genauigkeit von 69 % bei der Identifizierung von Hits führte. Aufgrund dieser Ergebnisse erstellten die Forscher einen synthetischen Datensatz und wandten maschinelle Lerntechniken an, um die inhärenten Nichtlinearitäten in neuronalen Daten zu erfassen. Dieser Ansatz verbesserte die Klassifizierungsgenauigkeit erheblich, so dass das Modell Hits mit einer Genauigkeit von 97 % klassifizieren konnte. Darüber hinaus entdeckten die Forscher, dass durch die Anwendung des maschinellen Lernens auf die neuronalen Reaktionen, die innerhalb der ersten Minute eines Liedes beobachtet wurden, Hits in 82 % der Fälle richtig klassifiziert werden konnten, was zeigt, dass das Gehirn Hits schnell erkennt. Diese Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial der Nutzung von maschinellem Lernen und neurophysiologischen Daten, um die Genauigkeit der Vorhersage von Marktergebnissen zu verbessern, die traditionell schwer vorherzusagen sind.

Auswirkungen auf die Musikindustrie

Die Veröffentlichung der Studie wirft ein Licht auf die überwältigende Anzahl von Songs, die täglich weltweit veröffentlicht werden, was es für Streaming-Dienste und Radiosender schwierig macht, Playlists zu erstellen. Während diese Plattformen sowohl menschliche Hörer als auch Modelle künstlicher Intelligenz einsetzen, um potenzielle Hits zu identifizieren, ist die Genauigkeit der Vorhersagen im Allgemeinen gering, was zu finanziellen Herausforderungen für Künstler und einer Fehlplatzierung von Ressourcen durch Musiklabels führt. Ausserdem führt die Unfähigkeit, die gewünschte Musik zu kuratieren, dazu, dass das Publikum auf der Suche nach Musik, die ihm gefällt, die Plattform wechselt. Daher hat die Suche nach einer effektiven Methode zur Vorhersage von Hits erhebliche Auswirkungen auf die Musikindustrie.

Musik-Streaming-Dienste wie Spotify und Pandora (nur in den USA, Anm.



Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden. /

d. Red.) haben Technologien entwickelt, um neue Musik zu erkennen und vorzustellen, die auf die bestehenden Wiedergabelisten der Abonnenten zugeschnitten ist. Diese Dienste nutzen die Daten und Vorlieben der Nutzer, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Lieder in verwandten Wiedergabelisten erscheinen, was zu Hits führen kann. Trotz dieser Bemühungen erreicht jedoch nur ein kleiner Prozentsatz der neuen Titel den Status eines Hits.

Durchbruch für Musik-Streaming-Dienste, Künstler und Musiklabels

Auf eine wichtige Einschränkung bei der Vorhersage von Musikhits anhand von Selbstauskünften über die Vorlieben hebt die Studie hervor: Likert-Skalen, die üblicherweise zur Messung von Vorlieben verwendet werden, spiegeln die tatsächlichen emotionalen Reaktionen von Personen auf Musik möglicherweise nicht genau wider. Die Sympathie ist oft an die Vertrautheit geknüpft, was zu niedrigeren Bewertungen für unbekannte Songs führt. Darüber hinaus treten emotionale Reaktionen auf Musik oft ausserhalb des bewussten Bewusstseins auf und sind schwer genau zu erfassen. Um dieser Einschränkung zu begegnen, zielt die Studie darauf ab, neurophysiologische Reaktionen auf Musik direkt zu messen, da Musik nachweislich den emotionalen Zustand von Menschen beeinflusst und robuste neuronale Aktivitäten auslöst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genaue Vorhersage von Hits seit langem eine Herausforderung für die Musikindustrie darstellt. Diese Studie bietet jedoch einen neuen Ansatz, indem sie neurophysiologische Daten nutzt und Techniken des maschinellen Lernens anwendet, um die Genauigkeit der Klassifizierung von Hits deutlich zu verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass neuronale Reaktionen schnell Hits identifizieren können, was das Potenzial dieser Methode für die Vorhersage von schwierigen Marktergebnissen unterstreicht. Durch die Überwindung der Einschränkungen von Selbstauskünften und die Einbeziehung nichtlinearer Effekte durch maschinelles Lernen liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse für Musik-Streaming-Dienste, Künstler und Musiklabels, die zu einer effektiveren Kuratierung und Ressourcenzuweisung in der Branche führen könnten.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Musik

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. Fortsetzung


Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. Fortsetzung


Kultur

Roger Ballen. Call of the Void Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. Fortsetzung


Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. Fortsetzung


Informatik

Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Medien

Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung


Wirtschaft

Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Mai 2023: Anhaltend negative Importentwicklung Nach einem Rückgang im Vormonat erholten sich die Exporte im Mai 2023 und legten saisonbereinigt um 7,8 Prozent zu. Die Importe verzeichneten den dritten Monat in Folge ein Minus und fielen um 3,1 Prozent. In beiden Verkehrsrichtungen waren die chemisch-pharmazeutischen Produkte treibende Kraft. Die Handelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 4,3 Milliarden Franken. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Service-Mitarbeiter:in für Neueröffnung Dein Wirkungsbereich: Freundliche Bedienung und Betreuung unserer Gäste Vorbereiten der täglichen Mise en place Unterstützung in der Küche bei der...   Fortsetzung

Betriebsassistent:in Dein Wirkungsbereich: Verantwortung für die Durchführung von Anlässen und Events Beratung und Bedienung unserer Gäste Mitarbeit im regulären...   Fortsetzung

SAP SD Inhouse Consultant (m/ w) Ihr Aufgabengebiet <li style="font-size:10pt;color:#000000;margin-left:14.2pt;"> Sie haben Interesse und Freude an Vertriebsprozessen, der...   Fortsetzung

Mitarbeiter Videoteam / Logistik (m/ w/ d) 80-100% (Ref. Nr. R0215691) Dieser Verantwortung stellst du dich gerne:   Bereich Videoteam: Erstellen von Foto und Videoaufnahmen auf dem Gefechtsfeld im Auftrag der...   Fortsetzung

Bereichsleiter*in Finanzen & Vermietung / Mitglied der Geschäftsleitung und Stv. Direktor*in 80-100% Deine Aufgaben: Als Mitglied der Geschäftsleitung bist du mitverantwortlich für die strategische Führung unserer Organisation und die Optimierung und...   Fortsetzung

Polydesigner*in als Stellvertretende*r Abteilungsleiter*in Visual Communications (100%) Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams Bauinventar in der Denkmalpflege suchen wir ab 1....   Fortsetzung

Software Engineer .NET/ C# (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Softwarelösungen spezialisiert hat und renommierte sowie...   Fortsetzung