Donnerstag, 24. Oktober 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich

Der Arbeitsmarkt im August 2024

Schweizer Arbeitsmarkt im Wandel: Neue Ausbildungsberufe für die Zukunft

Teure Medikamente werden etwas billiger, viele günstige aber deutlich teurer

Wirtschaft

Bauhauptgewerbe: Umsatz bleibt stabil, Aufträge sinken leicht

NGO-Jobs in der Schweiz: Engagement mit Zukunft

Schlüsselnotdienst Bern: Zuverlässiger Service rund um die Uhr

Mittagspause in der Firma: Den perfekten Entspannungsbereich schaffen

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Verletzungsprävention im Sport: Wie Manuelle Therapie deinen Trainingsplan ergänzen kann

Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse

Die beliebtesten Sportarten im Jahr 2024

Pilates - Bewegungstraining für alle

Kultur

Mica Ertegun: Eine Hommage an die Designerin, Philanthropin und Sammlerin

Binia Bill (1904-1988): Eine Wiederentdeckung in der Fotostiftung Schweiz

MILK + WODKA in der Galerie Artsimone Schaffhausen

Christie's Hong Kong Auktion: Ein bedeutender Erfolg in einem unsicheren Marktumfeld

Kommunikation

Open-Source-Software und -Hardware in Makerspaces: Eine Grundlage für Innovation und Gemeinschaft

Green Messaging: Der Schlüssel zur schnellen globalen Markteroberung

Digitale Tools für reibungslose Abläufe: Effizienzsteigerung in der Gastronomie

Google experimentiert mit blauem Haken für Suchergebnisse

Boulevard

Küchentrends 2025: Funktionalität trifft auf Ästhetik

Die neuesten Trends bei Vapes: Welche Innovationen Sie beim nächsten Kauf berücksichtigen sollten

Trotz Digitalisierung - so lässt sich das physische Büro organisieren

Haarentfernung für Männer: Ein Trend mit vielen Facetten

Wissen

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie unsere Psyche unser grösstes Organ beeinflusst

Wie weit ist die Pharmaindustrie mit den Krebsimpfungen?

Das Label KI ist nicht verkaufsfördernd

Innovative Verbesserungen durch Aerogel-Anwendungen im Baubereich

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Das Handwerk - Hier gibt es noch richtige Berufe

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und viele traditionelle Berufe sind vom Wandel bedroht, doch das Handwerk steht als Fels in der Brandung. Es verkörpert Werte wie Qualität, Beständigkeit und echte Handwerkskunst - Werte, die in unserer schnelllebigen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.

fest / Quelle: berufe.ch / Mittwoch, 4. September 2024 / 17:50 h

Dieser Artikel möchte ein Loblied auf das Handwerk singen und aufzeigen, warum es auch in Zukunft eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft spielen wird.

Die Faszination des Handwerks: Echte Berufe mit Zukunft

Das Handwerk ist mehr als nur ein Berufsfeld - es ist eine Berufung. Handwerker schaffen mit ihren eigenen Händen etwas Bleibendes, etwas Wertvolles. Sie sind stolz auf ihre Arbeit und stehen für Qualität und Präzision. Im Gegensatz zu vielen Bürojobs, bei denen die Ergebnisse oft abstrakt und schwer greifbar sind, bietet das Handwerk die Möglichkeit, konkrete und sichtbare Erfolge zu erzielen.

Die Vielfalt der Handwerksberufe ist beeindruckend. Vom traditionellen Tischler bis zum modernen Mechatroniker - das Handwerk bietet für jeden Geschmack und jedes Talent den passenden Beruf. Und die Zukunftsaussichten sind hervorragend: In vielen Handwerksbranchen herrscht akuter Fachkräftemangel, sodass qualifizierte Handwerker beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Wandel und Innovation: Das Handwerk im 21. Jahrhundert

Das Handwerk hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und den Anforderungen der modernen Welt angepasst. Neue Technologien und Materialien haben Einzug gehalten und eröffnen neue Möglichkeiten. Gleichzeitig sind traditionelle Handwerkstechniken und -fertigkeiten weiterhin gefragt. Das Handwerk verbindet somit Tradition und Innovation auf einzigartige Weise.

Auch die Digitalisierung hat das Handwerk erreicht. Moderne Handwerksbetriebe nutzen digitale Werkzeuge und Software, um ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und ihre Kunden besser zu bedienen. Gleichzeitig bleibt das Handwerk ein Berufsfeld, in dem menschliche Fähigkeiten und Kreativität unverzichtbar sind.

Neue Handwerksberufe: Die Zukunft gestalten und Chancen ergreifen

Das Handwerk ist keineswegs in der Vergangenheit verhaftet, sondern entwickelt sich ständig weiter. Der technologische Fortschritt führt zur Entstehung neuer Handwerksberufe, die sowohl traditionelles Können als auch moderne Kenntnisse erfordern. Diese neuen Berufe bieten jungen Menschen spannende Perspektiven und die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Ein Beispiel für einen solchen zukunftsweisenden Beruf ist der 3D-Druck-Techniker. Er bedient hochmoderne 3D-Drucker, um komplexe Bauteile und Prototypen herzustellen. Dabei ist nicht nur technisches Verständnis gefragt, sondern auch handwerkliches Geschick und Kreativität, um die Drucker optimal einzustellen und die Druckprozesse zu überwachen.

Ein weiterer vielversprechender Beruf ist der Gebäudeenergieberater. Angesichts steigender Energiekosten und des wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt dieser Beruf zunehmend an Bedeutung. Gebäudeenergieberater analysieren den Energieverbrauch von Gebäuden und entwickeln Konzepte zur energetischen Sanierung. Sie beraten Bauherren und Eigentümer, welche Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sinnvoll sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Auch der Smart-Home-Installateur ist ein Beruf mit Zukunft. Smarte Technologien halten Einzug in immer mehr Haushalte und ermöglichen eine komfortable und energieeffiziente Steuerung von Beleuchtung, Heizung und anderen Haustechnikkomponenten. Smart-Home-Installateure planen und installieren diese Systeme und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Diese Beispiele zeigen, dass das Handwerk keineswegs stehen bleibt, sondern sich den Anforderungen der modernen Welt anpasst. Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten und schaffen neue Berufsbilder, die sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Know-how erfordern. Junge Menschen, die sich für das Handwerk begeistern, finden hier eine Vielzahl an attraktiven Karrierechancen.

Arbeitslosigkeit im Handwerk: Ein Mythos, der entlarvt werden muss

Die weit verbreitete Annahme, das Handwerk sei ein Berufsfeld mit hoher Arbeitslosigkeit, ist schlichtweg falsch.



Handwerker schaffen mit ihren eigenen Händen etwas Bleibendes, etwas Wertvolles. /

Tatsächlich zeigt sich ein ganz anderes Bild: In vielen Handwerksbranchen herrscht ein regelrechter Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Das Handwerk bietet somit nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch hervorragende Karrierechancen.

Dieser eklatante Fachkräftemangel hat mehrere Ursachen. Zum einen spielt die demografische Entwicklung eine Rolle: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, während weniger junge Menschen nachrücken. Zum anderen entscheiden sich viele Schulabgänger für ein Studium oder eine Ausbildung in anderen Branchen, da das Handwerk oft unterschätzt oder gar stigmatisiert wird. Dabei bietet es eine Vielzahl an attraktiven Ausbildungsberufen mit besten Zukunftsaussichten.

Die geringe Arbeitslosenquote im Handwerk ist ein klares Indiz für die hohe Nachfrage nach handwerklichen Dienstleistungen. Ob beim Bau neuer Häuser, der Installation moderner Heizungsanlagen oder der Reparatur von Autos - ohne das Handwerk würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.

Trend zum Handwerk: Eine Renaissance der Handwerkskunst im 21. Jahrhundert

In den letzten Jahren lässt sich eine bemerkenswerte Entwicklung beobachten: Das Handwerk erlebt eine regelrechte Renaissance. Immer mehr Menschen erkennen den Wert von handgefertigten Produkten und Dienstleistungen und schätzen die Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit, die das Handwerk bietet.

Dieser Trend zeigt sich in verschiedenen Bereichen. So erfreuen sich handgefertigte Möbel, Kleidung und Schmuckstücke wachsender Beliebtheit. Auch die Nachfrage nach regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln steigt stetig, was kleinen Handwerksbetrieben zugutekommt.

Die Renaissance des Handwerks ist auch eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung. In einer Welt, in der vieles austauschbar und anonym geworden ist, sehnen sich die Menschen nach Authentizität und echter Handwerkskunst. Das Handwerk bietet die Möglichkeit, einzigartige und persönliche Gegenstände zu erwerben, die eine Geschichte erzählen und eine emotionale Bindung schaffen.

Darüber hinaus spielt das Handwerk eine wichtige Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit. Handwerker setzen auf nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden und tragen somit zu einer ökologisch verantwortungsvollen Wirtschaft bei.

10 besonders interessante Handwerksberufe

  1. Goldschmied: Goldschmiede fertigen Schmuckstücke und andere Gegenstände aus Edelmetallen. Sie beherrschen traditionelle Techniken wie Schmieden, Löten und Gravieren und setzen ihre Kreativität ein, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
  2. Orthopädietechniker: Orthopädietechniker stellen Prothesen, Orthesen und andere Hilfsmittel für Menschen mit körperlichen Einschränkungen her. Sie arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen und tragen dazu bei, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.
  3. Zahntechniker: Zahntechniker fertigen Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen an. Sie arbeiten nach den Vorgaben von Zahnärzten und sorgen dafür, dass der Zahnersatz perfekt passt und ästhetisch ansprechend ist.
  4. Tischler: Tischler stellen Möbel, Türen, Fenster und andere Gegenstände aus Holz her. Sie beherrschen traditionelle Holzbearbeitungstechniken und setzen ihre Kreativität ein, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen.
  5. Bäcker: Bäcker stellen Brot, Brötchen, Kuchen und andere Backwaren her. Sie arbeiten oft nachts und am Wochenende, um ihre Kunden mit frischen Backwaren zu versorgen.
  6. Fleischer: Fleischer schlachten Tiere, zerlegen das Fleisch und stellen Wurst und andere Fleischwaren her. Sie sorgen dafür, dass ihre Kunden qualitativ hochwertiges Fleisch erhalten.
  7. Friseur: Friseure schneiden, färben und stylen Haare. Sie beraten ihre Kunden in Sachen Frisur und sorgen dafür, dass sie sich wohl und attraktiv fühlen.
  8. Maurer: Maurer bauen Häuser und andere Gebäude aus Stein, Ziegel oder Beton. Sie arbeiten oft im Freien und tragen dazu bei, Wohnraum und Infrastruktur zu schaffen.
  9. Elektroniker: Elektroniker installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen und Geräte. Sie sorgen dafür, dass Strom sicher und zuverlässig fliesst.
  10. Kfz-Mechatroniker: Kfz-Mechatroniker warten und reparieren Autos und andere Kraftfahrzeuge. Sie beherrschen sowohl mechanische als auch elektronische Systeme und sorgen dafür, dass die Fahrzeuge sicher und zuverlässig fahren.

Das Handwerk hat Zukunft

Das Handwerk ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Es bietet vielfältige und zukunftssichere Berufsperspektiven, verbindet Tradition und Innovation und schafft Werte, die in unserer schnelllebigen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Handwerk hat Zukunft - und es lohnt sich, diese Zukunft mitzugestalten.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Telekommunikation

Indien trauert um Ratan Tata Ratan Tata leitete die weltweit tätige Tata-Gruppe über zwei Jahrzehnte lang und war oberster Chef von über einer Million Menschen. Der beliebte, visionäre und erfolgreiche Industrietycoon und Philanthrop ist am 9. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren in Mumbai verstorben. Fortsetzung



Chemie-Pharma dämpft Rückgang der Gesamtimporte Im August 2024 verharrten die Importe im Vergleich zum Juli mit -0,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats (18,3 Milliarden Franken). Die Ausfuhren gingen hingegen saisonbereinigt um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken zurück, wodurch der leichte Abwärtstrend auf hohem Niveau seit April 2024 anhält. Der Handelsüberschuss belief sich auf 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Energie

August 2024: Exporte zeigen weiterhin Schwächen Im August 2024 sind die saisonbereinigten Ausfuhren im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken gesunken. Dieser moderate Abwärtstrend auf hohem Niveau setzt sich seit April 2024 fort. Im Gegensatz dazu blieben die Importe mit einem Rückgang von nur 0,1 Prozent bei 18,3 Milliarden Franken weitgehend stabil. Der Handelsüberschuss betrug somit 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Baugewerbe

Effizienzsteigerung auf Baustellen: Wie mobile Baukompressoren den Betrieb optimieren Die Optimierung der Effizienz auf Baustellen ist ein entscheidender Faktor, um Projekte pünktlich und im Rahmen des Budgets abzuschliessen. Mobile Baukompressoren spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie vielseitige Anwendungen ermöglichen, die den Betrieb deutlich erleichtern. Fortsetzung


Arbeitsmarkt

Umfrage: Hohe Zufriedenheit mit den RAV Die Mehrheit der Arbeitssuchenden sowie der Arbeitgeber zeigt eine bemerkenswerte Zufriedenheit mit den Angeboten der Mitarbeitenden in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und den Arbeitslosenkassen (ALK). Fortsetzung


Werbung

Mango setzt auf KI-Modelle Der Mode-Konzern Mango hat eine Werbe-Kampagne für eine Kollektion für Teenager gestartet, die von KI generierten Models präsentiert wird. Damit will das Unternehmen Kosten reduzieren und Innovationen vorantreiben. Fortsetzung


Medien

«Ozempic Face»: Hollywoods Schlankheitswahn mit unschönen Folgen Das Streben nach dem perfekten Körper hat in Hollywood eine neue, unschöne Wendung genommen: das sogenannte «Ozempic Face». Ein eingefallenes, ausgemergeltes Gesicht, das durch den Missbrauch des Diabetesmedikaments Ozempic zur Gewichtsabnahme entsteht. Doch dieser fragwürdige Trend wirft Fragen auf: Wie entsteht das Ozempic Face? Was kann man dagegen tun? Und welche Auswirkungen hat es auf die Schönheitsindustrie? Fortsetzung


Industrie

Ratan Tata mit 86 Jahren verstorben Ratan Tata, ehemaliger Vorsitzender der Tata Group, prägte Indiens Wirtschaft und Gesellschaft massgeblich. Als Innovator führte er das Familienimperium zu globalem Erfolg und setzte soziale Akzente. Fortsetzung


Wirtschaft

Dacia Jogger mit Sleep Pack - Camper Light? Der Dacia Jogger ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich durch sein geräumiges Platzangebot und seinen günstigen Preis auszeichnet. Mit dem optionalen Sleep Pack verwandelt sich der Jogger in ein kleines Camper-Mobil, das insbesondere für spontane Wochenendausflüge und Kurztrips interessant ist. Fortsetzung


Boulevard

Liam Payne - Von One Direction zur tragischen Legende Liam Payne, bekannt als Mitglied von One Direction, verzauberte Millionen mit seiner Stimme und seinen Songs. Von seinem frühen Erfolg mit der Boyband bis zu seiner Solokarriere prägte er die Musikindustrie. Doch sein Leben endete tragisch bei einem schockierenden Balkonsturz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
OT-System- und Netzwerkingenieur (w/ m/ d) zu 80-100% In dieser Funktion arbeiten Sie im Team Telematik. Was Sie bei uns erreichen können Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die OT-Infrastrukturen des...   Fortsetzung

Bauführer/ in Unterhalt & Umänderung im Gartenbau (100%) <em>Mögliche Arbeitsorte: Kanton Zürich, Aargau und Zug</ em> Die garden holding ag ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Gartenbau und...   Fortsetzung

Produktionsleiter/ in (100%) Ihre Aufgaben: Fachliche Leitung der Bereiche Produktion fest (Tabletten, Kapseln), halbfest (Salben, Lotionen, Gele etc.), flüssig (Tinkturen,...   Fortsetzung

Strassenbaupraktiker:in EBA (Lehrstelle) Deine Aufgaben Erledigen von einfachen Absteck-, Aushub- und Aufschüttarbeiten Versetzen von Randabschlüssen und Einbauen von Asphaltbelägen Bedienen...   Fortsetzung

Payroll Spezialist:in 80 - 100 % Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf tertiärer Bildungsstufe in der...   Fortsetzung

Vertriebsprofi für digitale Lösungen Ihre Aufgaben: Akquise von Neukunden und Betreuung bestehender Kunden (B2B) Verkauf von digitalen Produkten und Services an Unternehmen, Gemeinden &...   Fortsetzung

Bereichsleiter:in Kommunikation und Fundraising (80-100%) - Mitglied der Geschäftsleitung - Als Mitglied der Geschäftsleitung gestalten Sie die strategische Führung und Entwicklung unserer Organisation mit und übernehmen den Lead in der...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter auf Abruf (m/ w/ d) Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger Convenience Produkte im Kühl- und Tiefkühlbereich für...   Fortsetzung