Dienstag, 11. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Luzern präsentiert ein innovatives Kinderbuch über das Thema Beistandschaft

Abteilung Sicherheit zieht erfreuliche Bilanz für das Jahr 2024

Wirtschaft

Depot meldet Konkurs in der Schweiz an - 300 Mitarbeitende betroffen

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Kultur

Sammeln - Wissen - Handeln

Kinderkulturtage 2025: Vielfältiges Kuturprogramm

Udo Jürgens: Ein Nachlass für die Ewigkeit

Weltklasse auf der kleinen Bühne: Die Solothurner FragArt Konzertreihe geht in die 42. Saison

Kommunikation

Automatisierung im Online Marketing: Chancen und Risiken

DeepSeek R1: Ein chinesisches KI-Modell mischt die Karten neu

Arbeitssuche digital: Wie sich das Recruiting mit der Digitalisierung verändert hat

Online-Marketing-Agentur Gipfelstark revolutioniert Schweizer Markt

Boulevard

Minimalismus im Alltag - mit weniger Besitz zu mehr Übersicht

Fit im Alltag: einfache Routinen, um mehr Bewegung ins Leben zu bringen

Wellness mal anders: Stricken als Meditation

Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion

Wissen

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Gemeinschaftlich wohnen und ausbauen: Neue Wohnkonzepte im Mittelpunkt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne

Am 21. März 2025 verwandelt sich Bern erneut in ein pulsierendes Zentrum der Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Unter dem Motto «Von der Antike zur Moderne» öffnen über 40 Institutionen ihre Türen und bieten ein Programm, das Besucher:innen jeden Alters begeistert - von Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu nächtlichen Tanzpartys und kulinarischen Highlights . Im Folgenden ein Überblick über die vielfältigen Angebote dieser magischen Nacht.

et / Quelle: pd / Dienstag, 11. Februar 2025 / 14:37 h



1. Familienprogramm: Kultur zum Anfassen

Die Museumsnacht setzt stark auf Inklusion und Familienfreundlichkeit. So lockt das 

Alpine Museum der Schweiz (ALPS)

 mit einem 

Grönland-Abenteuer für Kinder

: Mit Schwarzlicht-Taschenlampen erkunden junge Entdecker:innen verborgene Spuren in der Ausstellung «Grönland. Alles wird anders» und begegnen sogar einem «Eisbären» in einer interaktiven Schatzsuche . Auch das 

Kinderprogramm der Antikensammlung Bern

 bietet Rätsel, Bastelaktionen und eine Tanzperformance, bei der antike Statuen zum Leben erwachen. Für die Kleinsten gibt es zudem 

Tierschminken, Märchenstunden

 und einen 

Glücksparcours

, der Gross und Klein verbindet. Dank der 

ginto-App

 werden alle Standorte hinsichtlich Barrierefreiheit erfasst, sodass Familien mit Kinderwagen oder mobilitätseingeschränkte Personen problemlos teilnehmen können.

2. Kultur-Highlights: Colagen und Improtheater

Kunstbegeisterte werden von der 

Schweizerischen Nationalbibliothek

 zur Mitmach-Ausstellung «Frauen(k)leben» eingeladen, die Collagen aus den 1970er-Jahren zeigt und Besucher:innen ermutigt, eigene Werke beizusteuern. Theaterfans erwartet im 

Dürrenmatt-Saal

 der Nationalbibliothek die 

Improvisationsgruppe TBD Impro,

die spontane Geschichten voller Humor und Spannung kreiert. Und wer es musikalisch mag, kann bei der 

Silent Disco

 im Museumsgarten zwischen Oldies, Latin Sounds und Elektrobeats wählen.

3.



Das Sujet der Museumsnacht Bern 2025: Ein Anlass für Nachtschwärmer /

Wissenschaft trifft Unterhaltung

Die

 Universitätsbibliothek Bern

 verbindet Bildung mit Spass: Beim 

Pubquiz

 in der Lounge testen Teilnehmer:innen ihr (un)nützes Wissen, während der 

Science Slam

 im Schultheissensaal Forschende dazu bringt, komplexe Themen humorvoll in 10-Minuten-Vorträgen zu präsentieren - das Publikum entscheidet per Applaus über den Sieg. Technikinteressierte erfahren im Workshop «Wie KI dich unterstützt», wie künstliche Intelligenz den Alltag erleichtern kann, und diskutieren über Chancen und Risiken. Historisch wird es im

 Staatsarchiv des Kantons Bern,

wo Besucher:innen in die Welt der Pfahlbau-Siedlungen eintauchen und lernen, wie Baumjahrringe präzise Datierungen ermöglichen.

4. Musik, Tanz und nächtliche Energie

Die Nacht wird laut: 

DJ Liv Stone

 verwandelt den historischen Schultheissensaal der Universitätsbibliothek in eine Club-Location mit elektronischen Beats, während die irisch-folkige Band 

TÁIN

 auf der Dachterrasse des 

Museums für Kommunikation

 für stimmungsvolle Akzente sorgt. Im 

Alpinen Museum

 rockt die Zürcher Band 

BatBait

 den Lesesaal mit energiegeladenem Rock'n'Roll, und in der 

Kornhausbibliothek

 lässt die Berner Band 

glowfish

 mit melancholisch-verspielten Folk-Pop-Songs die Herzen höherschlagen.

5. Kulinarische Reisen und handwerkliche Kreativität

Kulinarisch wird die Nacht zum Fest: Der 

Foodtruck «las alps»

 serviert auf dem Helvetiaplatz traditionelle Schweizer Gerichte wie «Hörnli + Ghackets», während die 

Tauben-Bar

 mit Cocktails wie Negroni für stilvolle Erfrischung sorgt. Ayurvedische Köstlichkeiten bietet der Stand 

«3dosha»

 vor der Universitätsbibliothek. Kreative können sich im 

Siebdruck-Workshop

 des Alpinen Museums betätigen und eigene Kleidungsstücke mit Polartier-Motiven bedrucken oder im 

Photo Atelier

 der Nationalbibliothek Collagen aus persönlichen Porträts gestalten.

6. Architektonische und historische Entdeckungen

Neben moderner Kunst locken auch historische Schauplätze: Die 

Zytglogge

 öffnet ihre Tore für nächtliche Besichtigungen, und das

 Bundeshaus

 gewährt exklusive Einblicke in seine politische Geschichte. Im 

Erlacherhof

, dem «schönsten Frühjahrsort Berns», erleben Gäste hintergründige Führungen durch das historische Gebäude.

Fazit: Eine Nacht, die verbindet

Die Museumsnacht Bern 2025 ist mehr als ein Event - sie ist ein 

kultureller Dialog

, der Generationen, Disziplinen und Perspektiven vereint. Ob Familien, Kunstliebhaber:innen , Nachtschwärmer:innen oder Geschichtsinteressierte: Das Programm bietet für jeden etwas und nutzt dabei die einzigartige Atmosphäre der nächtlichen Museen. Mit Ticketpreisen von 

CHF 25.-

 (kostenlos für Kinder unter 16 Jahren) ist die Teilnahme erschwinglich, und die zentrale Lage aller Institutionen macht Bern zur perfekten Bühne für diese unvergessliche Nacht. Weitere Details und das vollständige Programm finden Sie unter: www.museumsnacht-bern.ch.

Links zum Artikel:

Das Programm der Museumsnacht Bern Das Gesamtprogramm der Berner Museumsnacht

Kinderanlässe an der Museumsnacht Die Bärner Mamis stellen die besten Veranstaltungen für Kinder vor

Die Museumsnacht an der Unibibliothek Die Anlässe der Uni-Bibliothek zur Museumsnacht zum Thema «Lifelong Learning»

Die Museumsnacht an der Nationalbibliothek Die Museumsnacht an der Nationalbibliothek




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausstellungen

«I Am a Garden» in der Galerie von Vertes Zürich Noch bis zum 16. Januar 2025 zeigt die Galerie von Vertes die Ausstellung «I Am a Garden - The Depiction of Real and Imaginary Gardens in the 20th Century». Die Ausstellung widmet sich der Darstellung von Gärten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und versammelt Werke verschiedener Künstler, die sich diesem Thema auf unterschiedliche Weise genähert haben. Fortsetzung


Jean-Michel Basquiat: «Engadin» - Hauser & Wirth St. Moritz zeigt Werke aus der Schweiz Hauser & Wirth St. Moritz präsentiert ab dem 14. Dezember die Ausstellung «Jean-Michel Basquiat. Engadin», die Werke des Künstlers zeigt, die während seiner Aufenthalte in der Schweiz entstanden oder davon inspiriert wurden. Besonders das Engadin, mit seiner imposanten Natur und Kultur, faszinierte Basquiat und hinterliess einen bleibenden Eindruck in seinem Schaffen. Fortsetzung


Kunst

Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung


Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft Maurizio Cattelan's Kunstwerk «Comedian», bestehend aus einer echten Banane, die mit Gaffa-Klebeband an einer Wand befestigt ist, wurde bei Sotheby's für beeindruckende 6,2 Millionen Dollar versteigert, einschliesslich der Gebühren. Dieses Werk aus dem Jahr 2019 erregte bereits bei seiner Premiere auf der Art Basel Miami Beach internationales Aufsehen und stellte die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz in Frage. Fortsetzung


Bühne

Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Musik

Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör. Fortsetzung


Sommets Musicaux de Gstaad: Klassische Musik in den Schweizer Alpen Die Sommets Musicaux de Gstaad sind ein Festival für klassische Musik, das vom 31. Januar bis zum 8. Februar 2025 in Gstaad, Schweiz, abgehalten wird. Dieses Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Ort für Liebhaber klassischer Musik entwickelt hat, findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Fortsetzung


Kultur

Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang Makerspaces bieten Raum und Ressourcen für die unterschiedlichsten Projekte, von 3D-Druck über Robotik bis hin zur Textilverarbeitung. Ein Bereich, der in Makerspaces ebenfalls stark vertreten ist, ist die elektronische Musikproduktion. Hier können Interessierte aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen in die Welt der Klänge eintauchen und ihre eigenen musikalischen Ideen umsetzen. Fortsetzung


Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz Die Integration von KI-Tools in das tägliche Leben der Jugendlichen schreitet mit einer Geschwindigkeit voran, die bisher bei keinem anderen Medium beobachtet wurde. Dies belegt die JAMES-Studie 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom. Während viele Medientätigkeiten nur geringe Anstiege verzeichnen, erfreut sich das Gaming einer zunehmenden Beliebtheit - eine Entwicklung, die auch latente Risiken birgt. Fortsetzung


Bildung

Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Kinder fördern ohne Druck: Wie Spass und Entwicklung Hand in Hand gehen Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Doch in einem Umfeld, das oft von hohen Erwartungen und Leistungsgedanken geprägt ist, kann diese Neugier leicht verloren gehen. Statt Druck und Perfektionismus brauchen Kinder vor allem eins: die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Graphic Designer Trainee (m/ w/ d) 100% Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Deine Mission Unterstütze unser Kreativteam bei der Gestaltung von visuellen...   Fortsetzung

Marketing & Kommunikations-Spezialist w/ m/ d 80-100% Ihre Herausforderungen Als Marketing & Kommunikationsspezialist w/ m/ d übernehmen Sie die Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung...   Fortsetzung

Koch (w/ m) 100% Sommersaison in Canada Bist Du selbständiges Arbeiten gewohnt, flexibel, kreativ, offen für Neues und interessiert in einem kleinen Team zu arbeiten. Wenn Du über eine...   Fortsetzung

Projektassistent*in Fachstelle Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) Für eine hohe Lebensqualität: Die rund 350 Mitarbeitenden des Tiefbauamts gestalten tagtäglich die Mobilität und den öffentlichen Raum in der...   Fortsetzung

Professor:in für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Lerngruppen (in Stellenteilung) 8 Professor:in für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Lerngruppen (in Stellenteilung) 80 - 100% Die Interkantonale Hochschule für...   Fortsetzung

(Junior) Manager Branding & Packaging (m/ w/ d) 80-100% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Du möchtest unsere Verpackungen aktiv gestalten? Einen Job, bei dem du...   Fortsetzung

Chef de Service (m/ w 80-100%) Zu den Aufgaben gehören: Freundlicher Empfang und Bedienung unserer Gäste Einsatzplanung Personal Führen einer eigenen Servicestation Erstellen der...   Fortsetzung

Abteilungsleitung Hauswirtschaft 100% (a) Ihre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung der Abteilung Hauswirtschaft (Reinigung und...   Fortsetzung