Mittwoch, 5. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Aarau: Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig

Wirtschaft

Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Kultur

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Ein Fokus auf weibliche Perspektiven: Nikon Female Facets

Chalandamarz in Lenzerheide

Kommunikation

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen

Linkmarketing - der Schlüssel zu neuen Kunden

Boulevard

Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen

Die 5 häufigsten Sicherheitsfehler: So machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher

opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode

Nikotin ohne Rauch - Welche Auswirkungen hat Snus wirklich auf den Körper?

Wissen

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk

3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld?

fest / Quelle: makerspaces.ch / Dienstag, 4. März 2025 / 01:14 h

Makerspaces und Hackerspaces: Wo liegen die Unterschiede?

Um die Beziehung zwischen Makerspaces und Hackern zu verstehen, ist es hilfreich, die beiden Konzepte voneinander abzugrenzen.
  • Makerspaces: Makerspaces sind offene Werkstätten, die mit Werkzeugen und Technologien ausgestattet sind. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und voneinander zu lernen. Der Fokus liegt auf dem «Machen» und der praktischen Anwendung von Wissen.
  • Hackerspaces: Hackerspaces sind Räume, in denen sich Menschen treffen, die sich für Technologie und Programmierung interessieren. Der Begriff «Hacker» wird dabei positiv verwendet und bezieht sich auf Personen, die Freude am Tüfteln und am kreativen Umgang mit Technologie haben. Hackerspaces sind oft stark IT-orientiert und bieten Raum für Experimente und den Austausch von Wissen.

Die Schnittmenge: Gemeinsame Werte und Ziele

Trotz der Unterschiede gibt es eine grosse Schnittmenge zwischen Makerspaces und Hackerspaces. Beide verfolgen ähnliche Werte und Ziele:
  • Offenheit und Gemeinschaft: Makerspaces und Hackerspaces sind offene, inklusive Gemeinschaften, in denen Wissen und Erfahrungen geteilt werden. Hierarchien sind flach, und jeder kann von jedem lernen.
  • Kreativität und Innovation: Beide Orte fördern die Kreativität und den Innovationsgeist ihrer Mitglieder. Hier entstehen neue Ideen, Produkte und Lösungen.
  • Technikbegeisterung: Die Leidenschaft für Technologie ist ein gemeinsamer Nenner von Makern und Hackern. Sie experimentieren mit neuen Technologien, entwickeln eigene Anwendungen und treiben den technologischen Fortschritt voran.
  • Selbstbestimmtes Lernen: Sowohl Makerspaces als auch Hackerspaces bieten Raum für selbstbestimmtes Lernen. Mitglieder können ihren Interessen nachgehen, eigene Projekte realisieren und ihr Wissen eigenständig erweitern.

Die Zusammenarbeit: Synergien nutzen

Die Zusammenarbeit von Makern und Hackern führt zu einer Vielzahl von Synergien. Hacker bringen ihr IT-Know-how ein, um die Projekte von Makern zu unterstützen und zu erweitern. Sie entwickeln Software für 3D-Drucker, programmieren Mikrocontroller oder bauen vernetzte Systeme.



Makerspaces und Hackerspaces verfolgen ähnliche Werte und Ziele. /

Maker wiederum verfügen über praktisches Wissen und handwerkliche Fähigkeiten, die für die Umsetzung von Projekten unerlässlich sind.

Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Makern und Hackern ist die Entwicklung von Open-Source-Hardware. Open-Source-Hardware sind Hardware-Projekte, deren Baupläne und Software öffentlich zugänglich sind. Sie ermöglichen es jedem, die Hardware nachzubauen, zu verändern und weiterzuentwickeln.

Die gesellschaftliche Bedeutung: Mehr als nur Werkstätten

Makerspaces und Hackerspaces sind mehr als nur Orte, an denen man basteln und programmieren kann. Sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Bildung. Sie fördern die digitale Kompetenz, den Erfindergeist und das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Zivilgesellschaft und ein Gegenpol zur Konsumgesellschaft.

Makerspaces und Hackerspaces leisten auch einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Sie bieten Existenzgründern die Möglichkeit, ihre Prototypen zu entwickeln und zu testen. Sie fördern die Zusammenarbeit von Unternehmen und Privatpersonen und stärken so die Innovationskraft der Region.

Die Zukunft: Ein Blick nach vorn

Makerspaces und Hackerspaces sind ein wichtiger Teil der Zukunft. Sie bieten Raum für Kreativität, Innovation und Gemeinschaft. Sie fördern die digitale Kompetenz und den Erfindergeist. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Zivilgesellschaft und zur lokalen Wirtschaft.

Die Zukunft von Makerspaces und Hackerspaces sieht vielversprechend aus. Die Zahl der offenen Werkstätten und Hackerspaces wächst stetig. Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial dieser Orte und nutzen sie, um ihre Ideen zu verwirklichen und ihre Fähigkeiten zu erweitern.

Makerspaces und Hackerspaces sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um ihre Ideen zu verwirklichen, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas zu schaffen. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur digitalen Gesellschaft und ein Zeichen für eine positive und zukunftsorientierte Entwicklung.

Links zum Artikel:

Makerspaces für alle: Inklusion und Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg Makerspaces haben sich als lebendige Orte der Kreativität, Innovation und des Lernens etabliert.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

Backlinks - der Nutzen von Verlinkungen für Unternehmen Suchmaschinenoptimierung ist heute unumgänglich. Dies gilt sowohl für grosse etablierte Unternehmen als auch für neu gegründete Start-ups. Die Positionierung in Suchmaschinenergebnissen wird massgeblich durch diverse Rankingfaktoren bestimmt, die ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Seit den Anfangszeiten der Suchmaschinen spielen Backlinks eine entscheidende Rolle als Rankingfaktor. Fortsetzung


Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft? Neuartige Polymere, hergestellt durch «inverse Vulkanisation», ermöglichen die mechanische Speicherung von Daten mit bisher unerreichter Dichte und einfacher Löschfunktion - eine potenzielle Revolution für die Ära von Big Data und Künstlicher Intelligenz. Fortsetzung


Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News Die Informationsflut nimmt stetig zu und die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung verschwimmen immer mehr. Daher stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Medien mit neuer Dringlichkeit. Fortsetzung


Informatik

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones Eine Innovation für Liebhaber des haptischen Feedbacks: Das Unternehmen Clicks bringt eine Tastaturhülle für das iPhone und ausgewählte Android-Modelle auf den Markt. Diese Hülle verwandelt moderne Smartphones in Geräte mit dem vertrauten Tippgefühl klassischer Mobiltelefone. Fortsetzung


Google gibt Fortschritte im Quantencomputing bekannt Mit einem neuartigen Chip und innovativen Methoden hat Google offenbar den Grundstein für die Entwicklung praktisch einsetzbarer Quantencomputer gelegt. Fortsetzung


Bildung

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 wird Irène Schori, die derzeitige Schuldirektorin von Solothurn, in den Ruhestand treten. In der Sitzung vom 20. Februar 2025 wählte die Kommission Roger Kurt zu ihrem Nachfolger. Fortsetzung


«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne Am 21. März 2025 verwandelt sich Bern erneut in ein pulsierendes Zentrum der Kultur, Kreativität und Gemeinschaft. Unter dem Motto «Von der Antike zur Moderne» öffnen über 40 Institutionen ihre Türen und bieten ein Programm, das Besucher:innen jeden Alters begeistert - von Mitmachaktionen für Kinder bis hin zu nächtlichen Tanzpartys und kulinarischen Highlights . Im Folgenden ein Überblick über die vielfältigen Angebote dieser magischen Nacht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Customer Success Managerin (m/ w/ d) 100% Bist du bereit, die Immobilienbranche zu revolutionieren? Bei avendo kombinierst du Technikaffinität, Kreativität und exzellenten Kundenservice, um...   Fortsetzung

DevOps Engineer Web Services Unser Team in der Führungseinheit Informations- und Dokumentenmanagement entwickelt und betreibt die Webseite der SNB. Damit unterstützen und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70-90% Ihre Aufgaben: Koordination eines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Geschäftsführung der Kommission Forschung und...   Fortsetzung

IT Infrastructure Verantwortlicher 100% (m/ w) Vorzugsweise eine professionelle IT-Ausbildung oder eine ähnliche Qualifikation (Abschluss in Naturwissenschaften) Vorzugsweise Besitz eines...   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatiker 100% (w/ m/ d) Nahrung steht für Leben, Gesundheit, Wohlbefinden, Vitalität, Kultur und Genuss. Wir sorgen mit genussvollen Lebensmitteln für ein gutes Gefühl und...   Fortsetzung

Dozent/ in für Deutsch als Fremdsprache ACHTUNG Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link:  <em> KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN </ em>...   Fortsetzung

Techniker Informatik (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker in Avaloq Umfeld Das Team Operationelle Bankapplikationen, wo die Stelle angesiedelt ist, befasst sich mit der Planung, der Konzeption und der Implementierung von...   Fortsetzung