Montag, 26. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Luxusuhren als Wertanlage

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Das Gewerbe im digitalen Zeitalter

Boulevard

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Fair und zeitlos: Nachhaltig einrichten

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.obstverband.org  www.registrierung.at  www.markenschutz.ch  www.rechtsexperten.eu  www.verwendung.de  www.gerichtshof.com  www.beweisen.org  www.verwendungen.at  www.bundesverwaltungsgerich ...  www.schweizer.eu  www.wettbewerbslandschaft.d ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen.

fest / Quelle: news.ch / Montag, 26. Juni 2023 / 17:23 h

Apple hatte die Marke erstmals im Jahr 2017 zur Registrierung angemeldet. Das Bild ist eine stilisierte Schwarz-Weiss-Darstellung eines Granny-Smith-Apfels, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. Apple argumentierte, dass die Marke notwendig sei, um seine Markenidentität zu schützen, und dass das Bild sofort als Apple-Produkt zu erkennen sei.

Das IGE (Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum) lehnte Apples Antrag 2019 mit der Begründung ab, das Bild sei nicht unterscheidungskräftig genug. Das IGE argumentierte, dass das Bild eines Apfels ein gängiges Symbol ist, das von vielen verschiedenen Unternehmen verwendet wird, und dass es für die Verbraucher schwierig wäre, die Marke von Apple von anderen Verwendungen des Bildes zu unterscheiden.

Erst Berufung, dann Beschwerde

Apple legte gegen die Entscheidung des IGE Berufung ein, und der Fall wurde 2022 vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt. Das Gericht bestätigte den Entscheid des IGE und befand, das Bild sei nicht unterscheidungskräftig genug, um einen Schutz zu rechtfertigen.

Apple hat nun gegen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts Beschwerde eingelegt. Es wird erwartet, dass das Gericht in den kommenden Monaten ein Urteil in dieser Sache fällt.

Der Ausgang des Verfahrens könnte erhebliche Auswirkungen auf den Schutz von Marken in der Schweiz haben. Wenn die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt wird, würde es ein Signal aussenden, dass Marken nicht für generische Bilder von gewöhnlichen Gegenständen erteilt werden können.



Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt. /

Dies würde es für Unternehmen schwieriger machen, ihre Marken in der Schweiz zu schützen.

Erhebliche Auswirkungen auf die Schweizer Wettbewerbslandschaft 

Sollte das Gericht jedoch zu Gunsten von Apple entscheiden, hätte das Unternehmen ein mächtiges Instrument in der Hand, um andere Unternehmen daran zu hindern, Bilder von Äpfeln in ihrem Marketing zu verwenden. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft in der Schweiz haben, da es Apple einen erheblichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffen würde.

Der Fall wird auch von anderen Unternehmen, die Bilder von Früchten oder anderen Gegenständen in ihrem Branding verwenden, aufmerksam verfolgt. Der Ausgang des Verfahrens könnte sich erheblich auf ihre Möglichkeiten auswirken, ihre Marken in der Schweiz zu schützen. Betroffen wäre unter anderem der seit 111 Jahren bestehende Schweizer Obstverband, der einen stilisierten Apfel in Rot mit Schweizer Kreuz verwendet.

Der Rechtsstreit zwischen Apple und dem IGE ist sehr komplex, und es gibt keinen klaren Konsens darüber, wer wahrscheinlich erfolgreich sein wird. Der Ausgang des Verfahrens wird wahrscheinlich von einer Reihe von Faktoren abhängen, unter anderem von der Auslegung des Schweizer Markenrechts und den von beiden Parteien vorgelegten Beweisen.

Symbolische Bedeutung

Neben den rechtlichen Auswirkungen hat der Fall im wahrsten Sinne des Wortes auch eine symbolische Bedeutung. Apple ist ein grosser multinationaler Konzern, und sein Erfolg bei der Registrierung der Marke würde ein Zeichen setzen, dass auch die grössten Unternehmen das Gesetz respektieren müssen. Sollte der Oberste Gerichtshof jedoch gegen Apple entscheiden, wäre dies ein Zeichen dafür, dass sich auch die grössten Unternehmen ihren Sieg nicht erzwingen können.

Der Ausgang des Falles wird von Unternehmen und Rechtsexperten gleichermassen mit Spannung erwartet. Es handelt sich um einen Fall, der erhebliche Auswirkungen auf den Markenschutz in der Schweiz haben wird und sich auch auf den Schutz von Marken in anderen Ländern auswirken könnte.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Informatik

Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung



Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung


Lichtspaltung macht Agri-Photovoltaik doppelt effektiv Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch saubere Energie anzubauen, um den Herausforderungen des Klimawandels, der Dürre und der wachsenden Weltbevölkerung, die gerade die 8-Milliarden-Grenze überschritten hat, zu begegnen. Zu diesen Bemühungen gehört auch die Agri-Photovoltaik, bei der Pflanzen im Schatten von Sonnenkollektoren angebaut werden, im Idealfall mit weniger Wasser. Fortsetzung



Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Wirtschaft

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Essen & Trinken

Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung


Das Phänomen der No-Shows nervt Gastronomen Das Phänomen der No-Shows, also der Gäste, die einen Tisch im Restaurant reservieren und dann ohne Absage nicht erscheinen, ist für die Gastronomie ein grosses Problem. Fortsetzung


Recht

Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Wohnungen und Bauland zu knapp - Städte wollen Vorkaufsrecht Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als wichtigsten Grund an und sehen ein Vorkaufsrecht für Grundstücke als eine mögliche Lösung. Dies und mehr geht aus einer aktuellen wohnungspolitischen Umfrage hervor, die im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und des Schweizerischen Städteverbandes (SSV) Ende 2022 durchgeführt wurde. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Cyber Security Consultant Manufacturing (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du berätst unsere Kundinnen und Kunden in der herstellenden Industrie rund um das Thema...   Fortsetzung

Leiter/ in Grünanlagen 100 % <!-- --> Die Infrastrukturabteilung der Stadt Dietikon ist für die reibungslose Gas- und Wasserversorgung, das Abfallwesen, die Abwasserentsorgung,...   Fortsetzung

Leiter*in Produktentwicklung 80-100% Ihre Hauptaufgaben: Leitung der Entwicklungsabteilung mit drei Mitarbeiter*Innen Koordination der laufenden Projekte mit Fokus auf Nassextrusion,...   Fortsetzung

Marketing Manager (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du planst digitale und live Kundenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Fach- und Führungsteams...   Fortsetzung

Küchenchef:in Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des gesamten Küchenbereichs Erstellung und Umsetzung einer innovativen Angebotsplanung inkl....   Fortsetzung

Höhere Sachbearbeiterin / höherer Sachbearbeiter mit juristischer Ausrichtung 50 - 60% Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung befristet auf 2 Jahre Arbeitsort: Bern Im Rahmen eines Praxiswechsels führt die Abteilung seit...   Fortsetzung

(Senior) Manager Cyber Security (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du nutzt deine Kontakte und erkennst Chancen für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen. Mit...   Fortsetzung

Logistiker EFZ 80-100 % (w/ m) Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung:   Einhalten & Überwachen der Qualitäts- und Sauberkeitsvorschriften Sicherstellen der Einhaltung von...   Fortsetzung