Donnerstag, 17. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Produkte passend für den Markt anbieten

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Warum Sie Kosmetikprodukte aus der Apotheke kaufen sollten

Heimwerken oder Fachmann - was braucht es für die Autoreparatur?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.grundstueck.at  www.datenschuetzern.info  www.kalifornien.org  www.zielscheibe.eu  www.gerichtsaussagen.com  www.privatsphaere.at  www.zuckerbergs.info  www.beschaeftigungen.org  www.hochachtung.eu  www.nachrichten.com  www.milliardaer.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mark Zuckerberg wird gestalkt - via Facebook

Der Facebook-CEO hat am Montag Abend eine einstweilige Verfügung gegenüber Pradeep Manukonda eingeklagt. Die Vorwürfe: Hunderte Nachrichten auf Facebook an Zuckerberg, an seine Schwester Randi und an Priscilla Chan, seine Freundin. Auch soll der Stalker mit Blumen bewaffnet regelmässig in den Facebook-Büros nach Zuckerberg gesucht haben.

David Nägli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 9. Februar 2011 / 10:15 h

In den Facebook-Nachrichten bittet der 31-Jährige Inder den jüngsten Milliardär um finanzielle Hilfe, angeblich für seine kranke Mutter. Dabei betont er in pathetischen Lobreden seine Hochachtung für den Facebook-CEO («I'm ready to die for you!»). Laut Gerichtsaussagen habe der Facebook-Stalker Mark Zuckerberg bis zu zwanzig Mal am Tag kontaktiert - via E-Mails, Briefen und über Facebook. Zu bunt wurde es Zuckerberg erst, als Manukonda sich sogar auf sein privates Grundstück wagte.



Selbst der Facebook-CEO wird gestalkt. /

Der Richter entschied zu seinen Gunsten und erliess eine einstweilige Verfügung gegen den in Kalifornien lebenden Inder. Er darf sich Mark Zuckerberg, seiner Schwester Randi und Priscilla Chan nicht mehr als knapp 275 Meter nähern.

Dank Facebook wird Stalken zum Kinderspiel

Die pure Ironie dabei: Ohne Zuckerbergs eigene Entwicklung wäre solches Stalken kaum möglich gewesen. Durch unvorsichtiges Annehmen von diversen Freundschaftsanfragen gibt man nebst einer Kontaktmöglichkeit auch oft den Wohnort, alltägliche Beschäftigungen und sogar Aufenthaltsorte preis. Dass nun Zuckerberg, der oft als Zielscheibe von Datenschützern in die Medien gelangt, eben auf diesem Weg verfolgt wird, zeigt, dass in Zeiten von Social Media die Thematik der Privatsphäre und des Datenschutzes so aktuell ist, wie nie zuvor.

In Verbindung stehende Artikel




Zuckerberg-Schwester empört über privates Foto im Netz





Wieso man auf Facebook vorsichtig sein sollte





Dating-Plattform-Gründer vermisst Romantik





Falsche «Dating-Seite» kopiert 250'000 Facebook-Profile





Gehackt: Facebook löscht Mark Zuckerberg





Facebook: Falsche Kate Middleton war echt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben in den USA einen neuen Gesetzentwurf eingebracht, der die Nutzung zielgerichteter digitaler Werbung auf Werbemärkten (Targeted Advertising) verbieten würde, die von Plattformen wie Facebook, Google und anderen Datenmaklern mit grossen Gewinnen betrieben werden. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI Bern - Der Cyber-Defence (CYD) Campus von armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Bereich der Cybersicherheit zusammen. Fortsetzung


Kommunikation

TikTok beliebter als Google Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. Fortsetzung


Was bedeutet eigentlich Top Level Domain? Der Begriff Top Level Domain ist dem ein oder anderen wahrscheinlich schon einmal begegnet. Doch was bedeutet das eigentlich genau und was ist damit gemeint? Fortsetzung


USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media Schuldeintreiber in der USA dürfen seit kurzem auch säumige Schuldner per Social Media kontaktieren. Ein entsprechendes Gesetz des Consumer Financial Protection Bureau ist diese Woche in Kraft getreten. Betroffen sind Millionen US-Bürger, einer Umfrage zufolge sollen im Jahre 2017 über 70 Mio. US-Amerikaner von Inkassobüros kontaktiert worden sein. Fortsetzung


Medien

«Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» Das Ausstellungsprojekt «Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» in der Photobastei Zürich handelt davon, wie Künstler:innen spezifische Formen des Widerstands im Feld der Kunst zum Ausdruck bringen. Fortsetzung


Netflix will bald auch Spiele vertreiben Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
TeamleiterIn Service Desk, 100% Ihre Aufgaben Verantwortung für die Arbeitsqualität des Service Desk Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse im Service Desk Übersicht der...   Fortsetzung

Senior Sales Representative (m/ w/ d) | ELCA Liebst Du die Herausforderung, Neues aufzubauen ohne das Bestehende zu vernachlässigen? ELCA ist mit über 1500 Spezialisten einer der grössten...   Fortsetzung

Marketing- & Kommunikationsberater*in mit Schwerpunkt Immobilien, 100% Ihre Aufgaben <em>Marketing, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit</ em> Entwurf und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Immobilienprojekten...   Fortsetzung

Entwicklungsingenieur Automation (m/ w) 80-100% Ihre Hauptaufgaben In dieser Position entwickeln Sie Anlagenkonzepte unter Zuhilfenahme unseres Modulbaukastens in verschiedenen Geschäftsfeldern...   Fortsetzung

Projektleiter/ -in Lehrmittelentwicklung (80-100%) Englisch und weitere Fächer Ihre Aufgaben Sie leiten selbstständig komplexe Lehrmittelprojekte. Dazu gehören die Planung (Konzeptauftrag, Budget, Termine), die Suche und...   Fortsetzung

IT Servicedesk Agent (m/ w/ d) IT Servicedesk Agent (m/ w/ d) 80-100% Als Verstärkung für unser IT-Team suchen wir am Standort Zürich (ab Juli 2022 mit einem neuen und attraktiven...   Fortsetzung

Verantwortlichen Medienstelle und Finanzkommunikation (w/ m) (80% - 100%) Werde Teil der Unternehmenskommunikation - dem Kompetenzzentrum der BEKB für strategische und integrierte Kommunikations-Dienstleistungen. Du bist...   Fortsetzung

Datenbank-Administrator (Oracle / PostgreSQL) (m/ w), 80-100 % Das erwartet dich Zusammen mit dem Team stellst du den stabilen Betrieb der Datenbanken und Anwendungen der CONCORDIA sicher (SYRIUS ERP, Data...   Fortsetzung