Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.suchmaschine.eu  www.verbrechen.com  www.anonymitaet.eu  www.inkorrekte.com  www.volkskongress.eu  www.gruenden.com  www.geheimdienste.eu  www.kriterien.com  www.sicherheitsminister.eu  www.dafuerhalten.com  www.mandarine.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Chinas Cyberspace - blitzsauber

Das Surfen im Netz der Netze ist grenzenlos. Chinas rote Mandarine versuche das zu unterbinden. Aus innenpolitischen und strategischen Gründen. Mit wachsendem Erfolg.

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 28. September 2015 / 07:25 h

Im analogen Zeitalter war alles noch viel einfacher. Die Kommunistische Partei Chinas konnte mit vergleichsweise geringem Aufwand ihr Informations-Monopol durchsetzen und ihre Deutungshoheit mittels Zensur von Presse, Radio und Fernsehen wahren. Seit das digitale Zeitalter angebrochen ist, wurde alles von Jahr zu Jahr komplizierter und für die Behörden aufwändiger. Mittlerweile sind Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende, Internet-Polizisten damit beschäftigt, den chinesischen Cyberspace blitzsauber zu halten. Die sozialen Medien, die Blogs, die Äusserungen insgesamt auf dem chinesischen Internet waren bis vor wenigen Jahren noch vergleichsweise liberal. Seit dem Machtantritt von Staats-, Partei- und Militärchef Xi Jinping hat sich das in den letzten drei Jahren markant verändert. Mit andern Worten: Xi zieht die digitale Schraube an. Bis zum heutigen Tag. So meldete Mitte August die amtliche Nachrichten-Agentur Xinhua (Neues China), dass die Polizei unter dem Verdacht der Internet-Kriminalität 15'000 Personen verhaftet habe. Im ganzen Lande hätte die Polizei 190'000 Hinweise bekommen, 70'000 Websites und mehr als 7'400 möglicher Verbrechen untersucht. Es geht dabei um Betrug in Online-Handel, Hacking, den illegalen Verkauf von persönlichen Daten, um Verbreitung von Pornographie oder um Online-Geldspiele. Gezielt wird auch die «Verbreitung von Gerüchten» und «hitzige Debatten» verfolgt. Bei der sehr weit gefassten Definition von «Gerüchten» ist es kein Wunder, dass die Fahnder politisch Inkorrekte und Aufmüpfige für jedes kritische Wort gegen Partei, Regierung, den Staat und die Wirtschaft zur Verantwortung ziehen. Der Börsen-Crash im August, die Chemie-Katastrophe in der Hafenstadt Tianjin oder die grosse Parade auf Tiananmen, dem Platz vor dem Tor des Himmlischen Friedens in Peking am 3. September etwa wurden auf den sozialen Medien lebhaft, kontrovers, kritisch oder auch lobend debattiert. Dutzende von «Gerüchte»-Verbreitern wurden von der Internet-Polizei dingfest gemacht. Die Überwachung des Internets ist nicht neu, wurde jetzt aber noch einmal intensiviert. Seit Juli läuft ein sechsmonatiger Sondereinsatz der Behörden gegen Internet-Kriminalität. Die Aktion hat hohe Priorität. Für die Kommunistische Partei ist das Internet eben nicht ein grenzenloser, freier, ja anarchischer Raum, sondern ein digitales Terrain, das mit Regeln, Vorschriften und Gesetzen in ordentliche Bahnen gelenkt werden muss. Kein Wunder deshalb, dass der Nationale Volkskongress (Parlament) den Entwurf zu einem Internet-Sicherheitsgesetz vorgestellt hat, das den Behörden auf Provinz- und Nationaler Ebene weitgehende Vollmachten übertragen soll. Künftig kann bei «Bedrohung für die öffentliche Sicherheit», bei «Gefährdung der Nationalen Einheit» und bei «gesellschaftlichen Zwischenfällen» das Internet und das mobile Telefonnetz ganz abgestellt werden.



Memes, welche die Frustration, auf dem Kurznachrichtendienst «Sina Weibo» nicht frei kommentieren zu können, ausdrücken. /

Das ist bislang übrigens schon einmal - ohne Gesetz - vor sechs Jahren passiert, bei den ethnischen Zwischenfällen in Urumqi und der Autonomen Region Xinjiang. Ziel des neuen Cyber-Gesetzes ist die Wahrung der «Nationalen Souveränität im Internet und der Nationalen Sicherheit». Auch soll die «Verbreitung schädlicher und illegaler Informationen» verhindert werden. Was schädlich und illegal ist, wie immer, wenn es in China um Sicherheit geht, sehr large definiert. Dazu gehört etwa «Unterstützung von Extremismus» oder «Aufruf zur Subversion der Staatsgewalt». Nach diesen Kriterien können viele Bürgerrechtler, Dissidenten, Anwälte die auf dem chinesischen Rechtsstaat beharren, kurz alle Missliebigen, aus dem Verkehr gezogen werden. Jede auch nur in Ansätzen autoritätskritische Diskussion kann so im Keim erstickt werden. Alle chinesischen Internetportale, sozialen Medien und Websites müssen sich schon jetzt selbst reinigen, beziehungsweise zensieren. Tun sie das nicht, wird ihnen ein hohe Geldstrafe aufgebrummt, oder sie verlieren gar ihre Lizenz. Jeder Internet-Nutzer, auch Ausländer auf der Durchreise in einem Internetcafé, muss sich mit Telefonnummer und eigenem Namen registrieren. Keine Anonymität also wie im Westen. Die im Gang befindliche Kampagne betrifft auch die Wirtschaft. Wie das Ministerium für Öffentliche Sicherheit anfangs August bekanntgegeben hat, wird die Polizei in grossen chinesischen IT-Unternehmen sogenannte Online-Wachen installieren. Zu den laut Ministerium «bedeutenden» Firmen gehören unter anderem der mittlerweile weltbekannte E-Commerce-Händler Alibaba, der Tencent-Konzern, dessen WeChat, die chinesische Version von WhatsApp, von über 400 Millionen Chinesen genutzt wird oder die Eigner der Baidu-Suchmaschine. Aber auch weniger bekannte Unternehmen der innovativen chinesischen IT-Industrie werden mit «Sicherheitsbüros» kontrolliert. Chen Zhimin, Vize-Sicherheitsminister, sagte, die Online-Wachen werden «Einbindung und Auftreten in die Aktivitäten der IT-Industrie steigern». Ziel sei es, die Konzerne «anzuleiten», um «Gerüchte und illegale Informationen» im Internet zu unterbinden. Dass Cyberspace für die allmächtige Kommunistische Partei Chinas eine grosse soziale und wirtschaftliche Herausforderung ist, kann mit wenigen Zahlen belegt werden. Im Reich der Mitte tummeln sich unterdessen mehr als 700 Millionen Menschen auf dem Netz der Netze, fast eine Milliarde Chinesen und Chinesen besitzen ein mobiles Telephon, meist ein ausgeklügeltes Smartphone «made in China», und auf den sozialen Medien Sina Weibo und Wechat kommunizieren derzeit Hunderte von Millionen. China verfolgt mit seiner langfristigen IT-Strategie die derzeitige Abhängigkeit von der amerikanischen Technologie zu überwinden. Nach dem Dafürhalten von Parteichef Xi muss China zu einer führenden Cybermacht werden, und dafür setzt die Pekinger Führung alle Mittel ein. Es geht, wie es ein Wissenschaftler der Tsinghua-Universität neulich mit Hinweis auf die amerikanischen Geheimdienste formuliert hat, um «technologische Souveränität» angesichts der «aggressiven Cybermacht Amerika». Mit einem massiven Eingriff in die Wirtschaft und vor allem auch in die Privatsphäre bezahlt Peking einen hohen Preis. Ob China das digitale Rätsel wirklich lösen kann, bleibt bei der extremen Schnelligkeit der technologischen Cyber-Entwicklung höchst fraglich.

In Verbindung stehende Artikel




«Wir sind absolut loyal!»





Künftig keine Cyberspionage zwischen USA und China?





Erster grosser Hacker-Angriff auf Apples App-Store





Zensierte Nachrichten-Webseiten in elf Ländern zugänglich gemacht





China verschärft Zensur im Internet





«Prinzipienlose Satire - Nein»





China sperrt BBC-Website





China kürzt die Leine von Journalisten weiter

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Verbrechen

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
C# Software-Entwickler (m/ w) 80-100% Unser Kunde gehört zu den führenden Anbietern von IT- und Kommunikationslösungen. Das Kerngeschäft wird definiert durch die Entwicklung von...   Fortsetzung

IT-Support / Web 80-100% Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Informatiker IT-Infrastruktur (Allrounder) (m/ w) 80-100% Zu unseren geschätzten Kunden zählt ein führendes Technologieunternehmen, das durch seine führende Position, seine fortschrittliche Ausrichtung und...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

IT Applikationsverantwortlicher (m/ w) Unsere Kunde ist eine renommierte Baufirma und sucht einen engagierten und erfahrenen Applikationsmanager. Mit einer Branchenerfahrung von über 30...   Fortsetzung