Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Hassen in der Blase

Patrik Etschmayer / Dienstag, 9. Februar 2016

Die Hysterie und Aggressivität, mit der derzeit Debatten ausgetragen und aus Irritationen Probleme, aus Problemen Krisen und aus Krisen Katastrophen gemacht werden, ohne dass die Vernunft auch nur einen Fuss in die Türe bekommt, ist erschreckend. Doch woran liegt das wohl? Der Autor gibt Facebook die Schuld. Es ist in, komplexen Problemen eine einzige Ursache und auch eine einzige, möglichst simple Lösung zuzuschreiben. Und da es sich einem Autor von Kolumnen nicht geziemt, aktuelle Trends zu ignorieren, muss er diesen wohl auch folgen. Und die Diskussion über die Timeline von Facebook kommt gerade recht.

Facebook kündete Anfang Februar an, seine Timeline mehr dem anzupassen, was seine Benützer 'liken', am liebsten konsumieren, offensichtlich wichtig finden und weiter verbreiten. Solange es dabei nur um Katzen-Content, Babybilder und Party-Videos ginge, wäre das ja egal. Aber Facebook hat sich für viele Internetbenützer zu einer Art Ersatz-News-Portal entwickelt, auf dem sie sich darüber informieren, was alles so in der Welt passiert.

Einem nicht ganz im Koma befindlichen Leser dürften jetzt schon kalte Schauer den Rücken hinunter rieseln, denn bei den verlinkten Inhalten handelt es sich meistens um Meldungen und Ansichten, die am ehesten den eigenen entsprechen und diese so weiter verstärken. Das Internet ist voller Schwachsinn von behämmerter Impfkritik bis zu bescheuerten Neonazi- und Islamistenseiten. Doch nicht alle radikalen und einseitigen Inhalte sind so problemlos von weitem zu erkennen, vor allem wenn sie mit angeblichen Fakten bestückt sind, die zu überprüfen aber zu mühsam wäre. Denn das ist ja Facebook, oder? Abweichende Informationen werden hingegen ignoriert und in der Folge vom Timeline-Algorithmus ausgeblendet. Dafür wird umso mehr von dem vorgeschlagen, was gerade mit einem 'Daumen-Rauf' markiert und geteilt wurde.

Wie gesagt: Bei Kätzchen vs. Welpen ist das ja egal. Aber wenn es um politische Themen geht, wird es problematisch. Sobald sich eine sogenannte Filter-Blase bildet, in der sich womöglich hunderttausende von Personen befinden, die sich gegenseitig in ihren Ansichten bestätigen, Neuigkeiten nicht aufgrund von deren Wahrheitsgehalt und Vertrauenswürdigkeit teilen, sondern weil sie ihren Vorstellungen entsprechen und durch den Timeline-Filter vor abweichenden Fakten und Meinungen isoliert werden, wird die Saat zur Radikalisierung im (a)sozialen Netzwerk gestreut.

Jeder liebt es, bestätigt zu werden und glaubt die eigenen Meinungen eher als andere. Doch bis vor kurzem war die normale Presse noch wirksam als Korrekturmechanismus dieses sogenannten 'kognitiven Bias' und dort präsentierte Fakten brachten Menschen dazu, ihre Ansichten etwas zu hinterfragen oder gar zu korrigieren. Doch das ist jetzt vorbei. Stattdessen wird das 'Lügenpresse - halt die Fresse'-Geschrei zum Standard im Diskurs um drängende Probleme. Realität hat nur noch Platz, wenn sie durch die immer fester zementierten (und täglich von Facebook-Freunden) bestätigte Schablonen passt.

Spielte sich das ganze nur im Containment von Facebook ab, wäre es das eine. Doch der Wahnsinn schwappt in die Realität über. Eltern lassen ihre Kinder nicht mehr impfen, 'besorgte Bürger' werfen Brandsätze auf Flüchtlingsunterkünfte, frustrierte und verunsicherte Immigrantenkinder schliessen sich islamistischen Gruppen an und hauen als Selbstmordattentäter nach Syrien ab.

Gemein ist all diesen radikalisierten Menschen, dass Sie in einer eigenen Realität leben, und sich durch alternative Ansichten und Einsprüchen gegenüber dieser so bedroht fühlen, dass sie nicht mehr zu einer Diskussion in der Lage sind, sondern fast nur noch mit verbaler oder tatsächlicher Gewalt reagieren können. Solche (als Selbstverteidigung wahrgenommene) Angriffe werden in der Folge auch nicht von den Gruppengenossen verurteilt, sondern sogar noch gelobt und zur Nachahmung empfohlen.

Anfangs werden Verletzte, dann bald mal Tote in Kauf genommen, später gebilligt, zuletzt gewünscht. Islamisten sind da das aktuelle Musterbeispiel. Doch man soll sich nichts einbilden: Die Fähigkeit, andere Menschen-Gruppen zu entmenschlichen und so zum Freiwild für Verfolgung, Enteignung und Ermordung zu machen, wohnt sehr vielen von uns inne und mit ausreichend Bestätigung gelingt uns das erschreckend gut auch in der Realität umzusetzen. Verhöhnung ertrunkener Flüchtlinge oder von Terroropfern ist auf dem gleichen Niveau angesiedelt. Gleichgeschaltete (Des-)Information ist für einen solchen moralischen Absturz instrumental.

Nazis und auch die Kommunisten beherrschten das zum Beispiel perfekt und entwickelten dafür ein aufwendiges und ausgeklügeltes Propaganda-System mit strenger Zensur und gleichgeschalteter Presse.

Doch heutzutage ist das gar nicht mehr nötig. Die Radikalisierung findet nun nämlich ganz einfach und freiwillig in der Filter-Blase der (a)sozialen Netzwerke statt. Die Töne werden dabei immer schriller, der Ton aggressiver und aggressiver und die Menschenverachtung in FB-Gruppen und Kommentarspalten zum applaudierten Standardrepertoire, wo auch schon der nächste Bürger- oder echte Krieg herbeigeklickt wird. Egal ob PEGIDA, Trump oder ISIS: Eine Radikalisierung in dieser Breite in eigentlich offenen Gesellschaften ist ohne die (a)sozialen Netzwerke - allen voran Facebook - fast unvorstellbar.

Der Algorithmus wird unterdessen weiter so getunt, so dass sich jeder noch ungestörter in seinem Hass und in seiner Angst bestätigt fühlen kann. Und ja, liken sie doch bitte die Kolumne, wenn sie ihnen gefällt. Auch Autoren brauchen eine Blase, um darin zu leben.

 


Links zum Artikel:

Wikipedia zu Filterblasen Das Konzept der 'Filterblase' in Wikipedia erklärt.

TED-Talk Filter-Bubble Eli Parisers TED-Talk über Fiter-Blasen und wie diese uns ein Jahrhundert zurück werfen.


 Kommentare 
Ihre Meinung interessiert uns. Machen Sie mit und diskutieren Sie aktiv mit anderen nachrichten.ch Lesern.
» Ihr Kommentar


nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen


Peter Achten / Peking
Zwei-Kind-Familienpolitik?